Süß? Verkrüppelung? Oder alles nicht so schlimm?

  • NadeBln: Die sind einfach nur schön =)


    Wenn man danach Ginge, was "ursprünglich" und "natürlich" ist, würden doch fast alle der heutigen Hunderassen rausfallen.
    Um mal auf den Threadtitel zurückzukommen:
    Ich finde diese "Vielfalt" solange in Ordnung, wie sie nicht ins Extreme geht. (bsp. Groß/ Kleinzucht: Geringe Lebensdauer von Doggen, die diversen gesundheitlichen Risiken bei der extremen Kleinzucht (Wasserkopf, inkomplette Schädel), sowie die diversen gesundheitlichen bsp. die hier schon genannt wurden wie flache Nase, extreme Falten, zu langer Rücken, krumme/kurze Beine etc.)


    Diese "Zwischendinge" wie Schlapphoren, Kringelschwänzchen oder längere Haare (sofern entsprechend gepflegt und so gehalten, dass Hundi in seiner Warnehmung nicht eingeschränkt ist) finde ich jetzt nicht so tragisch.


    Wir haben Hunde ja nicht nur optisch, sondern auch "geistig" mit enorm unterschiedlichen und spezialisierten Fähigkeiten herangezüchtet, die heute kaum mehr Gebrauch finden.
    Mal blöd gesagt, aber für mich muss da auch das Gleichgewicht stimmen.

  • Zitat


    Ich finde diese "Vielfalt" solange in Ordnung, wie sie nicht ins Extreme geht. (bsp. Groß/ Kleinzucht: Geringe Lebensdauer von Doggen, die diversen gesundheitlichen Risiken bei der extremen Kleinzucht


    aber da fängt's ja auch schon an.


    doggen z.b. haben wirklich gesundheitliche beeinträchtigungen durch ihre größe, auch der irish wolfhound. der barsoi aber nicht, durchschnittliche lebenserwartung liegt da bei 12-14 jahren. wie will man das alles unterscheiden bzw, grenzen setzen?! :ka:

  • Zitat

    Finde es ja ein bisschen schade, dass sich hier überhaupt keine Besitzer von Plattnasen, Faltenhunden und dergleichen hier zu Wort melden, dabei muss es doch Gründe geben, warum sie sich für so eine Rasse entschieden haben ...


    Lies Dir mal diverse Freds durch, dann weißt Du warum sich Plattnasen & Co. Liebhaber hier nicht zu Wort melden. ;)


    Na gut, ich werde Dir verraten warum ich mich für eine Englische Bulldogge entschieden hatte.


    Meinereiner ist kein Fan von Langschnauzen, das heißt zwar nicht dass eine Notnase bei mir vor verschlossener Tür steht aber mein Herz schlägt seit meiner Kindheit für Plattnasen.


    Dann durfte ich im zarten Alter von ca. 14 Jahren eine Englische Bulldogge kennenlernen und sein Wesen hat mich so verzaubert, dass für mich der Entschluß feststand "irgendwann" zieht bei mir auch eine EB ein.


    Aber es sollten noch 19 Jahre vergehen, bis der Tag X endlich da war. Gut intensiv hatte ich mich erst 6 Jahre vorm Einzug meines Dicken damit beschäftigt.


    Ich besuchte Ausstellungen und wurde Mitglied im ACEB. Bei so mancher Ausstellung standen mir die Haare zu Berge, was da zum Int. Champion gewählt wurde war alles nur nicht die EB die ich seinerzeit kennenlernen durfte.


    Ganz besonders ist mir ein dänischer Champion in Erinnerung, der in den Ring getragen wurde und dort nur stand weil er auf Grund seiner extremen Atemnot und den kurzen Stummmelbeinen nicht laufen konnte. Trotzdem wurde er mit Pokalen und Schleifen überschüttet, aber so einen Hund wollte ich nicht. Meinereiner wollte einen wie Churchill, der gehen, rennen und atmen konnte ohne dass er gleich umfällt.


