Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
na ja, man kann ggf. einem Hund schon beibringen, auf ein Signal hin enger rum zu kommen.
Aber eigentlich muss man nur entsprechend führen.
Wenn ein Hund sehr weit springt obwohl er abbiegen soll, bedeutet das, dass HF den Hund nicht entsprechend vorbereitet hat wie es nach dem Sprung weitergeht.
EDIT: tja, das mit dem Editieren müssen wir wohl noch üben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ohja das editieren
Naja Fakt ist bei Nuki stört mich der Sprungstil generell,
Eine Kombi mit 2 Meter Abstand,diese 3er Kombi würde er never schaffen, weil er gradewegs in das nächste Hindernis reinsegeln würde,
Und wenn man es ihn vorher andeutet wenn man die Richtung wechselt,springt er zwar in die angestrebte Richtung,ändert aber rein gar nichts an der Sprunglänge,und wenn er dann halt ins nächste Hinderniss reinspringtNuki hat halt einen sehr merkwürdigen Stil....
Weit und Flach,komme was wolle,dementsprechend reisst er auch gerne...
Weitsprung ist natürlich kein Problem ^^
Er springt auch sehr früh ab... -
Zitat
Ohja das editieren
Naja Fakt ist bei Nuki stört mich der Sprungstil generell,
Eine Kombi mit 2 Meter Abstand,diese 3er Kombi würde er never schaffen, weil er gradewegs in das nächste Hindernis reinsegeln würde,
Und wenn man es ihn vorher andeutet wenn man die Richtung wechselt,springt er zwar in die angestrebte Richtung,ändert aber rein gar nichts an der Sprunglänge,und wenn er dann halt ins nächste Hinderniss reinspringtNuki hat halt einen sehr merkwürdigen Stil....
Weit und Flach,komme was wolle,dementsprechend reisst er auch gerne...
Weitsprung ist natürlich kein Problem ^^
Er springt auch sehr früh ab...Klingt so, als müsstest du vielleicht generell etwas an seinem Sprungstil arbeiten?
Würde es mal mit In-Outs probieren. -
Zitat
Eine Kombi mit 2 Meter Abstand,diese 3er Kombi würde er never schaffen, weil er gradewegs in das nächste Hindernis reinsegeln würde,
Und wenn man es ihn vorher andeutet wenn man die Richtung wechselt,springt er zwar in die angestrebte Richtung,ändert aber rein gar nichts an der Sprunglänge,und wenn er dann halt ins nächste Hinderniss reinspringtOooooh jaaaa... meine ist genauso!
Sie kann sich einfach nicht im Rücken biegen. Ein Fehler, den wir einfach beim Aufbau gemacht haben. Ich achte, bei meiner Kleinen irgendwann mal sehr darauf, dass sie lernt ihren Rücken über Sprung zu biegen.
Lina (die Große) kann die Sprünge auch nur gerade springen und fliegt ewig weit. (Da ist es auch egal, dass ich ihr den Richtungswechsel klar angezeigt habe...) Daraus folgt, dass wir großen Zeitverlust haben und es ihr jedesmal die Gelenke förmlich weghaut, wenn sie landet, weil sie ja eigtl in die entgegengesetzte Richtung muss...
Hab versucht das ganze neu aufzubauen, dass sie ganz eng um nen Ausleger läuft, später springt, aber sie hat sich schon viel zu festgefahren in ihrem Sprungstil.
Das einzige was ich tun kann, ist sie vor dem Sprung zu stellen. Also gehts nach dem Ausleger nach rechts weiter, drücke ich sie vorm Sprung ein wenig nach links, dass sie schon nach rechts springt und auch dort landet. Das ist ja dann das, was dein Hund automatisch macht.Aber ich würde es an deiner Stelle einfach mal versuchen. Mit einem Kommando oder auch ohne Eines kann der Hund das lernen. Das eng um den Ausleger rum springen und seinen Rücken biegen....
