Dobiewelpe zu dünn?
-
-
Zitat
Und bei einem dermaßen kurzhaarigen Hund, wie beim Dobi, sollte man IMMER die Rippen erkennen und zählen können. Das ist bei dem letzten Dobi absolut nicht der Fall, nicht mal bei dem Foto, wo er sich sogar streckt, kann man die Rippen vernünftig erkennen. DAS ist einfach UNGESUND.
Yop. Der macht sich schon lang und man sieht trotzdem nix. Da sieht man sogar bei meiner Nudel Rippeansätze (nagut, die muss wieder nen Kilo runter *lach*) und die gehört ner stabileren Rasse an..Mit Magerwahn beim Hund hat des nix zu tun. Aber ich bin froh wenn ich Hunde seh die normal aussehn, also so wie sie sollen, und net immer nur die überspeckten Hunde die mittlerweile fast nur noch rumlaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es würde hier sicher auch keiner was sagen, wenn man wegen den Muskeln nen breiteren Hund sehen würde
-
ich finde den dobi von der threadstellerin nicht zu dünn und auch nicht zu dick. für einen heranwachsenden hund sieht die kleine top aus. allerdings sollte sie auf keinen fall weniger haben
aber zu ihrem alter passt die schlaksige, rippige figur.
als erwachsene sollten beim dobi die rippen in der bewegung bzw. in der seitenlage wirklich deutlich sichtbar sein, ansonsten durchschimmern. der rippenbogen allerdings sollte immer zu sehen sein.
über schnuckelmausis dobi kann ich wenig sagen, weil ich die bilder sehr unvorteilhaft finde. ich habe von anouk auch ein foto, auf dem sie dick aussieht. und sie ist wirklich sehr, sehr schlank (60,5 cm/23 kg).
ich finde auf den fotos sieht er nicht fett (tut mir leid, richtig fett ist wirklich was ganz anderes), sondern ziemlich moppelig bzw. speckig aus, also mit vielleicht 2-4 kg zu viel.
meiner meinung nach gibt es doch abstufungen zwischen abgemargert, dürre, dünn, sehr schlank (der dobi der ts), ein bissel zu viel, speckig, moppelig (der dobi von schnucklmausi), dick, ziemlich dick, fett und extrem fett.gesundheitsschädigend kann es allerdings schon ab 'n bissel zu viel auf den rippen werden, je nach hund. allerdings ist dürre auch nicht gesund für einen wachsenden hund, denn bei zu wenig nahrung kann es ebenfalls zu sehr schwerwiegende wachstumsschäden durch mangelerscheinungen kommen.
bei schnuckelmausis hund könnten mehr muckis her und ein trockeneres gewebe. aber es sind nur fotos, vielleicht sieht er in natura viel schlanker aus.obwohl ich die gewichtsangabe, 60 cm und 32 kg als viel zu viel empfinde.
-
Schulterhöhe:
Rüden: 68–72 cm
Hündinnen: 63–68 cmGewicht:
Rüden: 40–45 kg
Hündinnen: 32–35 kg -
Show-Hunde. Hast Du schon mal Show-Hunde gesehen? Ich hätte noch keinen einzigen gesehen, der nicht fett wie ein Otter war...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!