Welpen abholen mit 8 Wochen?

  • Hallo Leute,
    ich bekomme im August meinen Beagle und habe eine Frage zwecks Abgabealter.
    Wenn ich den Kleinen abhole, ist er genau 8 Wochen alt, was ja "eigentlich" laut Fachliteratur (wie mans nimmt) das richtige Alter ist. Habe aber jetzt aus diversen Ecken gehört, dass 8 Wochen noch sehr jung ist und 12 Wochen vielleicht besser wären um den Welpen in die neue Familie zu geben?!
    Da ich nichts falsch machen will, möchte ich hier mal ein paar Meinungen einholen. Das Argument, dass die Züchter die Welpen nach 8 Wochen loswerden wollen, weil sie dann anstrengend werden kenne ich....was denkt ihr? :hilfe:

  • Wenn die Bedingungen bei der Züchterin ideal sind, die Geschwister sich "vertragen", mehrere adulte Hunde im Haushalt leben, die Hunde Menschen treffen und viel draussen unterwegs sind ... dann würde ich 2 Wochen länger warten.


    Würden sich die Welpen bekämpfen, die Mutter nur flüchten und die Aufzucht ziemlich reizarm stattfinden, dann würde ich den Hund sogar früher holen.


    Es hängt von den Bedingungen ab. Ideal wäre natürlich, wenn du möglichst oft selber hinfahren kannst.


    Gruß, staffy

  • Danke für die Antwort!
    Was die Bedingungen angeht, ist Ersteres der Fall. Viel Wiese, viel Action (im positiven Sinne) ;)
    Wenn ich ihn erst mit 12 Wochen abhole mach ich wohl nichts falsch denke ich.

  • Es muß aber auch nicht ein Fehler sein, ihn schon mit 8 Wochen zu holen. Das hängt davon ab, was Du ihm bieten kannst.
    Wir haben unsere Kleine mit 6 Wochen vom Tierschutz bekommen. Die "Mutterliebe " hat sie von mir bekommen( Viel schmusen, mit Körperkontakt schlafen..........) , sie wurde sofort (dosiert) an alle Umwelteinflüsse wie Autos, Radfahrer, Kinder, andere Hunde, wehende Werbeflaggen, viele Menschen, Pferde, Rinder, Katzen............ gewöhnt. Heute mit 11 Monaten hat sie mit nichts und niemanden Probleme.

  • Obwohl der Ausdruck ja überholt ist, ist es ja dennoch so, dass der Hund bei guter Aufzucht (so wie von staffy beschrieben) dort viel mehr lernt und sich auf viel mehr "prägt" :hust: als beim zukünftigen Besitzer wahrscheinlich ist.


    Wenn man selbst gute Möglichkeiten hat, dass der Hund das alles kennenlernt, ist es aus meiner Sicht vollkommen egal ob man den Hund mit 8 oder 12 Wochen holt.

  • Zitat

    Finde 8 Wochen genau richtig, weil, dann beginnt die Prägephase.


    Hunde lernen vom ersten Tag an !
    Mit ca. 6 Wochen entwickelt sich ein Angstempfinden, wie die weitere Entwicklung abläuft, in welchen Phasen, hängt von der Rasse, der Umwelt und letztendlich vom Hund selber ab.


    Wichtig ist der Kontakt zu Menschen UND Hunden. Was Welpen von ihren Geschwistern, der Mutter und - im Idealfall - Tanten, Onkeln lernen, ist besser als jede Welpenstunde.


    Ich denke das Schlimmste sind die 1, 2 oder 3 Wochen, die der neue Besitzer länger warten muß ;-)


    Gruß, staffy

  • Ich habe meine Hunde zwischen achteinhalb Wochen und sieben Monaten bekommen, und die achteinhalb Wochen waren absolut perfekt.


    Ds Hündchen ist strahlend mitgekommen, strahlend eingezogen, hatte NULL Umstellungsprobleme auf die fremde Umgebung, weder mit der Verdauung noch im Verhalten, nahm alles Neue mit begeistertem Interesse auf und wirkte, als hätte sie auf diesen Schritt in die große Welt regelrecht gewartet.


    Der nächstältere Welpe hatte mit 12 Wochen schon deutlich länger an der Umstellung zu knabbern. Obwohl er sowohl mich als auch das neue Zuhause schon wochenlang kannte, fiel der endgültige Rudelwechsel sichtbar schwer.


    Aber bestens eingelebt haben sich letztlich alle Hunde, eben mit mehr oder weniger Zeit, also scheint das Abgabealter da nicht sooo die große Rolle zu spielen, solange es dem Hund beim Züchter richtig gut geht.

  • Werde ihn morgen (also mit genau 9 Wochen) abholen...UIuiiuiuiiii!!!!!!!!!! :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!