• Zitat

    Und was hast du gemacht, wenn ihr mal unter Zeitdruck standet? Da wird man doch wahnsinnig oder?



    Ich habe dafür ein "Zieh"-Signal. Wenn ich schon vor dem Gang weiß, dass ich keine Zeit haben werde, Hund aber mit soll/muß dann zieh ich ihm auch sein Zuggeschirr an.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leinenruck* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Du weisst aber schon dass du mit dem Ruck an der Leine wenn sie jemanden angiftet eine Fehlverknüpfung gefährdest.


      Ich habe gerade einen Schäferhundmix im Training dem man mit LeinenRUCK die Leinenführigkeit beigebracht hat und seitdem Zeitpunkt in der Hundeschule massiv Leinenaggressionen entwickelt hat....


      Ich glaube eher du solltest deinen Hund besser konditionieren.


      Die Gefahr besteht, da hast du Recht.
      Ich habe aber gute Erfahrungen damit gemacht, wenn sofort ein Lob kommt, wenn sie es unterlässt.


      Es geht auch nicht in jeder Situation. Wie gesagt, ich handle da sehr nach Gefühl. Wir haben hier z.B. einen Hund, der immer voll ausrastet, wenn er uns sieht. Den fixiert sie dann natürlich auch und muss sich total beherrschen, nicht mitzumachen. In so einer Situation funktioniert ein Ruck nicht. Da hilft nur ruhig bleiben, sie auf die andere Seite nehmen, damit ich dazwischen stehe und vorbeigehen. Geht sehr gut so. Sie orientiert sich dann nach kurzer Zeit an mir und wird auch ruhiger.


      Am besten geht es, wenn man das allererste Anzeichen des unerwünschten Verhaltens korrigiert. Elli hört dann immer auf zu atmen und ihr Blick "friert ein". :hust:

    • Zitat

      Ich habe dafür ein "Zieh"-Signal. Wenn ich schon vor dem Gang weiß, dass ich keine Zeit haben werde, Hund aber mit soll/muß dann zieh ich ihm auch sein Zuggeschirr an.


      Das ist ja cool. :D

    • Zitat

      Ich werte Leckerchen auf, weil diese in manchen Situationen einfacher einzusetzen sind, als andere (wenn man nämlich eine Situation hat, in der Man nicht mit Premack-Bestärkern arbeiten kann, weil das gefährlich, verboten oder sostwie unerwünscht ist).


      Man müßte solche Grundsatzdiskussionen nicht führen. Aber es gibt eben immer noch Trainer, die, wie ich finde, sich nicht genügend weiterbilden, und einfach viele Möglichkeiten nicht nutzen, die richtigen Bestärker in der richtigen Frequenz und in der richtigen Variabilität zu finden.


      Und vielleicht sind einfach einige nicht mit den Methoden zufrieden und sowieso auf der Suche nach anderen Sachen. Dann bietet es sich an, diese zu erwähnen. Wenn Dich das stört, überlies es doch einfach.


        Was sind denn Premack-Bestärker??
        Welche Moeglichkeit der richtigen Bestärker in der richtigen Frequenz in der richtigen Variabilität habe ich denn? Schnitzel oder Pansen, alles am Stueck oder geschnitten und roh oder gekocht, kalt oder lauwarm?


        Darf man sich auch weiterbilden und diesen Weg trotzdem nicht gut finden oder sind diese Trainer in Deinen Augen dann 'schlecht' ausgebildet?


      Interessierten Gruss
      RussianCosmic

    • Zitat

      Und was hast du gemacht, wenn ihr mal unter Zeitdruck standet? Da wird man doch wahnsinnig oder?



      Schau doch mal was ich am Anfang geschrieben habe...


      Da mache ich dann eine lange Leine!

    • Hallo! Schön, dass hier so viele tolle Tipps gegeben werden, da kann ich auch einiges von anwenden, wenn wir Leinenführigkeit üben, um die es hier eigentlich nicht ging.
      Aber so hab ich demnächst vielleicht eine Frage weniger :D !
      Schönes Wochenende!!!

    • Zitat

      Die Gefahr besteht, da hast du Recht.
      Ich habe aber gute Erfahrungen damit gemacht, wenn sofort ein Lob kommt, wenn sie es unterlässt.


      Es geht auch nicht in jeder Situation. Wie gesagt, ich handle da sehr nach Gefühl. Wir haben hier z.B. einen Hund, der immer voll ausrastet, wenn er uns sieht. Den fixiert sie dann natürlich auch und muss sich total beherrschen, nicht mitzumachen. In so einer Situation funktioniert ein Ruck nicht. Da hilft nur ruhig bleiben, sie auf die andere Seite nehmen, damit ich dazwischen stehe und vorbeigehen. Geht sehr gut so. Sie orientiert sich dann nach kurzer Zeit an mir und wird auch ruhiger.


