
-
-
Hi Jenni.
Na wird konkret?Dee hab ich ja auch erst mit 7 Monaten geholt und da war sie noch nie vom heimatlichen Grundstück runter gewesen, noch nicht Auto gefahren und kannte noch nicht viele fremde Hunde, nur ein paar regelmäßige hundliche Besucher.
Sie war aber "ansonsten" gut sozialisiert, dh kannte das ganze Rudel mit alten und jungen Hunde beiderlei Geschlechts + Kastraten, die 3 Katzen, jede Menge menschlichen Besuch (auch mit Rollstuhl/Gehwagen, auch Kinder), das tgl Leben im Haus samt Staubsauger, laute Musik...Sie hat zwar mal ein bisschen große Augen gemacht bei verschiedenen Dingen in der großen Stadt, aber fürchtet sich nicht. Mit anderen Hunde jeder Art geht sie inzwischen (12 Monate) völlig normal um. Die ersten 2, 3 Monate war sie bei Plattnasen und Fellmonster etwas misstrauisch.
Sie ist eher zurückhaltend bei Hundebegegnungen, dh wenn das Gegenüber sich sehr selbstbewusst verhält macht sie eher nen Rückzieher - aber das passt zum Grundcharakter.Mit fremden Menschen ist sie eher etwas misstrauisch. Es war von Anfang kein Problem durch Menschenmengen zu gehen usw, solange die Leute sie ignorieren sind sie für sie Luft. Aber sie lässt sich halt von Fremden nicht gern anfassen.
Ist jetzt nicht panisch oder so, weicht halt nur zurück. Kommt auch nicht wenn man sie mit Stimme oder Gesten lockt, lässt sich aber mit Futter jederzeit locken.
Bin mir nicht so sicher ob das Sozialisierung oder Charakter ist, ihre Eltern sind beide ähnlich.Ich denk es kommt drauf an ob der Hund ansonsten einen guten Start hatte.
Wenn er am häuslichen Leben teilgenommen hat, in einem Rudel/Gruppe aufwächst, viel freundlichen Menswchenkontakt hat usw, dann kann man mit 5 Monaten glaub ich noch ne Menge reißen!
Grade in dem Alter entwickeln sie sich rapide und ich bin kein Jünger der "Was sie mit 8 Wochen noch nicht kennen, das wird sie ihr Leben lang traumatisieren"-Theorie (überspitzt ausgedrückt, ist schon klar...). Ich denke die können da noch viel wieder wettmachen.
Wenn er dagegen nur im Welpenauslauf gehockt hat, 3 mal tgl jemand zum füttern da war, und er außer der Mutter und nem anderen Hund nix kennt, eventuell noch das letzte Geschwisterchen war das überblieb während die anderen mit 8 Wochen umzogen.. nicht so toll.
Die Eltern sollten einen eher stabilen, sicheren Charakter mitbringen, vor allem die Mutterhündin sollte ein Fels in der Brandung sein, von der wird er sich am meisten abgeschaut haben.
Der persönliche Charakter spielt da siche ruach noch mit rein. Dee war z.B in ihrer Welpengruppe das schüchterne Schlusslicht - ihre Brüder hatten alle so eine "mir gehört die Welt, alle Menschen sind geil"-Einstellung.Wenn es ein Saluki ist, sollte man denk ich extra-vorsichtig sein.
Ich hab ja nun noch nicht so extrem viel Orientalenerfahrung, aber ich würde sagen, dass bei diesen Rassen die Sozialisation tendeziell eher noch wichtiger ist als bei den Westlern.
Meine Greys sind garantiert auch ohne allen TamTam großgeworden, irgendwo in Irland als Arbeits-/Rennhund.
Trotzdem sind sie absolut umweltsicher (fast alle Greys sind das) und sowas von menschenfreundlich... manchem ist es einfach in die Wiege gelegt und da muss man sich schon Mühe geben es zu verderben.
Beim Saluki reichts, so mein bisheriger Eindruck, schon aus bestimmte Dinge zu einfach unterlassen um ein ziemlich suboptimales Endergbiss zu bekommen.Mal ganz davon ab ob man sowas wieder wettmachen KANN muss man sich ja auch fragen ob man das ok findet.
