Trockenfutter
-
-
Huhu Zora,
wenn ich wirklich mein Futter im Laden kaufen MÜSSTE, dann würde meine Wahl wahrscheinlich auf Happy Dog Irland fallen. Das oben genannte Bosch finde ich aufgrund seiner Zusammensetzung schon fast gruselig-das würden meine Hunde nie kriegen, und wenn sie es noch so gut vertragen würden.
Bei Zooplus sind meine Favouriten Timberwolf Organics, Solid Gold, Innova, California Natural und eventuell noch Pinnacle.
Sollte mir der Preis sehr wichtig sein, dann wärs Canidae. Das gibts am günstigsten bei http://www.cats-country.de.Happy Dog Irland ist zwar okay, aber genauso teuer wie ein weitaus besseres Trofu, warum sollte man dann Happy Dog wählen.
Wie gesagt-ich richte meine Wahl hauptsächlich danach, ob mir die Futter inhaltsmässig zusagen und dann erst danach, wie sie meinen Hunden bekommen.
Was nützt mir ein verdauungsmässig toll vertragenes Futter, wenn mein Hund damit aufgrund des hohen Weizen/Maisgehaltes irgenwann eine Allergie entwickelt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich stimme martha zu bis auf eien punkt, ich würde ihm jetzt nicht zuviel aufeinmal anbieten, weil so kann man sich auch schnell einen schnäuber erziehen nach dem motto: "ne das will ich net und das auch net usw. ...." Such dir lieber ein für dich gutes Trockenfutter was er verträgt und bleib erstmal dabei. später wenn er es frisst und es keine Probleme mehr gibt dann kann man ja immer noch mischen oder dazu füttern. Wenn du die firmen direckt fragst schicken die meisten auch Futterprobn nah Hause, wenn du sie im Fressnapf nicht bekommst.
-
@ Fly
Ups, dann hab ich mich vielleicht blöd ausgedrückt. Die genannten Trofus sind bloss Beispiele für gute Trofus, ich meinte nicht, dass sie alle gleichzeitig verfüttert werden sollten.
Ich finde, man sollte so das gesunde Mittelding wählen:
Nicht soviele Trofus gleichzeitig (gerade jetzt), aber auch nicht zu einseitig, um sich nicht einen Hund zu erziehen, der nur dieses eine Trofu frisst, mag und verträgt. Den Effekt erreicht man aber auch durch ein gutes Trofu, dass regelmässig etwas "aufgepeppt" wird.
Stimme dir bei deinem Einwand aber zu. -
@ monsters
ja ich fand es kam irgendwie so rüber, kann mich aber auch irren. Aber ich kenn das aus der Praxis wenn die Leute dann kommen und sagen ihr junghund frisst nichts. Und bei längerer befragung hört amn dann das sie Trofu, dose 10 verschiedene leckerlis usw geben und natülich vom tisch, weil der arme Hund verhungert doch sonst. Man muss manchmal etwas gedult haben wenn die kerle merken das es nichts anderes gibt fressen sie schon. War damals bei Fly auch so. Un heute frißt sie fast alles.
-
-
Hallo Leute,
ihr macht mich hier ganz scheckig.
Ich schreib jetzt mal was mein Futter enthaelt und dann sagt mir doch bitte mal Eure Meinung. Ich weiss, dass Ihr alle keine Purina Fans seid, aber das ist das einzige Futter bei dem als erstes Fleisch in der Inhaltsangabe steht. Bei allen anderen, die es hier so zu kaufen gibt ist immer Getreide oder Mais an erster Stelle.
Ich versuch so viel wie moeglich in Deutsch anzugeben, aber alles was ich eben nicht in Deutsch weiss, steht in Englisch da.
Das Futter heisst Lamb & Rice Formula von Purina,
Kalorien 4263 kcal/kg
Metabolische Energie 1938 kcal/Pfund
(ME) 451 kcal/TasseIn Kanada werden keine Grammangaben gemacht sondern nach Tassen (Fuellmenge) gerechnet.
Analyse:
Crude Protein: (Min) 26,0%
Crude Fett (Min) 16,0%
Crude Fibre (Max) 3,0%
Moisture (Max) 12,0%
Linoleic Acid (Min) 1,4%
Calcium (CA) (Min) 1,0%
Phospor (P) (Min) 0,8%
Selenium (Se) (Min) 0.3 mg/kg
Vitamin A (Min) 13.000 IU/kg
Vitamin E (Min) 100 IU/kg
Glucosamine (Min) 350 ppmInhaltsangabe:
Lamm, Brewers Rice, Hafer, Mais Staerkemehl, Huehner Beiprodukte, (natuerliche Quelle von Glucosamine), Ganzes Maiskorn, Talg preserved with Mixed Tocopherol (Quelle von Vitamin E), Natuerliche Geschmacksverstaerker, Huehnerknorpel (natuerliche Quelle von Glucosaminen), Calcium Carbonat, Dicalcium Phosphat, Potassium Chloride, Salz, L - Lysine, [uMonohydrochloride[/u], Choline Chlorid, Brauereihefe getrocknet, Vitaminzugaben (E, A, B 12, D 3) Zink Sulfat, Eisen Sulfat, Manganese sulfat, Niacin, Calcium Pantothenat, Thiamine Mononitrat, Kupfersulfat, Riboflavin Zugabe, Pyridoxine Hydrochlorid, Knoblauch Oel, Folic Acid, Calcium Jodat, Biotin, Menadione Sodium, Bisulfite Komplex (Quelle von Vitamin K) Sodium SeleniteAlles was ich nicht in Deutsch wusste ist unterstrichen.
