Süß? Verkrüppelung? Oder alles nicht so schlimm?

  • Zitat

    Sehe ich teilweise fast genauso. Wobei man die Unterwolle im Sommer etwas ausdünnen kann. Andererseits isoliert sie auch vor der Hitze.
    Und nen Collie, der so langes Fell hat, dass er damit nicht mehr rennen könnte, habe ich noch nicht gesehen.


    Also ja, unnötig ist das viele Fell schon. Aber wirklich behindern tut es den Hund nicht.


    Also meine Hündin (Mischling) stört es schon. Ist schon nicht schön, wenn wir beim Spazieren ständig stehen bleiben müssen, weil ich ihr die Kletten und Stöcke aus dem Fell zippeln muss, während andere Hunde schön weitertoben können... finde ich nicht schön.
    Der Sommer ist auch nicht mehr so prickelnd für sie.
    Ach ja, hab den Hund nicht ausgesucht, sondern ist aus dem TS zu mir gekommen.


    Allerdings kann ich sagen, dass meine andere Hündin (Chi-Mix, 17 cm) wesentlich weniger beeinträchtigt ist, obwohl sie so klein ist und nach mancher Meinung zur Qualzucht zählt...


  • naja, guck dir mal einen barsoi an!


    es gibt typen, die sind einfach SEHR fellig auch vom ursprung her, weil sie nunmal in den eissteppen sibiriens jagen sollten und dort gibt es u.a. die kältesten regionen der erde.
    auch der rusprüngliche afghane, den es noch gibt!!! hat weniger fell, z.t. aber schon eine menge, weil je nach region wie der barsoi auch, er in den kalten und z.t. vereisten gebirgsgegenden jagd.


    und ganz ehrlich?! da spielt die art des fells eben eine große rolle! obwohl morpheus langes, welliges fell hat, muss ich da vielleicht wenn's hoch kommt alle 3 monate mal bürsten, ist das etwas übertrieben?

  • Zitat

    naja, guck dir mal einen barsoi an!


    es gibt typen, die sind einfach SEHR fellig auch vom ursprung her, weil sie nunmal in den eissteppen sibiriens jagen sollten und dort gibt es u.a. die kältesten regionen der erde.
    auch der rusprüngliche afghane, den es noch gibt!!! hat weniger fell, z.t. aber schon eine menge, weil je nach region wie der barsoi auch, er in den kalten und z.t. vereisten gebirgsgegenden jagd.


    und ganz ehrlich?! da spielt die art des fells eben eine große rolle! obwohl morpheus langes, welliges fell hat, muss ich da vielleicht wenn's hoch kommt alle 3 monate mal bürsten, ist das etwas übertrieben?


    Nö, aber deinen Hund meine ich gar nicht.


    Also, wenn wir uns jetzt an die Wölfe halten und mit denen vergleichen, dann müsste uns auffallen, dass Wölfe, die auch in sehr kalten Gebieten leben, eben kein langes Fell haben.
    Dichtes Fell ja, soll ja auch keiner frieren, aber lang ist es eben nicht!


    Will ja auch gar keinen angreifen, aber ich finde nun mal, dass dieses Merkmal nicht außer Acht gelassen werden sollte, wenn man gewisse Erscheinungen für Qualzuchten hält.
    Aus Liebe zum Hund wurde das Fell ja nun auch nicht "erfunden".

  • Zitat

    Also, wenn wir uns jetzt an die Wölfe halten und mit denen vergleichen, dann müsste uns auffallen, dass Wölfe, die auch in sehr kalten Gebieten leben, eben kein langes Fell haben.
    Dichtes Fell ja, soll ja auch keiner frieren, aber lang ist es eben nicht!


    Will ja auch gar keinen angreifen, aber ich finde nun mal, dass dieses Merkmal nicht außer Acht gelassen werden sollte, wenn man gewisse Erscheinungen für Qualzuchten hält.
    Aus Liebe zum Hund wurde das Fell ja nun auch nicht "erfunden".


    das fell hat sich aber einfach angepasst :ka: genauso wie es verschiedenste wolfsarten mit den verschiedensten fellen gibt bzw. gab, kommt das auch bei hunden vor und nicht jede neue entwicklung ist begründbar, oder warum haben wir menschen kein fell mehr ;) ?! sind wir etwas eine qualzucht???

