Erfahrungen mit einem Jack Russel - Yorkshire Mix?
-
-
Hallo liebe Hundefreundegemeinde :)
Ich überlege derzeit, ob ich mir gemeinsam mit meinem Freund einen Hund anschaffe.
Ich habe schon konkrete Vorstellungen und tendiere stark zu einem Jack Russel - Yorkshire Mix. Meine Fragen:Wer hat schon Erfahrungen mit diesen Hunden sammeln können? (hinsichtlich Temperament z.B.)
Inwieweit haart dieser Mix? (in Richtung Allergie wichtig)
Hat jemand zufällig Fotos von reiferen Hunden dieser Sorte? (Finde im Internet "nur" Welpen bis Einjährige)
Ich hoffe, meine Fragen können beantwortet werden :)
Viele liebe Grüße,
Schnatterinchen :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal ne blöde Frage: Hast du da jetzt konkret einen Mix im Auge oder werden solche Mixe mittlerweile häufig angeboten? Ist einfach nur Interesse. Ich habe keine solchen Mix, aber einen JRT-Dackel? Mix. Die Frage ist,was du von dem Hund erwartest und was du ihm bieten willst. Mein Halb-Terrier hat schon recht viel Temperament, er braucht genügend Bewegung, wir gehen mit ihm einmal die Woche auf den Hundeplatz usw. Meiner haart schon sehr, ich weiß aber nicht, wie das bei Yorkies so ist.
-
Abgesehen von allen anderen Problemen, vor die euch ein Hund stellen kann, der auf der einen Seite von einem Hochtemperaments- und Hocheistungsjäger abstammt: Wenn da auch nur im Entferntesten die entsprechenden Russell-Gene durchkommen, dürfte das Tierchen rund ums Jahr haaren wie verrückt. Sicher besonders ansprechend, wenn es dazu auch noch Yorkie-Fell mitbringt....
-
Hm, deshalb fragte ich ja nach konkreten Erfahrungen.
Zum Temperament wollte ich quasi wissen, ob es sich "potenziert" (nennt man das so?), weil ich gelesen habe, dass beide Rassen temperamentvoll sind. Keine Angst, ich hab mich schon informiert.
Des Weiteren las ich, dass Mixe mit Anteil Yorkshire eben nicht haaren, so einen haben wir in der Familie. Ich will wissen, ob das bei Jack + Yorkie genauso ist.Viele Grüße,
Schnatterinchen -
Das ist leider eine Frage, die schlicht nicht beantwortbar ist: Das typische an Mixen ist ja gerade, daß man NICHT weiß, was da durchschlägt und daß alles möglich ist.
Zudem gibt es Russells noch in drei Haartypen, smooth, broken und rough, die übrigens alle gleichgut im Haaren sind, nur das broken & rough sich trimmen lassen. Nicht einmal bei einem reinrassigen Wurf weiß man vorher, welches Haar aus einer Paarung kommt - bei einer Mischung entsprechend noch sehr viel weniger.
-
-
Das kann ich nur bestätigen. Wenn bei dem Fell eures potentiellen Familienmitglieds nur ein 10tel der Eigenschaften habt, die das Fell unserer Lena hat, dann solltet ihr parallel zum Hund einen wirklich guten Staubsauger anschafen.
Warum soll es denn ausgerechnet dieser Mix sein?
Wenn es nur um das Haaren geht, gibt es doch Rassen, bei denen man weiß, dass es kein Problem ist.
-
Danke für die Antworten. Dass man nicht sagen kann, zu wieviel Prozent da was drin steckt, wusste ich nicht. Bin davon ausgegangen, dass es klassisch-systematisch 50-50 ist. :)
Ja, warum diese Rasse. Also wir hatten erst einen Jack Russel im Blick, da uns der vom Charakter, der Größe, der Gelehrigkeit und dem Aussehen gut gefallen hat. Dann kam aber die Sache mit den Haaren dazu und wir suchen nun eben nach einer Alternative. Beim Durchstöbern des Internets sind wir dann auf den Mix Jack Russel - Yorkshire gekommen. So war das.Hm, na gut, dann müssen wir nochmal überlegen.
Viele Grüße,
Schnatterinchen -
Wenn das Haaren nur auf Bezug der Allergie wichtig ist, empfiehlt sich ein Allergietest von dem Welpen, den ihr euch ausgesucht habt.
Hundeallergie bezieht sich nicht nur auf die Haare, sondern auch auf die Hautschuppen und bestimmte Stoffe im Speichel. Wenn ihr also einen Welpen erwischt, der wenig haart, auf den die betroffene Person aber stark allergisch ist, stelle ich mir das Zusammmenleben wesentlich schwieriger vor, wie mit einem Hund, der mehr haart, auf den die Person aber nicht bis sehr wenig allergisch reagiert.
Also klaut ihr eurem Wunschwelpen einfach ein paar Haare und gebt sie eurem Hausarzt, damit ihr einen Allergietest machen könnt.
Habt ihr euch schon über den Coton de Tulear schlau gemacht? Gilt als allergikergeeignet und könnte euch, wenn ihr einen Yorkie-Mix angedacht habt, auch gefallen.
-
Zitat
Inwieweit haart dieser Mix? (in Richtung Allergie wichtig)
Wenn jemand im Haushalt eine Allergie hat, oder eine Allergie auf anderes tierhaar, dann bitte schafft euch keinen solchen Hund an.
Bei Tierhaarallergie allgemein ist ein Pudel toll, benötigt aber auch viel Pflege.
Ich habs leider schon zu oft erlebt, das die armen dann gewinnbringend weiterverkauft werden sollten, letztendlich aber im Tierheim landeten, weil bei irgendeinem Familienmitglied die Allergie so richtig durch brach.
Bitte informiert euch gut über Hunde, die man trotz Allergie haben kann, sollte dies bei euch der Fall sein.
ZitatAlso klaut ihr eurem Wunschwelpen einfach ein paar Haare und gebt sie eurem Hausarzt, damit ihr einen Allergietest machen könnt.
Das ist leider auch nicht ganz endgültig. Wir hatten auch 4 Jahre lang Meerschweinchen, und dann stellte sich bei mir plötzlich eine Gräserpollenallergie ein, aber da mußten die Armen ja nur auf ihr Heu verzichten.
-
Also wir haben ein Jacky-Yorki-Mix
!!!Die kleine Emma
!!!
Es ist mein Ersthund und ich bin nicht überfordert. Sie braucht Beschäftigung... Ganz klar. Sie kommt den ganzen Tag mit zur Arbeit und wird dort als Therapiebegleithund eíngesetzt
!!!
Sie kann aber auch genauso mal ruhig sein und ist nicht "böse" wenn ich mal 1-2 Tage mal nicht mit ihr spazieren gehen kann...
Leider muss ich dir sagen, das meine Emma ziemlich haart...
Freunde von uns haben den gleichen Mix und der Hund haart nicht so doll. Der Besitzer hat auch ne Allergie und auf meine Emma reagiert er, auf seinen Hund von Anfang an nicht!!!
Kann man das nicht irgendwie vorher austesten???
LG Kati
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!