• Hallo!
    Ich hab die Suche schon benutzt, bin leider noch nicht zufrieden :hilfe: .
    Kann ich bitte ein paar Meinungen und mögliche Auswirkungen auf den Hund haben? (Ich hab das nicht gemacht und es auch nicht vor)
    Soll das eine Erziehung über neg. Verstärkung sein :???: ?
    Welchen Sinn soll das haben?
    Danke schon im Vorraus! Wird bei mir in der HuSchu gemacht...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leinenruck* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mit Wut über den Hund, weil er an der Leine zerrt hat das wohldosiert absolut gar nichts zu tun. Es gibt immernoch Hunde, denen Leckerlies, Richtungswechsel und Stehen bleiben Pupsegal ist.


      Letzten endes muss es aber noch immer jeder für sich entscheiden, ob er die Methode anwendet oder nicht. Ich persönlich würde nicht pauschal sagen, dass es schlecht ist. Wichtig ist die Ausführung. Wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass man dem Hund ausnahmslos immer ein freundliches Gegenangebot machen sollte, wenn man ihm schon deutlich zeigt, dass sein Verhalten gerade nicht erwünscht ist. Alles andere ist nicht fair.


      Von Leinenruck ohne vorher andere Methoden getestet zu haben, halte ich allerdings nichts.

    • Mal abgesehen davon, dass "wohldosiert" kaum ein HH hinkriegt, können Leinenrucks die empfindlichen Organe im Hals des Hundes schädigen sowie die Halswirbelsäule. Das ist kein Geheimnis und lässt sich auch sehr schön am Menschen testen, da sich der Hals von Hund und Mensch im Aufbau nicht unterscheidet.


      Aus diesem Grund ist nicht nur der Leinenruck so eine Sache, sondern auch das Tragen eines Halsbandes statt eines Brustgeschirrs - vor allem bei Hunden, die noch nicht leinenführig sind oder die zu gern mal beim Anblick von was auch immer mit einem heftigen Satz in die Leine gehen.


      Du kannst ja mal hier nachlesen: https://www.dogforum.de/ftopic64727.html


      Ich würde jedenfalls schnellstens die HuSchu wechseln.


      LG
      cazcarra

    • Zitat

      Wird bei mir in der HuSchu gemacht...



      dann solltest du dich ganz schnell nach einer guten hundeschule umschauen.


      gruß marion

    • Da muss man unterscheiden..


      Zwischen der klassischen annodazumalhundeplatz ausbildung die ausschließlich über leinenruck funktionierte (Hund wird bei jedem nicht-korrekt-verhalten per leinenruck gekontert.. also wenn er nicht grade läuft.. wenn er nicht guckt.. wenn er nicht... etc.) und damit ausschließlich auf Meideverhalten - hatte in meinen Augen nie eine Daseinsberechtigung - und überforderten Hundehaltern, die, wenn Hund zieht, quasi zurückziehen resp. reißen.


      Wobei man über die Effizient massiv streiten könnte. Ich behaupte, Leinenruck geht bei gewissen Hunden einfach schneller, als konstantes arbeiten an der Leinenführigkeit - entsprechend isses bequem, entsprechend wird´s gern genommen.



      Ansonsten schließe ich mich Marions Aussage an.
      Ich bin bewusst hier in eine OG, die offen ist für verschiedene Ausbildungswege.


      Die größere im Nachbarort propagiert den Leinenruck als DIE Ausbildungsmethode für den Grundgehorsam auf ihrer HP. War für mich sofort aus dem Rennen.