  • Zitat

    das fell hat sich aber einfach angepasst :ka: genauso wie es verschiedenste wolfsarten mit den verschiedensten fellen gibt bzw. gab, kommt das auch bei hunden vor und nicht jede neue entwicklung ist begründbar, oder warum haben wir menschen kein fell mehr ;) ?! sind wir etwas eine qualzucht???


    Naja, den Menschen lassen wir mal außenvor bitte, wir wollen ja nicht unsachlich werden. ;)


    Na, wenn du mir ein Bild von einem Wolf zeigst, der einen schönen Colliepelz hat, weil immer jemand vorbeikommt, um ihn zu kämmen, dann glaube ich dir das.


    "Angepasst" klingt gut, aber woran sollte sich der Collie anpassen? An die Schafe, weil er jetzt auch geschoren werden muss?
    Nein, da wurde lange Zeit ein bestimmtes Merkmal selektiert, um solch ein Fell zu erhalten.


    Schade, dass ich langsam schlafen muss, denn das ist gerade ein recht interessantes Thema...


  • ich finde nicht das man den menschen außen vor lassen soll :ka: auch er ist nur ein tier und hat sich so entwickelt.


    dass das colliefell nciht unbedingt einem sinn entspricht ist mir schon klar, zumindest wüsste ich keinen. aber wenn du mal polarfüchse o.ä. anschaust wird dir auch auffallen, dass die z.t. ein imenses fellvolumen haben! ganz ohne zucht!
    gleiches kannst du auch auf hunde übertragen: jene aus nordischen gebieten haben dickes, plüsches, z.t. auch langes. auch aus kalten gebieten heraus oder jenen mit starker witterung kann sich solche in fell zum schutze entwickeln.


    nur weil der hund dickes, langes fell hat muss er doch keine qualzucht sein :ka:

  • Wenn aber das lange Fell eine Anpassung an die extreme Kälte in den Ursprungsländern ist, ist es dann nicht eine Qual für diese Hunde, in unseren Temperaturen leben zu müssen? Wenn diese Hunde aber auch hier bei uns gut klarkommen, ist das lange Fell dann wirklich auf die Kälte zurückzuführen? :???:
    Mir fällt auf die Schnelle kein Tier ein, daß aus Schutz gegen Kälte besonders langes Fell entwickelt hat, so wie es beispielsweise Collis tragen. Auch Wölfe & Füchse werden in kalten Regionen doch eher "plüschig", als langhaarig.
    Sharpeis stehen wegen der pflegebedürftigen Falten in der Kritik, Nackthunde werden als Qaualzucht angesehen, weil einige ohne den Menschen, der sie eincremt, nicht mit zu viel Sonne klar kommen. Da finde ich die Frage nach dem Nutzen von langem, pflegeintensivem Fell schon berechtigt. Auch diese Hunde bekommen ohne regelmäßiges Trimmen, Scheren, Kämmen Probleme.


    Zitat

    oder warum haben wir menschen kein fell mehr ;) ?! sind wir etwas eine qualzucht???


    Also ich hab welches. In verschiedenen Längen, Dicken & Farben sogar & um es sauber zu halten, muß ich es nicht ablecken, sondern packs in die Waschmaschine :roll: So ganz Tier ist der Mensch eben seit ein paar Jahren doch nicht mehr.

  • Zitat


    Wie seht ihr das? Wo fängt für euch Qualzucht an?


