Dobermann Erfahrungen
-
-
Hallo Ihr Lieben.
Nachdem unser Marley leider nicht mehr bei uns ist, haben wir gemerkt, das es ohne hund nicht geht. wir denken drüber nach, wieder einen neuen hund bei uns einziehen zu lassen. mein mann hat schon seit seiner kindheit den wunsch, einen dobermann zu halten. ich stehe dieser rasse im moment noch ein bisschen skeptisch gegenüber. ich finde die tiere wunderschön, aber ein paar dinge geistern mir da im kopf rum. vielleicht hat hier jemand antworten/erfahrungsberichte zu folgenden fragen:
1.) und am wichtigsten: dobermann und kinder? geht das gut? also eigentlich: ist ein dobermann als Familienhund geeignet?
2.) reaktion anderer menschen: wie reagieren andere auf diesen hund, dem ja leider immernoch ein gewisser kampfhunderuf anhaftet?
3.) verhalten des hundes. also damit meine ich, wie ist der hund so "drauf"? ich hab zwar schon eine menge im internet gelesen, ich möchte aber lieber erfahrungsberichte von dobermannerfahrerenen.
4.) erziehung: ist es gut möglich, so einen hund vernünftig zu erziehen (logischerweise mit unterstützung eines vernünftigen trainers)
für ein paar erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar. ich möchte einfach vorher wissen, worauf ich mich einlasse und was mich erwartet...
liebe grüße
steffie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Steffie,
ich habe gerade bestürzt nachgelesen, dass Marley gehen musste und das so schnell
Es tut mir sehr leidWegen dem Dobi, ich persönlich kenne keinen Dobi, in einer Familie, da werden sich noch andere Foris äußern.
Die Dobis, die ich kenne, waren sehr sensibel, sehr stressanfällig, mussten eben besonders behandelt werden.Dobis sind, ganz ehrlich, eine Klasse für sich.
Wieso ausgerechnet diese Rasse?
Was fasziniert Deinen Mann daran?Gruß
Bibi -
*Lesezeichen*
Tut mir leid dass Marley nicht mehr ist.
Was hatte er denn, er war noch noch jung, oder? -
Zitat
*Lesezeichen*
Tut mir leid dass Marley nicht mehr ist.
Was hatte er denn, er war noch noch jung, oder?Schau mal hier:
https://www.dogforum.de/fpost8450934.html#8450934 -
Hallo Steffie,
vorab eine Frage.
Warum interessiert es Dich, wie andere Menschen auf den Dobermann reagieren? Das sollte doch zweitrangig sein.Ich kenne mich mit der Rasse wenig aus und meine Erfahrungen sind leider nicht die besten.
Ich kenne 3 Dobermänner und keiner ist so, wie ich mir einen Familienhund vorstelle, doch ich hoffe, das sind Ausnahmen.Erziehung braucht jeder Hund und mit Hilfe eines Trainers solltest Du auch den Dobermann erzogen bekommen.
Es werden Dir bestimmt noch unsere Experten antworten, da meine Antwort Dich sicher nicht ausreichend ist.
-
-
Ohja die Dobis
Ich selber hatte nie einen, hab aber ab und an mit ihnen gearbeitet. Lief ( bis auf einen) alles aufs selbe hinaus, ausgesprochene Einmannhunde, sensi, alle brauchten ein wenig "Sonderbehandlung" und im Sport waren sie immer zwischen Genie, Wahnsinn nd wenns Frauchen dann nur leicht nervös war, schon total durchn Wind.
Auch im Alltag neigten sie dazu, ZU sehr auf ihre Menschen zu achten und immer 200% zu spiegeln
Die einzige Ausnahme war ein Herr aus einem russischen Tierheimder ruhte in sich wie ein budistischer Bär im Winterschlaf, er war 2 als er kam, vollkupiert und als Wachhund aufm Schrottplatz gehalten worden... Kacke nur das ihn bewachen garnicht juckte und ständig teurer Schrott verschwand und er die wohl freundlichst Begrüsste
Tut mir Leid mit Marley :|
-
Hi,
erstmal Beileid zu Deinem Verlust. Das ist sehr sehr traurig.
Zum Dobermann. Ich finde das ist keine Rasse den man als typischen Familienhund hält.
Sehr sensibel und teilweise auch hyperaktiv. Ich habe einen Weimaraner der mit dem Dobermann einiges gemeinsam hat. Diese Rassen brauchen eine konsequente aber trotzdem einfühlsame Führung.
Kleine Erziehungsfehler werden sofort ausgenutzt. Was der Hund einmal durfte gilt ein Leben lang. Dobermänner verzeihen eben keine Fehler.
Schutztrieb und Mannschärfe sind nicht zu unterschätzen. Wenn man hier nicht über einige Erfahrung vefügt wird es schwierig. Gerade wenn Kinder im Haus sind. Im schlimmsten Fall werden Besucher nicht "eingelassen" ohne Konsequenzen. Das sollte man alles bedenken.
In unserem Verein gibt es mittlerweile zwei Dobermänner. Beide sind in der Problemhundgruppe. Die Hündin hat einen Besitzer der absolut nicht in der Lage ist diese konsequent zu führen. Fazit: Die Hündin macht was sie will. Bei fast 40kg und 70 cm kein Spass.
Der Rüde gehört unserem Trainer. Er hat jahrzehntelange Erfahrung mit dieser Rasse und übernimmt seine Hunde immer aus schlechter Haltung.
Hier wird es langsam mit der Erziehung, aber es ist ein Kampf. Und das bei einem Besitzer der nun wirklich Ahnung hat.
Der Dobermann ist als Rasse sehr ansprechend. Aber es kann zu einem Fulltime Job werden. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
Nur schön aussehen ist halt nicht alles.
LG
Andrea -
erstmal danke für eure antworten. ich interessiere mich nur deshalb dafür, wie andere menschen auf so einen hund reagieren, weil wir in einem kleinen dorf wohnen. unsere kinder sind hier voll integriert und ich hab einfach angst, das es irgendwann von eltern der freunde heißt, da geht ihr nicht mehr hin, die haben einen kampfhund. mir ist ansonsten die meinung anderer zu meinem hund ziemlich egal.
-
gerade das halte ich schon für ein Ausschlusskriterium.
Nicht weil die Leute sagen das ihr einen Kampfhund habt, sondern weil
ein Dobermann Eure Kinder sehrwahrscheinlich vor Besuchern
beschützen würde.Es ist definitv kein Hund der mit Euren Kindern und deren Freunden drollig durch den Garten toben wird.
Wenn ihr das trennen könnt, gut. Wenn nicht lasst es besser sein.
Ein Hundetrainer kann Euch auch nur in zeigen wie es gemacht wird. Umsetzen müsst Ihr alles selbst. Das ist nicht einfach.
LG
Andrea -
Zitat
erstmal danke für eure antworten. ich interessiere mich nur deshalb dafür, wie andere menschen auf so einen hund reagieren, weil wir in einem kleinen dorf wohnen. unsere kinder sind hier voll integriert und ich hab einfach angst, das es irgendwann von eltern der freunde heißt, da geht ihr nicht mehr hin, die haben einen kampfhund. mir ist ansonsten die meinung anderer zu meinem hund ziemlich egal.
hallo,
genau dann würde ich von einem dobi abraten.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!