Für mich war es in dem Fall in Ordnung, weil man was vergleichbares nunmal in Deutschland eher nicht bekommen wird und weil für die Verhältnisse im entsprechenden Land das oben beschriebene schon eine ziemlich gute Sozialisation ist. Andere Länder - andere Sitten. Auch in der Hundelei.
Für die dortigen Verhältnisse reicht das auch, die erwarten in Israel auch nicht so viel von nem Hund wie hier...Würde ich in Deutschland zu deutschen Preisen einen Rassehund eines dem VDH-angeschlossenen Verbandes kaufen, dann erwarte ich auch ein bisschen mehr, halt das was hier Standart ist und da gehört ne isolierte Aufzucht bis 5 Mon eher nicht dazu.
Bei TS-Hunden ist das für mich nochmal ne andere Kiste, da erwarte ich gar nix außer Ehrlichkeit der vermittelnden Orga.
Aber zum Züchter gehe ich, weil ich was bestimmtes haben will und neben ner ansprechenden Blutlinie, gutem Chara und Gesundheit und Leistung der Eltern usw gehört da halt AUCH ne Sozialisation dazu die so ausieht dass der erwachsene Hund im deutschen Allltag bestehen kann.
Dann muss man sich halt fragen ob alles andere an dem Hund so toll ist, dass man ihn umbedingt haben möchte und dafür auch (event. lebenslange) Nachteile in Kauf nimmt.
EDIT: UND ob man bereit ist jemandem der einen Welpen magelhaft sozialisiert das gleiche Geld auf den Tisch zu legen wioe jemandem der sich richtig Mühe gibt.
Wenn ich wüsste, dass ich einen Welpen aus ner ganz bestimmten Verpaarung umbedingt will, aber auch weiß, dass der Züchter keine gute Sozialisation macht, dann (und nur dann) würde ich einen Welp auch vor der 12 Woche, event sogar schon mit 8 Wochen holen.
Und dafür llieber selbst mehr Aufwand beteiben mit der "Früherziehung". -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sozialisation, Prägung nachholen! Möglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hi Jenni.
Na wird konkret?vielleicht
momentane optionen:
a) ich nehme einen älteren von yamiqs züchterin (nur das ihr ja mein barsoi nicht gefällt und das evtl. etwas schwer werden könnte bzw. ich morpheus abgeben müsste :| )
b) super toller allroundsozialisierter welpe vom "show-züchter"
c) unsozialisierter welpe vom leistungszüchter
:/ alles nicht so toll... die optimale mischung gibt's da leider nicht. ich weis ja, dass sozialisation nicht in dem umfang erfolgen muss wie sie oft betrieben wird. morpheus lernte auch nichts außer wohnung, züchter, deren kinder, welpenzimmer, welpenauslauf und die "strassenansicht" mit autos usw. kennen. also kein spezifisches "wir gehen den TA besuchen, fahren auto, gehen in die stadt usw" und war dennoch super aufgeschlossen und hatte keinerlei probleme mit nichts.
nur war und ist yamiq da eben so dass komplette gegenteil
deswegen frage ich mich einfach ob man pauschal wirklich sagen kann das die "bis zur 16. woche muss der welpe alles gelernt haben"-theorie zutrifft oder ob's doch noch später geht, einfach von der wahrscheinlichkeit her. dass es genügend fälle gibt wo's auch im späteren alter noch klappt weis ich, aber ist das so die regel? kann man das so sagen?
-
Hallo,
Mal ne kurze Frage: Warum müsstest du Morpheus abgeben, wenn du noch einen Hund von yamiqs Züchterin bekommst? Nur weil sie ihn nicht mag
??
Kenn sie ja sonst nicht, aber die Züchterin würde für mich nicht mehr in Frage kommen :/
(Hoffe du bist mir jetzt nicht bös
)
Liebe Grüße
-
Zitat
deswegen frage ich mich einfach ob man pauschal wirklich sagen kann das die "bis zur 16. woche muss der welpe alles gelernt haben"-theorie zutrifft oder ob's doch noch später geht, einfach von der wahrscheinlichkeit her. dass es genügend fälle gibt wo's auch im späteren alter noch klappt weis ich, aber ist das so die regel? kann man das so sagen?