-
Auch hier ist Reis & Getreide an erster Stelle da sich das Lamm auf Frischfleisch bezieht. Ist diesem erst das Wasser entzogen ist es enorm weniger und rutscht ca auf die dritte Stelle.
-
Jep, und es ist nicht etwa Fleisch, was da getrocknet wird, sondern der ganze Tierkörper vom Lamm, dh inclusive sämtlicher Abfälle.
Hühnerbeiprodukte steht da ja auch schon, eine nette Formulierung für Abfälle.
Mais ist jede Menge drin, sogar aufgesplittet (Maismehl, Maiskörner), zusammen mit Reis und Hafer gibt das wirklich einen grossen Anteil an Getreide :flop: . Menadione ist drin-Vitamin K3, spricht auch nicht gerade für dieses Futter.
Und das Protein von 26% finde ich etwas hoch, besonders, da keine hochwertigen Proteinquellen.
Das wundert mich-die ganzen tollen Futter, um die wir uns hier reissen, kommen doch aus Canada und USA, Du müsstest doch die Auswahl schlechthin haben.
Eine Bekannte aus einem anderen Forum füttert ihren Mäusen immer "Wellness", und ich bin jedesmal ganz neidisch, dass es das nicht bei uns gibt :balloon: . -
Hallo Leute,
ich füttere schon zeit langem Trofu von Magnusson,
das ist Futter aus Schweden.Im Gegensatz zu Deutschland unterliegt die Tierfutterherstellung in Schweden den dortigen Lebensmittelgesetzen, die wahrscheinlich die schärfsten ihrer Art weltweit sind.
Das heißt, dass alle Futterzutaten auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sein müssen.
Dieses beginnt bereits in der Schlachttierhaltung.
Das schwedische Lebensmittelgesetz gilt also nicht nur für Hundefutter, sondern auch für Futtermischungen, die die Kühe erhalten.Darüber hinaus enthält Magnusson-Hundefutter keine Geruchs-, Farb- und Lockstoffe und auch keine chemischen Konservierungsmittel.
Die Verarbeitung von Tierabfällen, kranken Tieren oder Tieren die mit Hormonen oder Antibiotika behandelt wurden, ist in Schweden verboten.
Zu guter Letzt muß auch noch das schwedische Tierschutzgesetz erwähnt werden, da die Haltungsbediungungen der Kühe nicht nurfür diese Tiere positiv sind, sondern sich auch auf deren Gesundheit und damit indirekt auf die Qualität des Futters auswirken. In Schweden ist für Kühe Weidegang gesetzlich vorgeschrieben. D. h., sie dürfen nicht ausschliesslich im Stall gehalten werden. Im Stall ist es vorgeschrieben, daß die Kuh auf Stroh steht. Kahle Betonböden sind im Stall verboten.
Im Gegensatz zu den meisten Trockenfuttersorten wird Magnusson-Hundefutter nicht bei Druck und hoher Hitze extrudiert, sondern schonend gebacken. Hierdurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Zutaten weitestgehend erhalten.
Magnusson - Hundefutter ist in 4 verschiedenen Sorten erhältlich:
Magnusson - Kennel
Das Standartfutter für die Aufzucht von Welpen und für den normal entwickelten Hund.
Zutaten:
Weizenmehl, Fleischmehl (50% Rind, 50% Schwein), Maismehl, tierisches Fett, Kartoffeleiweiß, Kartoffelfaser, Weizenkeime, Brauereihefe, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.Inhaltsstoffe:
Rohprotein 25,0%, Rohfett 12,0%, Rohfaser 2,0%, Kohlenhydrate 44,5%, Mineralstoffe 6,5%, Kalzium 1,3%, Phosphor 1,0%, Wasser 10,0%Vitamine /Mineralstoffe:
Vitamin A 7000 I.E., Vitamin D 700 I.E., Vitamin E 70 mg, Vitamin B1 4 mg, Vitamin B2 5 mg, Vitamin B6 3 mg.
