Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training

  • Ich finde das sieht richtig gut aus. :gut:







    Sammy bleibt immer oben auf der A-Wand sitzen und wartet auf die Freigaben. :hust: Ob das mit Ihrer Höhenangst zusammen hängt weiß ich nicht. :???:

  • Zitat

    Sammy bleibt immer oben auf der A-Wand sitzen und wartet auf die Freigaben. :hust: Ob das mit Ihrer Höhenangst zusammen hängt weiß ich nicht. :???:


    Nö - mit dem Training :hust:


    Der Kleine weiss nicht was er an der Wand tun soll - er hat irgendwie ne Ahnung, dass es Dir gefällt, wenn er irgendwo an dieser Wand anhält - aber WO, das ist ihm nicht so klar, also bleibt er mal vorsichtshalber recht früh stehen .... was idR dann ja auch sehr stark bestätigt wird so von wegen mit Leckerlie weiterlocken usw.

  • Zitat

    Nö - mit dem Training :hust:


    Der Kleine weiss nicht was er an der Wand tun soll - er hat irgendwie ne Ahnung, dass es Dir gefällt, wenn er irgendwo an dieser Wand anhält - aber WO, das ist ihm nicht so klar, also bleibt er mal vorsichtshalber recht früh stehen .... was idR dann ja auch sehr stark bestätigt wird so von wegen mit Leckerlie weiterlocken usw.




    Eigentlich nicht. Ich belohne im Agility nicht mit Leckerchen. Wenn ich sie rufe läuft sie weiter und hält an der Kontaktzone auch nochmal inne. Also weiß sie doch wo sie halten sollte.



    Auf dem Steg ist es übrigens auch so. Den geht sie im Schleichgang. Deshalb kam meine Vermutung mit der Höhenangst.


    Sie läuft beides sauber (also mit Kontakzonen) bleibt aber halt oben stehen. :ua_nada:



    Wir trainieren ja dran.


  • Nochmal Nö
    Ich denk du hast die Wand “falsch“ aufgebaut.
    Wenn du zuerst den Abgang der Wand (Steg) aufbaust und deinen Hund davon überzeugen kannst, dass das einer der schönsten Plätze der Welt ist, wird er nicht unten stehen bleiben.
    Gruß Günter

  • @ Jana
    Ich finde, ihr beiden lauft echt richtig toll zusammen :gut: Wollte es dir schon im SF Forum schreiben. Eure Videos schaue ich mir immer gerne an. Sie achtet sehr genau was du tust, und das ist auch gut so. Den Abstand bekommst du später automatisch noch hin, und wenn nicht, werde einfach schneller. Ich mußte bei Roxy auch lernen, einen Zahn zuzulegen. Hatte auch am Anfang probleme mit der Gegenhand zu arbeiten. Mit der Zeit hat sie diese aber auch sehr gut angenommen.


    Und ich fände es auch sehr schade, wenn du mit ihr nicht mal auf einem Turnier starten würdest.

  • Zitat

    Eigentlich nicht. Ich belohne im Agility nicht mit Leckerchen. Wenn ich sie rufe läuft sie weiter und hält an der Kontaktzone auch nochmal inne. Also weiß sie doch wo sie halten sollte.


    Prinzipiell ist es egal, ob du mit Leckerlie bestätigst oder nicht - sie hat nicht gelernt, wie sie das Hindernis korrekt abarbeiten soll.


    Allein die Tatsache, dass sie zuerst oben an der Wand anhält, alternativ den Steg im Schleichgang geht, zeigt, dass sie nicht wirklich gelernt hat, was sie tun soll.


    Ob Du jetzt mit Leckerlie oder mit Stimme lockst ist egal ... sie hat gelernt "Wand = oben anhalten, warten bis Frauchen ruft, und dann langsam runtergehen und unten nochmal anhalten".


    Magst du mal beschreiben, wie ihr die Zonen aufgebaut habt?

  • Bonadea: Bei der Welle ohne reinholen übertreibst du ein wenig mit den Körperhilfen. Du musst an Sprung 2 höchstens die Schulter ein wenig zurücknehmen. Das Eindrehen des ganzen Oberkörpers ist eigentlich nicht nötig. Die Erfahrung habe ich zumindest Anfang dieses Jahres bei nem Seminar gemacht. Erst wollte ich auch die Welle "richtig führen", Seminarleiter: "Renn doch einfach mal, was soll der Hund schon machen, außer an der zweiten Hürde auf dich zuspringen?" (Und es war bei allen Seminarteilnehmern das Selbe!)
    Und es ist ja wirklich so, wo soll der Hund schon hin? Eventuell einmal ansprechen, für den Hund ist es ne recht eindeutige Sache...

  • Zitat

    "Renn doch einfach mal, was soll der Hund schon machen, außer an der zweiten Hürde auf dich zuspringen?" (Und es war bei allen Seminarteilnehmern das Selbe!)
    Und es ist ja wirklich so, wo soll der Hund schon hin? Eventuell einmal ansprechen, für den Hund ist es ne recht eindeutige Sache...


    was er sonst tun kann? Vorbei rennen. Die Methode KANN gehen. Würde bei meiner Großen auch gehen, weil sie die Welle mitlerweile im Schlaf laufen könnte und erfahren ist. Bei nem Anfängerhund ist das nochmal ne ganz andere Sache. Klar ein Versuch ist es Wert. Aber "einfach mal rennen" geht nicht immer ;) :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!