Angst Welpe mit großen Hunden spielen zu lassen

  • Hallo zusammen,
    wir erkunden zurzeit mit unserem 12 Wochen alten Welpen die Welt :smile:
    Er ist ein Bernersennen Labrador Mix, wiegt 11 Kilo und kommt auf eine Schulterhöhe von ca. 35 cm. Wir gehen mit ihm jeden Tag mehrmals auf Feldwegen spazieren wo er dann auch ohne Leine läuft :smile:


    Jetzt zu unserem Problem welches uns Sorgen macht,
    das spielen mit großen Hunden :| da unser Sammy keine Angst vor anderen Hunden hat geht er auch spielerisch auf jeden zu, egal wie groß.
    Ohne Leine geht es dann auch rund, sie rennen zwicken springen und toben als ob es kein morgen gibt. Da wir jetzt schon zwei große liebe Labrador Rüden kennen die beide locker über 40 Kilo kommen, sterben wir wärend des spielens locker 100 tode da sie natürlich kein ende finden :( :
    Wir haben Angst das unser Baby sich beim spielen verletzt, wenn ein solch großer Hund auf ihn tritt, sich über ihn rollt oder oder oder ...des öffteren hat er auch schon aufgejault und sich wehgetan / erschreckt. Auch das sich der kleine überanstrengt macht uns Sorgen, weil er ja noch so klein ist und er ja noch nicht so viel laufen darf. Grade wo es so warm is, oder wenn wir grade auf dem Weg nach Hause sind und wir dann in soch eine Situation kommen unseren kleinen nochmal spielen zu lassen.


    1. Würdet ihr euren Welpen auch mit großen Hunden spielen lassen ?


    2. Würdet ihr wenn ihr mit euren Welpen auf dem Heimweg seit ihn nochmal los lassen / ableinen um ihn spielen zu lassen?


    Freuen uns auf eure Antworten
    liebe Grüße

  • Guten Abend,


    ja ich würde meinen Welpen mit großen Hunden spielen lassen. Du hast ja nicht gerade eine kleine Rasse, bei einem Dackel würde es schon anders aussehen. Wenn du merkst das es deinem Hund zu viel wird, dann bitte die anderen Hundehalter ihre Hunde aus dem Spiel zu rufen.


    Seit ich Rocky habe gehen meine Welpen durch eine harte Schule wenn es ums spielen geht, und dementsprechend habe ich 3 Rabauken, die richtig heftig spielen. Auch wenn mal gequietscht wird, verletzt hat sich noch keiner (wichtig im Spiel das Halsband abzumachen oder ein sehr enganliegendes Halsband)


    So sieht das spielen bei uns fast immer aus :roll:
    da war das Fridelchen 4 Monate alt.

  • Ja,ich würde und mache es auch mit großen Hunden spielen lassen... hast ja keinen sooo kleinen Hund(Endgröße)... also ich lass meine Hündin 4mon Dogge mit einem BernerSennen manchmal, wenn wir ihn treffen spielen... jedoch achte ich darauf, dass es nicht ausartet. also, dass der BernerSennen Rüde nicht zu grob wird, ich glaube das ist die größte Rasse die wir hier haben... natürlich auch ab unf zu andere doggen... und sonst setter,labbi und was uns sonst noch so übern weg läuft :D
    zu dem nochmal abmachen auf dem Heimweg...hmm.. also da habe ich keien Regel, sondern mache das je nachdem, wie weit ich mit der Kleinen war oder wie lange wir schon unterwegs waren... aber wenn es halt dazuj kommt ja... mache ich manchmal öfter, wir haben eine "kleine" runde beendet,, da kommt uns jemand bekanntes entgegen, dann laufen wir auch noch mal ein Stückchen mit...


    Ich hoffe ich konnte dir helfen

  • Also dein Welpe ist ja nun nicht sooo klein, da würde ich es schon "riskieren" ihn auch mit größeren Hunden spielen zu lassen. Kommt natürlich auch drauf an wie der jeweilige große Hund ist. Wenn dieser wirlich nur permanent den Kleinen niedermäht dann würde ich das Spiel unterbrechen, aber es gibt ja durchaus Hunde die vorsichtig sind.
    Der soziale Kontakt auch zu älteren Hunden ist wichtig, und ich würde ihn auf jeden Fall zulassen.