    • Ich hab es damals aus Unwissenheit bei Gismo gemacht und habe mir mein Vertrauen damit echt versaut und nachdem der Trainer mir einmal richtig gezeigt hat, WIE man einen Leinenruck anwendet (weil ich es seiner Meinung nach zu laff gemacht habe) durfte ich einen Tag später zum TA, weil Gismo eine starke Blockade in den Halswirbeln davon hatte. :( :


      ich war nur 2 Wochen in dieser Hundeschule damals. Ich wollte einfach nur einen Weiterführungskurs nach der Welpenschule machen.
      Ich war völlig naiv und habe mich nicht schnell genug auf MEIN eigenes schlechtes Gefühl verlassen.
      Nach der Action durch den Trainer, hab ich ihn danach immer am Geschirr geführt um auch gar nicht erst in Versuchung zu kommen ihn zu rucken und damit zu verletzen.
      Und ich musste mir seeehr lange Zeit mein Vertrauen zurück erarbeiten.
      Aber wir haben es geschafft :gott: und er hat mir das "Unverzeiliche" verziehen.


      Das sind 2 Wochen in meinem Leben die ich rückgängig machen würde. Ich schäme mich sehr dafür. Und auch wenn es nur so kurz war, hat es trotzdem viel zerstört, was müsig wieder aufgebaut werden musste.
      Gerade Gismo ist soooo ein Sensibelchen und .... ach ich kann es mir eigentlich selbst bis heute nicht verzeihen.... :( :


      Ich kann nur jedem raten es nicht zu tun. Wenn jemand dazu neigt, führt eure Hunde am Geschirr. Ihr macht damit mehr kaputt als man je erreichen kann.
      Der Hals der Hunde sollte wie ein rohes Ei behandelt werden...

    • Mich würde jetzt mal interessieren, und zwar ernsthaft, wie ihr einen Hund Leinenführig bekommen wollt, wenn dieser auf die Leckerlievariante nicht anspringt weil Leckerlies bzw. allgemein Futter kaum einen Stellenwert hat. Dazu interessiert den Hund nach zwei Wochen auch kein Richtungswechsel mehr frei nach dem Motto "zieh ich doch eben in die andere Richtung, irgendwo gehts immer hin" und auch das stehen bleiben ist ihm egal. Der Hund setzt sich einfach an der straffen Leine hin und wartet. Und zwar so lange, bis man selber weiter läuft. Der Clicker fällt dabei weg, weil der Hund draußen keinerlei Interesse an dem "Click" + Leckerlie hat. Sämtliche abgewandelten Versionen davon interessieren den Hund nicht. Spielzeug lässt ihn nur extrem überdrehen. Und jetzt bitte nicht damit kommen, dass da mehr nicht stimmt, als nur die Leinenführigkeit. Gehen wir davon aus, dass ohne Leine und auch zu Hause alles bestens funktioniert.


      Was ist eurer Meinung nach "besser"? Ein Hund der permanent an der Leine zieht? Sei es das Halsband oder das Geschirr. Beides kann auf dauer schwerwiegende Folgen haben. Ich denke da sind wir uns hier enig. Oder lieber ein kurzer Ruck und der Hund hat verstanden was er tun soll und wird für sein tun belohnt?


      Und was ist eurer Meinung nach dem Hund gegenüber fairer? Meiner Meinung nach ist es definitiv nicht fair gegenüber dem Hund, über Monate, wenn nicht sogar Jahre hinweg den Hund mit lieb sein und bitte bitte sagen die Leinenführigkeit beizubringen. In der Zeit kann es schon zu Problemen kommen, sei es mit den Halswirbeln beim Halsband oder der falschen Bemuskelung beim Geschirr. Ein Hund, der nicht ans ziehen rangearbeitet wurde, wird dem wahrscheinlich nicht dauerhaft ohne gesundheitliche Folgen standhalten können?!

    • Ein wirklich leichtes "Zippeln" halte ich für vollkommen akzeptabel. Der Hund schädigt seine Empfindlichen Organe viel mehr durch Dauerziehen und "in die Leine springen".


      Gibt bessere Methode, funktioniert nicht bei jedem Hund und für Zieher ist ein Geschirr manchmal sinnvoll.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!