    Ich glaube, ich gehe da mit dem "Schwarzbuch Hund" sehr konform. Qualzucht beginnt für mich bei den Extremen bzw. Phänotypen, die absolut keinen Sinn ergeben. Sprich die Ringelrute beim Mops, da ist die Wirbelsäule im Schwanz so verbogen, dass der Hund irgendwann Schmerzen hat. Oder die Hautfalten beim Shar Pei. Ich sehe keinen Sinn in diesen Falten und der Hund hat ständig mit Ekzemen zu kämpfen. Schlimm finde ich vor allem die Rasse-Standards, die irgendwann mal festgelegt wurden, weil irgendwer einen dieser Hunde besonders schön fand. Ich finde es erschreckend, wie (äusserlich) schön Rassehunde sein können und innerlich sind sie so furchtbar krank. Schlimm ist auch, dass solche Hunde (wenn auch unter Auflagen) weiter verpaart werden (von den Paarungsmethoden mal abgesehen - da gab's ja schon nen Thread zu). Ich habe absolut nix gegen Rassehunde, aber aus den vielen einstigen Spezialisten wurden systematisch Hunde gemacht, die (noch) sehr gute Anlagen haben aber durch körperliche oder geistige Degeneration einfach ihren Trieb nicht mehr ausleben können und das ist echt schade.
    Mittlerweile sehe ich kaum noch Dinge als "süß" an. Vieles erschreckt mich nur noch wenn ich durchs Hundeauslaufgebiet gehe. Das fängt ja schon bei der hündischen Kommunikation an. Wie sollen Hunde praktisch ohne Mimik oder mit zuviel Mimik richtig kommunizieren? Möpse, Bulldogen - da hört man nur noch das Röcheln. Aber der Halter sagt "ja das ist halt rassetypisch" und das kann es eigentlich nicht sein.
    Was ich auch als Qualzucht empfinde ist die (teils immernoch gängige) Verpaarung von (nah) verwandeten Tieren. Eine gute Freundin von mir hat einen Labbi, da ist der Vater gleichzeitig der Opa mütterlichseits. Es gibt doch wohl genug Labbis auf der Welt, aber Inzucht oder Linienzucht finde ich grausam - und alles nur weil man das "Ergebnis" so vorhersagbar wie möglich machen will :( :


    LG

  • Diese Thematik findet sich bei allen Tierarten, bei denen der Mensch versucht hat, sie seinen Wünschen anzupassen, meist auf Kosten der Tiere.
    Ich verstehe auch nicht, warum man eine Rasse derart gestalten muss, dass sie gesundheitliche Probleme bekommt, die die Tiere stark beeinträchtigen.
    Für mich ist das definitiv ein Grund, gewisse Rassen nicht zu halten, auch nicht TH-Hunde.


    In der Aquaristik geht es zum Teil sogar soweit, dass einige "Designhybriden" wie der Papageienbuntbarsch ihr Maul nicht mehr schliessen , nicht untereinander kommunizieren und sich nicht fortpflanzen können. Der Handel ist in Deutschland verboten. Warum wird bei Hunderassen nicht auch mal auf den Tisch gehauen?
    Hier ein sehr interessanter Artikel, der sich mit der Definition von Qualzucht befasst: http://www.aquaterralev.de/fac…ristik/qualzuchtenstaeck/
    Besonders interessant finde ich diesen Teil:

    Zitat

    Der artgemäße Gebrauch von Körperteilen oder Organen ist dann nicht mehr gegeben, wenn eine bestimmte, genetisch festgelegte, für die Lebens- und Fortpflanzungsfähigkeit notwendige Funktion durch züchterische Einflußnahme nicht mehr ausreichend erfüllt oder ausgeführt werden kann (Bundesministerium 2000).


    Gilt das nicht auch schon für einige Hunderassen, die kaum noch ohne Eingreifen des Menschen gebären können?


    Wir Menschen sind einfach egoistisch und rücksichtslos. Was uns nicht gefällt, wird verändert oder ausradiert. Leider ist das so. Und in den letzten Jahrzehnten scheint das immer extremer zu werden. Ich habe mal ein ausgestopftes Exemplar einer Perserkatze von vor 100 Jahren gesehen. Kein Vergleich zu den Karikaturen von heute.


    Und die meisten wollen doch gar nicht wissen, was hinter dem schönen Schein steckt.[/code]

  • Zitat


    Kein Hund braucht Fell wie es beispielsweise der Collie oder der Afghane hat. Und ich stelle mir das auch recht störend für den Hund vor. Im Sommer wird es recht warm, Hund kann nicht vergnügt durchs Unterholz streichen, weils überall ziept...


    Doch, viele Hunde brauchen das, nur nicht hier in Westeuropa ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!