Spike ein Dackel?
-
-
Ich bitte hier höflich um eure Meinung, sieht dieser Hund wie ein Dackel aus ?
Ich hatte gestern ein "nettes" Erlebnis. Ein junger Mann mit einem Rottweiler, der offensichtlich von Hunden, deren Bedürfnissen und Verhalten, keinerlei Ahnung hatte, erzählte mir Stolz, dass er seinen Rüden mit einer Dobermann Hündin paaren lassen will. Die Welpen würden auf dem Markt locker für 1500,00 € weggehen. Da blieb mir der Atem weg. Ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht unkontolliert Hunde vermehren sollte, wenn man davon nicht die geringste Peilung hat. Als er mich dann auch noch gefragt hat, ob mein Hund ein Dackel wär, wusste ich erst recht nichts mehr zu sagen. Sieht mein kleiner etwa aus wie ein Dackel? Gibt es überhaupt schwarz-weisse Dackel? Es müsste verboten werden, dass solche Menschen Hunde vermehren dürfen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, wenn man ihm die Beine ein wenig kürzt, das Fell etwas verändert und den Rücken etwas in die Länge zieht, dann könnte man vielleicht einen Dackel aus ihm machen *schmunzel*.
Ne, jetzt mal ernst, der schien ja wirklich vom Weltlichen ab zu sein. Leider hat man bei solchen Menschen nicht wirklich eine Handhabe, das einzige was man tun kann ist, den Tierschutz auf die Beobachtungen aufmerksam machen, in der Hoffnung, dass die ein Auge auf ihn haben. Ansonsten kann man wirklich nicht viel tun.
Es muss ja bekanntlich das Kind erst in den Brunnen gefallen sein, bevor der Deckel geschlossen wird.
LG
agil -
@ Tatoum Du kennst dich doch sicher mit Cockern aus oder :wink: ?
Kannst du mir mal ihren Charakter oder so beschreiben? Ich habe nämlich einen 9 MOnate alten Cocker im TH gesehen...ich würde dann gerne auch mit ihm Agility machen! Ich habe aber bis jetzt noch keinen Cocker wirklich beim Agility gesehen...
@ all : kann mir irgendjemand über cocker was erzählen?
Nina&Anji -
Zitat
Gibt es überhaupt schwarz-weisse Dackel?
Ja, die gibt es! Das sind sogenannte Schwarztiger, gibts in Lang- und Kurzhaar und ist eine alte vom DTK anerkannte Farbe und wird inzwischen immer mehr gezüchtet.
Ein Auszug aus dem Standart:
"c) Gefleckte (getigerte, gestromte):
Die Grundfarbe ist immer die dunkle Farbe (schwarz, rot oder grau). Erwünscht sind unregelmäßige weiße Flecken (nicht erwünscht sind große Platten). Weder die dunkle noch die helle Farbe soll überwiegen. Die Farbe des gestromten Teckels ist rot oder gelb mit dunklerer Stromung. Nase und Krallen wie bei den Ein- und Zweifarbigen."Aber keine Sorge, auch mit dem Wissen sollte man einen schwarz-weißen Cocker von einem schwarz-weißen Teckel unterscheiden können!
-
Ein VDH-Rottweiler-Züchter hat meine Teak mal als Sheltie betitelt... fand ich total lustig :freude:
Nicht aufregen, nur wundern :wink:
Viele Grüße
Corinna -
-
Der Kerl war nicht zufällig ein LKW-Fahrer namens Andreas, groß und rot-blonde Haare????
Der sagt nämlich das mein Hund ein reinrassiger Rodesian Ridgeback wäre dem "NUR der Ridgeback fehlt und etwas kleiner ist"
Darüber kann ich nur lachen aber er ist nicht vom Gegenteil zu überzeugen. -
glaubt Ihr, der würde einen Dobermann erkennen? Auch wenn man es dranschreibt?
:kaffe:
-
@Nina&Anji: Ich kann nur sagen, es ist einfach für mich DIE RASSE überhaupt. Ein Cocker kann sehr stur sein, wenn er nicht will, da ist auch mein Kleiner keine Ausnahme. Sie haben sehr viel temperament und schneiden meist im Agility richtig gut ab. Ich selber trainiere zweimal die Woche sehr erfolgreich
Es sind richtige kleine Enerhiebündel die viel Liebe, aber auch konsequenz brauchen. Ich finde allerdings, dass man einen Hund nie nach seiner Rasse beurteilen kann. Cocker sind als Allesfresser verschrieben, als grobe Leinenzieher und unermütliche Bettler! Keines dieser Argumente trifft auch unseren Schatz zu. Er ist total wählerisch und es is schon ein Wunder wenn er überhaupt was frisst, dadurch hat er natürlich ne richtig tolle Figur
Er nimmt sich nur das, was er auch braucht, bettelt nicht und zieht auch nich an der Leine. Ich denke da spielt auch die Erziehung eine große Rolle, aber dass er kein Fresser ist, dass war schon immer so.
Du solltest dir bewusst sein, dass es anfänglich sehr anstrengend sein kann. Natürlich kann dass bei einem Tier, dass bereits 9 Monate alt ist, vielleicht etwas besser funktionieren. Wir hatten anfänglich Probleme mit dem Alleinebleiben, da Cocker sehr, sehr anhänglich sind. Du solltest auf jeden Fall genügend Zeit für diese Rasse haben, da ein Cocker nicht besonders selbststäöndig ist und gerne folgt. (Zumindest unserer). Falls du noch Fragen hast, nur her damit
Hast du dir den Kleinen denn mal angeguckt? Vorher mal ein paar Spaziergänge gemacht? Warum hättest du gerne einen Cocker ?
-
-
ja wir waren gestern und gerade spazieren mit ihm und unserem Hund. Wieso ich einen Cocker will? Also eigentlich wollte ich nicht einen spesziell habe mich nur mal im TH umgesehen aber ich habe schon von dieser Anhänglichkeit gehört und war dann erfreut einen zu sehen :freude:
Nina&Anji -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!