    Zu deiner Frage ob du ihn auf dem Nachhauseweg noch spielen lassen sollst würde ich sagen dass dies grundsätzlich kein Problem ist. Allerdings sollte es nicht so ablaufen dass dein Hund einen anderen Hund sieht, bereits an der Leine aufdreht, zieht und zerrt, vielleicht noch winselt und er dann losgemacht wird.
    Er soll auf jeden Fall erst mal Ruhe bewahren und darf dann als Belohnung spielen.

  • Hi,


    ehrlich gesagt würde ich auch einen Welpen aus großen Rassen nicht mit großen ausgewachsenen Hunden spielen lassen. Natürlich soll er seine Erfahrungen machen und es ist toll, dass er ohne Scheu auf die "Großen" zugeht. Aber seine Knochen und Gelenke sind noch weich und die Bänder nicht gefestigt. Wenn er im Spiel überrollt wird oder heftige Rempler von deutlich schwereren Hunden abbekommt, kann das theoretisch schon Folgen haben...


    Ich habe unsere Hündin selbst noch mit 10, 11 Monaten (Collie) von übermütigen, schwereren Rüden ferngehalten, weil sie in diesem Alter deren Gewicht noch gar nicht hätte standhalten können. Geschadet hat es ihr nicht, sie blafft mittlerweile selbst so manchen fremden, größeren Rüden an, der ihr zu aufdringlich wird ;) Spielen tut sie mit kleinen wie mit großen Hunden, und sie rauft auch sehr gerne.


    Also, ich würd' da auf Nummer sicher gehen :)

  • als mein kurzer welpe war, durfte er jeden tag mit erwachsenen hunden kontakt haben. die großen waren nicht an spielen interessiert, mit dem welpen konnten sie nix anfangen. manchmal wurde er vollgessabbert und intensiv beschnüffelt- aber gespielt wurde nur mit sehr jungen hunden.


    wurden ihm die anderen hunde zu viel, suchte er zwischen meinen beinen schutz.

  • Du solltest deinen Welpen sogar mit erwachsenen Hunden "spielen" lassen, aber auch nur mit solchen, die ein anständiges Sozialverhalten haben. Ein Welpe lernt nämlich vielmehr von einem erwachsen Hund, als von einem anderen Welpen.
    Allerdings würde ich ihn nicht bis zur Erschöpfung "spielen" lassen, sondern schon vorher das "Spiel" beenden. Vielleicht suchst du dir auch mal ältere souveräne Althunde aus, die nicht ganz so wild sind, damit er einfach anständigen Kontakt zu "Althunden" bekommt.
    In einigen Fällen ist es auch kein Spielen mehr, sondern die älteren Hunde bringen deinem Kleinen Sozialverhalten bei.

  • Hi,


    um das noch mal klarzustellen: Kontakt natürlich ja! Und natürlich nur mit ordentlich sozialisierten Hunden, sonst kann so einer Kleiner ganz schnell traumatisiert werden.


    Aber eigentlich ging es ja ums (heftige) Spielen. Und das würde ich vermeiden, es sei denn, der große Spielpartner hat sich extrem im Griff und rempelt nicht rum ;)

  • Das kommt drauf an wie groß dein Hund ist und wie die anderen Hunde mit ihm spielen (Sara und Ulexa hüpfen über kleine Hunde drüber).


    Eigentlich merkt man schon sehr genau, wenn es zu wild war (dann sucht er irgendwo Schutz).


    Die Dauer hängt von der Witterung, der Kondition, des Spielverhaltens usw ab.


    Bevor der Hund ganz ko ist würde ich den Heimweg antreten.

  • Ich habe meinen Welpen mal mit großen Hunden spielen lassen, allerdings immer mit Aufsicht und bei Hunden wo ich schon an der Leine gemerkt habe wie sie drauf sind.


    "ich" (wenn das einer anders sieht ist das toll, aber ich rede nur von meiner Einstellung) bin auch kein Fan von sofort mit jedem anderen Hund spielen. Wir gehen ja auf der Straße auch nicht auf jeden Wildfremden zu und spielen ne Runde mit ihm :)


    Trotz aufpassens hat Muffin einmal von einem anderen Bobtail eine ordentliche Wunde am Bauch davon getragen und das musste vom TA versorgt werden. Meist passiert da nix lebensbedrohliches.. aber es kann halt schon mal zu ner Wunde kommen im Eifer des Gefechts.. Du solltest nur aufpassen das sie nicht zu wild werden.. Am Besten ist sie rennen schön wild hin und her und der ältere Hund ist auch entsprechend vorsichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!