Kupfersulfat 20 mg, Eisensulfat 100 mg, Zinkoxid 90 mg, Manganoxid 10 mg, Kobaltsulfat 0,5 mg, Natriumselen 0,1 mg, Jod 1,5 mgMagnusson - Lätta
Für alte und übergewichtige Hunde sowie für Hunde mit bestimmten Allergien, z. B. Proteinallergie und Verdauungsstörungen. Lätta enthält weniger Fett und Eiweiß, dafür mehr Kohlenhydrate.
Zutaten:
Weizenmehl, Fleischmehl (50% Rind, 50% Schwein), Maismehl, tierisches Fett, Kartoffeleiweiß, Kartoffelfaser, Weizenkeime, Brauereihefe, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.Inhaltsstoffe:
Rohprotein 20,0%, Rohfett 8,0%, Rohfaser 2,4%, Kohlenhydrate 53,0%, Mineralstoffe 6,6%, Kalzium 1,3%, Phosphor 1,0%, Wasser 10,0%Vitamine /Mineralstoffe:
Vitamin A 7000 I.E., Vitamin D 700 I.E., Vitamin E 70 mg, Vitamin B1 4 mg, Vitamin B2 5 mg, Vitamin B6 3 mg.
Kupfersulfat 20 mg, Eisensulfat 100 mg, Zinkoxid 90 mg, Manganoxid 10 mg, Kobaltsulfat 0,5 mg, Natriumselen 0,1 mg, Jod 1,5 mgMagnusson - Aktiv
Für den aktiven Hund. Ideal für Sport-, Gebrauchs- und Jagdhunde sowie für trächtige Hündinnen.
Zutaten:
Weizenmehl, Fleischmehl (50% Rind, 50% Schwein), Maismehl, tierisches Fett, Kartoffeleiweiß, Kartoffelfaser, Weizenkeime, Brauereihefe, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.Inhaltsstoffe:
Rohprotein 28,0%, Rohfett 18,0%, Rohfaser 2,0%, Kohlenhydrate 35,0%, Mineralstoffe 7,0%, Kalzium 1,5%, Phosphor 1,2%, Wasser 10,0%Vitamine /Mineralstoffe:
Vitamin A 7000 I.E., Vitamin D 700 I.E., Vitamin E 70 mg, Vitamin B1 4 mg, Vitamin B2 5 mg, Vitamin B6 3 mg.
Kupfersulfat 20 mg, Eisensulfat 100 mg, Zinkoxid 90 mg, Manganoxid 10 mg, Kobaltsulfat 0,5 mg, Natriumselen 0,1 mg, Jod 1,5 mgMagnusson - Krav
Aufgrund des reduzierten Eiweißgehaltes und durch pflanzliche statt tierischer Fette ein leicht verdauliches Produkt, welches sich besonders für Allergiker und für schlechte Fresser eignet.
Zutaten:
steingemahlenes ökologisches Weizenmehl, Fleischmehl (50% Rind, 50% Schwein), kaltgepresstes ökologisches Rapsöl, ökologische Weizenkeime, Kartoffelfaser, pflanzliches Trockenfett, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.Inhaltsstoffe:
Rohprotein 22,0%, Rohfett 12,0%, Rohfaser 2,2%, Kohlenhydrate 47,5%, Mineralstoffe 6,3%, Kalzium 1,3%, Phosphor 1,0%, Wasser 10,0%Vitamine /Mineralstoffe:
Vitamin A 7000 I.E., Vitamin D 700 I.E., Vitamin E 70 mg, Vitamin B1 4 mg, Vitamin B2 5 mg, Vitamin B6 3 mg.
Kupfersulfat 20 mg, Eisensulfat 100 mg, Zinkoxid 90 mg, Manganoxid 10 mg, Kobaltsulfat 0,5 mg, Natriumselen 0,1 mg, Jod 1,5 mgMeine Jungs bekommen Lätta und Kennel
-
Hallo,
bin neu hier und staune über Eure Kenntnisse.
Bisher habe ich mir um das Trockenfutter wenig Gedanken gemacht. Irgendwer hatte mir das von Raiffeisen empfohlen und das füttern wir nun auch. Da Sheila alles frisst und alles verträgt konnte ich mich auch am Preis orientieren. Ihr Vorgänger war genauso problemlos (in dieser Hinsicht)
Nun die beiden Fragen:
1) Kann ich so weiter verfahren oder muß ich "Spätschäden" befürchten?
2) Welche Inhaltsstoffe sind denn nun wichtig? (Über das bezgl. Getreide-Fleisch gesagte hinaus.)
Was muß in welcher Prozentzahl drin sein? (Bitte Leseanleitung für die ganzen Beschönigungen beilegen)
Welche Mineralien etc. sind überhaupt wichtig? (Beim Pferdefutter weiß ich es. Da steht auch viel Zeug drauf, daß kein Pferd zusätzlich zum Heu braucht.)Liebe Grüße
martina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!