Nein, definitiv nicht.
Es wird wesentlich schwieriger für den Hund, eben schon allein was das querverknüpfen betrifft. Ich persönlich würde davon abraten, es ist viel Arbeit, die nicht nötig wäre und nicht immer zum Erfolg führt. -
Zitat
Hallo,
Mal ne kurze Frage: Warum müsstest du Morpheus abgeben, wenn du noch einen Hund von yamiqs Züchterin bekommst? Nur weil sie ihn nicht mag
??
Kenn sie ja sonst nicht, aber die Züchterin würde für mich nicht mehr in Frage kommen :/
(Hoffe du bist mir jetzt nicht bös
)
Liebe Grüße
ich bin dir nicht bös', was meinst du was ich da schon für dispute drüber mit ihr hatte
man kann fast sagen der barsoi ist unter den windhunden das, was soka unter den anderen hunderassen sind. sie sind z.t. FURCHTBAR vorurteilbehaftet, dazu muss man aber auch fairerweise sagen oft zu recht! es gibt immer noch einige linien, die sind alles andere als freundlich und harmlos, viele finden es nämlich wie leider auch bei vielen soka rassen toll, wenn ein barsoi "griffig" ist... das trifft zwar auch morpheus und seine linien nicht zu, aber dennoch hat yamiqs züchterin einfach angst das was passiert!
sie hat morpheus mittlerweile kennen gelernt und war wohl auch positiv überrascht das er doch nicht so schlimm ist wie erwartet, aber so ganz traut sie ihm eben immer noch nicht... -
-
Zitat
... oder ob's doch noch später geht, einfach von der wahrscheinlichkeit her. dass es genügend fälle gibt wo's auch im späteren alter noch klappt weis ich, aber ist das so die regel? kann man das so sagen?
Ich bin der Meinung, das es durchaus die Regel ist. Oftmals halt mit wesentlich höherem Aufwand. Wenn man den nicht scheut, ist es sicher möglich. Wobei es einzelne Hunde geben mag, die eben besagte Ausnahme von der Regel sind.
Liebe Grüße
Doris
-
Ich kann dir nur das Beispiel von unseren 2 Nachbarshunden erzählen:
Mittlerweile sind sie 3,5 Jahre alt. Aufgewachsen sind sie die ersten 6 Monate so, wie von dir beschrieben. In einem dunklen Bretterverlies. Sie haben wirklich überhaupt gar nix kennengelernt. Die jetzigen Besitzer haben sie da raus geholt und seitdem arbeiten sie mit den Hunden. Problematisch für die Beiden sind nach wie vor andere Hunde, da reichts, wenn einer auf der anderen Straßenseite ist. Auch Menschen gegenüber sind die beiden sehr misstrauisch, auch hier neigen sie eher dazu, nach vorne zu gehen. Bisher hats "zum Glück" nur die Besitzer erwischt. Das Gassi gehen ist so natürlich schwierig...
-
Option a und c wäre nicht meine Wahl.
Was ist mit Option b, ist die nicht okay?
Gruß
Bibi -
Zitat
Option a und c wäre nicht meine Wahl.
Was ist mit Option b, ist die nicht okay?
Gruß
Bibinein, dafür sind mir die linien viel zu krank :| auch kenne ich einige beispiele wo solch "übertriebene" sozialisation auch ihre spezifischen nachteile hatte...
zudem ist's nicht mein typ, ich möchte einen gesunden, langlebigen, ursprünglichen hund und keine *hust* "showkrücke" (übertrieben ausgedrückt) ein gesundes mittel gibt's irgendwie nicht. -
Ah so danke für die Erklärung
Ich wäre ja wie Bibi für die Option b oder willst du unbedingt einen aus einer Leistungszucht?
Vielleicht bekommst es ja doch noch mit yamiqs Züchterin hin. Finde ich ja schade das Barsois so negativ sind in Züchterkreisen, hätte ich nicht gedacht
Edit: Zu langsam
Lg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!