Silvia Trkman hat dazu einige Videos im Internet, wo man super die Anfänge und Fortschritte ihrer Hunde mitverfolgen kann. Gut, dein Hund ist jetzt im einiges größer aber ich habs auch schon bei Schäferhunden gesehen. Ist jetzt nur die Frage, ob dein Hund es noch umsetzt, wo er ja jetzt schon länger immer anders gesprungen ist.
Hier mal ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=g2BWuPlV_TU
LG
-
Also ich kann zur Spungtechnik nur das Buch von Melanie Lehmann "Agility - vom Junghund bis zur Leistungsklasse" empfehlen. Da ist alles recht gut erklärt.
Ich würde erst einmal auf einer geraden üben und die Hürden nach und nach seitlicher stellen.Ich hab hier mal aufgestellt wie ichs mir vorstelle:
EDIT: Die Gerade soll auch "gerade" gesprungen werden - also der kürzeste Weg. Leider hab ich ne unruhige hand und die Linien sind etwas "krumm" gewordenHoffe das ist verständlich
Die Gerade soll dem Hund beibringen, dass er eng am Ausleger springen darf und soll. In den einzelnen Übungen, die ich unten aufgestellt habe, kannst du den Hund für jedes enge springen bestätigen. Ein stellen vor dem Hindernis ist jedoch unvermeidlich. Deswegen hilf deinem Hund überall wo es geht
Drehe dich am besten vor dem Sprung gegen um den Richtungswechsel anzuzeigen bei engen Sprüngen. -
-
Man kann dem Hund schon beibringen eng um den Aufleger um zu springen. das ist aber wirklich eine SAche der Führung. Du musst den Hund richtig zum Sprung einstellen. Das ist so aber wirklich richtig schwer zu verstehen. Wir üben das im Training mit der belgischen Treppe oder der Welle. Du führst den Hund da so, dass er quasi nur schräg springen kann.
Hast du aber generell Probleme mit den Sprüngen, dann würde ich erst einmal richtiges Sprungtraining machen. Dazu auf jeden FAll die Höhe der Hindernisse variiren. Mal eine Stange schräg stellen etc. Dein Hund darf sich an die Höhe nicht gewöhnen.
-
Zitat
Eine Kombi mit 2 Meter Abstand,diese 3er Kombi würde er never schaffen,
muss er als Large Hund ja auch nicht
- 2 m sind die Abstände bei den small, bei den large sind es 4 m.
Versuch mal, das Buch "Natural Jumping Method" von Suzanne Clothier zu bekommen. Gibt es aber mW nur über dogwise.de. Falls es das Buch noch gibt.
Klein Nelchen war ja auch so ein Kamikaze-Springer. Mit der Methode hat sie angefangen, sich mal halbwegs zu versammeln und ordentlich zu springen. Leider kamen dann die Bänderrisse in den Zehen dazwischen. Danach habe ich dann aufgehört mit ihr zu trainieren.
Du kannst Dich dann aber schon mal darauf einstellen, dass Du die nächsten Monate nur 5 Sprünge stur geradeaus machst - gleicher Abstand, gleiche Höhe
-
Und wieder ein neues Slalomvideo von meiner Bieni
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=2RC-9CRTNwA][/youtube] -
Na das sieht doch schon richtig klasse aus was ihr zwei da macht. Auch die Kombi mit dem Sprung ist echt super. Im Training würde ich dann schon mal den Sprung etwas weiter nach links oder rechts stellen oder auch mal etwas schräg, damit du verschiedene Winkel hast.
-
Und, was ist hier los??
Sind wieder alle im Training?
Was steht so an?Wir haben seit neuestem eine kleine Stangenthematik
(autsch...), vor allem am Doppelsprung. Ich weiß nicht, wie ich ihm an diesem Sprung helfen kann, außer ihn möglichst gerade anzulaufen. Zuhause macht er ihn super...
Unsere Slalomeingänge werden richtig, richtig gut, das freut mich gerade.
Am Samstag war Kreisausscheidung, und wir sind nur aus der Wertung geflogen, weil ich Hasi mit einem ungewollten Kopfnicken in den falschen Tunnel geschickt habe (er dachte, das soll einen Franzosen darstellen!). Dafür ist meine Trainerin Kreismeisterin geworden! *stolz*
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!