    Also suchte ich weiter nach dem Züchter und wurde dann irgendwann fündig und mein Herzhund zog bei mir ein.


    Anfangs stellten wir mein Baby auch aus, aber mir war eh klar dass er zu der damaligen Zeit nie ein Int. Champion werden würde. Mein Herzhund war für eine EB zu gesund, agil und hochbeinig, aber gerade das wollte ich ja.


    Hier im Forum liest man immer, dass EB & Co. am besten nicht mehr gezüchtet werden, weil sie diese und jene Krankheiten bzw. Beeinträchtigungen hätten, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht immer. Gerade bei solchen Rassen ist es extrem wichtig 5x genauer hinzuschauen und nicht sofort und gleich einen Hund zu kaufen.


    Hmm, vielleicht hatte ich einfach nur Glück oder die jahrelange Suche nach meinem Herzhund hat sich einfach ausgezahlt.


    Obwohl mir mein Dicker auch nach fast 10 Jahren immer noch fehlt und ich ihn schrecklich vermisse, würde ich mit zum heutigen Zeitpunkt keine EB mehr holen, es sei denn es wäre eine Notnase. Denn in der Tat sieht man ausschließlich Englische Bulldoggen, die mich an den dänischen Champion erinnern.


  • Zitat

    Da fällt mir auf, dass ich kaum Hunde solcher Rassen kenne, scheinbar gibt es hier keine...wie ist das bei euch?


    Bei mir gibt es einige Möpse und Franz. Bulldoggen, nicht zu vergessen Gina eine Engl. Bulldogge bzw. ein früher Typ der Continental Bulldoggen.
    Dann gibt es noch Bruno einen Shar Pei, der wie Shaela schon schrieb, ein ganz guter Shar Pei Typ ist, der sogar am Fahrrad läuft und keines der oft genannte Probleme eines Faltenhundes besitzt.
    Dazu noch den ein oder anderen Boxer, Mini-Chihuahua usw.

  • Zitat

    Lies Dir mal diverse Freds durch, dann weißt Du warum sich Plattnasen & Co. Liebhaber hier nicht zu Wort melden. ;)


    Was soll denn der Blödsinn? :???:

  • Blödsinn?
    Nö!
    Bei gewissen Reizworten und einer entsprechenden Meinung dazu gibt's hier im Forum unter Umständen ganz gewaltig Prügel.
    Wenn ich einen solchen Hund hätte, würde ich das bei diesem Thema hier auch befürchten und deshalb nichts schreiben.

  • Zitat

    Was soll denn der Blödsinn? :???:


    Genau Blödsinn :gut:


    1. Boxer 9 Jahre - gestorben Milztumor
    2. Boxer volle 13 und 1 Monat - gestorben Herzschlag
    3. Boxer 10 Jahre - gestorben Tumor am Halswirbel
    4. Boxer Bentley 17 Mon. lebt noch


    warum also, soll ich mich zu dem Unsinn hier melden.

  • Also ich hab hier noch keine Prügel bekommen. Es kommt halt vielleicht ein bisschen darauf an, wie man zu diesen "Fehlbildungen" steht, ob man sich gesunde Exemplare der Rasse sucht und diese auch zur Verbesserung einsetzt, usw.
    Klar kann man nicht alles schönreden, es gibt aber durchaus gute und richtige Ansätze, Hunde die sich bewegen können, joggen können und Luft bekommen.
    Es wird hier grundsätzliche alles in einen Topf geworfen, da muß man halt darauf aufmerksam machen, dass es halt doch Unterschiede gibt.
    Bei Diskussionen die von bornierten Leuten wimmeln, hält man sich halt eher raus, oder schreibt nur ein bis zwei sachliche Beitröäge. Wenn dann immer noch nicht klar ist worum es geht, ist es sowieso vergebene Liebesmüh.
    Ähnlich wie hier ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!