nie komplett fertig pinkeln
-
-
gemeldet hat sie sich schon immer....ist auch ne Sache die ich unglaublich an ihr schätze. Auch das sie eigentlich von Anfang an Stubenrein war. Es sind natürlich oft Unfälle passiert, da Hundekind sich natürlich erst meldet wenn es JETZT SOFORT sein muss und selbst schlappen anziehen oder anleinen, vvieeeeeeeeel zu lange dauert.
Aber was das angeht bin ich schon immer unglaublich stolz auf sie gewesen :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
na ja, es sollte nich pampig oder frotzelig rüberkommen, dafür sorry!!!!!!
hast du nen gleichbleibenden tagesrhytmus oder is jeder tag anders?
sonst würd ich einfach mal versuchen, jeden tag zu den gleichen zeiten rauszugehen, vllt hilft ihr das etwas!? -
hallo.
ich hatte das gleiche problem mit meinem kleinen mann.
als er das rausgingen für ihn als klasse rausstellte, meckerte er alle 20 min,und wollte raus zum pullern.hat dann nur etwas gemacht,wohl um mich glücklich zu machen,und dann wurde geschnüffelt
ich habe es so gemacht,das wenn ich gesehen habe er geht zu tür,mit ihm gespielt,oder ihm ein kong gefüllt,um ihn von der mini gefüllten blase noch etwas abzulenken.aber immer bevor er bei der tür ankam und gejauelt hat.
und als wir dann fertig waren mit spielen oder er seinen kong erledigt hat und alles aus ihm raus hatte,habe ich die iniziative oder wie man das schreibt übernommen und gesagt komm pullern machen,da war ich dann mal schneller als er und das habe ich ca ne woche gemacht,und mitlerweile beschäftigt er sich schon sehr gut selber und findet es drinne so toll und weiß das ich ihn nicht vergesse beim pipi machen, das wir am tage mitlerweile oft nur noch 3 mal müssen. und er ist nicht mal knapp 6 monate,
er meckert nur noch wenn er wirklich muss.ab und an wenn er nen tag hat wo er sich nicht selber beschäftigen kann will er auch öfter raus,zwischendurch spiel ich einfach mit ihm,und da er stubenrein ist geht er dann selbst beim spielen zur tür,dann weiß ich ok mein baby muss.und mitlerweile pullert er viel mehr als am anfang.
hoffe du verstehst etwas wie ich das meine.wünsche dir viel glück
und dein..ich bin genervt.. versteh ich weil ich genau das erlebt habe,ich finde es zwar nicht schlimm,denn ich war heil froh als sich mein kleiner endlich mal gemeltet hat,aber dann als er nicht nur noch zum pullern meldetet sondern einfach ständig,und dann anfing immer weniger wasser zu lassen wurd ich auch genervt.
LG -
Hallo,
als Intensivpflegekraft habe ich nicht nur das Thema "der Hund ist noch jung" im Hinterkopf, sondern mir fallen einige mögliche Ursachen für eine Restharn-Ansammlung in der Blase ein, die ich persönlich sicherheitshalber abklären lassen würde.Zunächst mal die Frage, ob nach dem Pieseln tatsächlich Urin in der Blase verbleibt, was sich beim TA per Ultraschall abklären läßt - vorher einmal pinkeln lassen und dann bald schallen, dann kann man sehen ob noch Urin in der Blase ist.
WENN das so ist und man Markier-Verhalten in diesem zarten Alter ausschließen kann, sollte man nach Ursachen forschen und da gäbe es einige Möglichkeiten:Verengungen in Harnleiter und/oder Harnröhre - oft angeboren oder durch Entzündungen erworben.
Probleme mit der nervalen Versorgung des Blasenschließmuskels durch neurologische Erkrankungen (s. g. Neuro-Blase) und/oder Autoimmunerkrankungen.
Tatsächlich die Frage nach dem "Streß", bzw. erhöhter, z. B. krankheitsbedingter Streßanfälligkeit - in Streßmomenten wird vermehrt Adrenalin ausgeschüttet und das führt u. a. auch dazu, dass sich der Blasenschließmuskel zusammenzieht und/oder die Harnröhre reflexartig verkrampft - das soll jetzt nicht heißen, dass Dein Hund bei Dir abnormalen Streß hat, aber es könnten irgendwelche Krankheiten dahinterstecken, die die Streß-Anfälligkeit dramatisch vergrößern.LG, Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!