      Am besten geht es, wenn man das allererste Anzeichen des unerwünschten Verhaltens korrigiert. Elli hört dann immer auf zu atmen und ihr Blick "friert ein". :hust:


      Ich finde dein Hund zeigt selber schon Leinenaggression nur noch nicht in dem Stadion wie genannter Hund.
      Du solltest lieber versuchen die anderen Hunde positiv zu belegen anstatt Frust zu schüren mit "ruck".
      Ich glaube aus Erfahrung sagen zu können, das ein aversiver Reiz gefolgt von positiver Bestärkung nicht viel bringt.


      Besser ist es den Hund unter wenig Ablenkung vor zu konditionieren und dann unter leichter Steigerung des Reizes die pos. konditionierung mit den anderen Hunden zu verbinden.


      Das ist viel sicherer im Verhaltensaufbau, denn ein aversiver Reiz bestätigt nie das erwünschte Verhalten.


      Meine Hündin hat das so gelernt und geht freudig und sicher an anderen Hunden vorbei.... Und so lernt das auch der Hund im Training.

    • Zitat

      Wow, ich bewundere dich dafür, dass du die nötige Geduld dazu hattest! :gut:


      Und was hast du gemacht, wenn ihr mal unter Zeitdruck standet? Da wird man doch wahnsinnig oder?


      Na ja, man zieht das ein paar Wochen wirklich absolut konsequent durch und damit hat man es so weit für immer geschafft :D . Da würde ich eher wahnsinnig werden, wenn ich bis zum Sankt Nimmerleinstag immer und immer wieder zuppeln oder was auch immer müsste, damit der Hund auch bei Ablenkung ordentlich läuft. Mein Eindruck ist, auch dies ist hausgemacht :p . Da übt jemand wirklich und achtet auf die Leinenführigkeit bei seinem Jungspund, aber in den wirklich entscheidenden Momenten tut er das dann eben doch nicht. Man geht zur Welpenstunde/Junghundekurs, Jungspund zieht wie ein irrer auf den Platz, nun gut, man will ja irgendwann mal drin ankommen. Auf dem Platz übt man dann Leinenführigkeit :headbash: . Oder ein Hundefreund taucht auf, na gut, versteht man ja, dass Jungspund sich freut und sollen sich ja auch begrüßen dürfen, also gibt man dem Ziehen nach. Jungspund lernt in beiden Fällen: wenn es mir wirklich ist, habe ich Erfolg mit dem ziehen. Oder was du angesprochen hast: Mensch hat es eilig, ist mit den Gedanken sonstwo..., da lässt man es mal durchgehen. Jungspund lernt: es ist situationsabhängig, wann ich ziehen darf und wenn mein Mensch nicht völlig bei mir ist gedanklich, kann ich fröhlich Ochse spielen. Irgendwann reißt Mensch dann der Geduldsfaden und es ruckt. Was soll der Hund dabei lernen :???: .


      Zu deiner Frage oben: wenn ich mit meinen Hunden spazieren gehe, habe ich es in den seltensten Fällen eilig. Und wenn ich ganz dringend schnell irgendwo ankommen will, nehme ich in den seltensten Fällen meinen stürmischen Junghund mit. Wobei es in meinem Fall auch die Wohnlage ist, ich muss nicht erst irgendwo ankommen, damit der schöne Teil des Spaziergangs starten kann.

    • Zitat

      Ich habe dafür ein "Zieh"-Signal. Wenn ich schon vor dem Gang weiß, dass ich keine Zeit haben werde, Hund aber mit soll/muß dann zieh ich ihm auch sein Zuggeschirr an.


      ich hab auch so ein "zuppelsignal" :D
      es lautet :nö, isss net ,komm..."zuppell" oder "zuppell" nö,iss net,komm.



      gruss krusti

    • hm, bissel schmunzeln muss ich hier


      bin ich wirklich eine der Leute, die sich halt die Zeit nimmt, dass der Hund nicht zieht?
      klar merken meine Hunde, wenn ich es eiliger habe, aber ich möchte doch nicht, dass sie verknüpfen frauchen hats eilig=ich ziehe


      und lustig find ich auch solche Kommentare, wo Forumsuser auf Entfernung Beurteilungen über Hunde abgeben

      Zitat

      Ich finde dein Hund zeigt selber schon Leinenaggression nur noch nicht in dem Stadion wie genannter Hund.
      Du solltest lieber versuchen die anderen Hunde positiv zu belegen anstatt Frust zu schüren mit "ruck".
      Ich glaube aus Erfahrung sagen zu können, das ein aversiver Reiz gefolgt von positiver Bestärkung nicht viel bringt.


      wenn es doch so möglich ist, Ferndiagnosen über das Verhältnis von Hund + Halter abzugeben, warum gibts so dämliche Trainer, die immer noch zum Kunden hinfahren? :???:


      neugierige Grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!