Wie lange darf Border-Aussie-Welpe spielen/aktiv sein?

  • Zitat

    Meiner ist jetzt 5 Moante alt und wir spielen wirklich sehr viel, wir lassen auch in jeden Training das spiel mit einfliessen. Und wir haben einen absolut ausgeglichen und ruhigen Hund.


    Dazu fällt mir was ein: Als ich mit meiner BC-Hündin zum HD-Röntgen (spezialisierter Tierarzt und Gutachter) gefahren bin, ist eine Bekannte mitgekommen, deren Aussiehündin exakt genauso alt ist wie meine. Sie hat es sehr gut gemeint mit ihrem Hund und viel gemacht in der Welpen- und Junghundezeit.


    Als die beiden Röntgenbilder da hingen, kam der Arzt rein und sagte sofort, dass der Hund auf dem einen Bild wohl erheblich älter sei. Dem war ja nicht so... Doch die Aussiehündin hatte ein Knochengerüst wie ein Hund, der um einige Jahre älter war. Das kam durch die viele Bewegung im Welpen- und Junghundealter - der Knochen hat sich schneller verdichtet und es gab mehr Einlagerungen von Substanz. Das war so überdeutlich zu sehen, dass sogar ich als Laie sofort den Unterschied erkannt habe.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Corinna, das ist echt interessant, vor allem, wenn man so ein konkretes Beispiel vor Augen hat.
    Die Frage wäre da aber, gilt das auch für das Spielen mit anderen Hunden?
    Also, kann das da genauso passieren?
    Meine Lütte hat kaum mit mir gespielt, dafür aber viel mit der Großen, deshalb die Frage.


    Gruß
    Bibi

  • Im Nachhinein hab ich schon überlegt, ob wir die Röntgenbilder nicht hätten mitnehmen sollen und einscannen, damit man sie mal als Beispiele zur Hand hat. Der Unterschied war sooo deutlich zu sehen, hätt ich selbst nie gedacht.


    Ich hab mich im Groben an die fünf Minuten-Regel pro Monat gehalten beim Gassi und für Pausen im Tagesablauf gesorgt. Wobei meine Cooma ja eh das superentspannte Border Collie-Modell ist in ihrer Freizeit - die schmeißt sich auch draußen irgendwohin und schläft tief und fest, wenn nix passiert. Sonntag abend z.B. habe ich auf einer Wiese gesessen und noch ein bisschen gequatscht. Sie hat sich hingelegt und so tief und fest geschlafen, dass sie noch nichteinmal mehr mitbekommen hat, dass ich gehe... ich musste sie sanft wecken :D


    Im Haus wurde nie gespielt. Sie durfte übrigens von Anfang Treppen laufen. Dafür habe ich mit ihr so gut wie gar nicht gespielt, nur ab und an, wenn ich was traniert habe und ich sie mit einem kleinen Zerrspiel belohnen wollte.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Die Bilder wären echt mal interessant, vielleicht kannste die noch besorgen =)


    Wegen dem spielen, drinnen wurde selten getobt, nur in ihren 5 Minuten musste die Große herhalten.
    Allerdings habe ich eben auch nur kleine Gassirunden gemacht, dafür hat Bibo im Park aber mit anderen Hunden getobt.
    Sie war allerdings so ein Welpe, wenn sie genug hatte, dann kam sie zum Fraule und hat sich ins Körbchen gelegt und gepennt. Hatte damals immer so einen Einkaufskorb dabei, da es Winter war und da hat sie dann geschnarcht :lol:


    Hat Cooma denn nicht mit anderen Hunden gespielt? :???:


    Neugierigen Gruß
    Bibi

  • Klar hat die gespielt. Aber eigentlich immer von sich aus in Maßen. Vielleicht lage es daran, dass sie immer jemanden zum Spielen zur Verfügung hatte. Bis zur 12. Woche war ihr Bruder ja noch da. Ansonsten hatte sie ja durch die Hundeschule viele Kontakte. Und Mama musste auch immer herhalten...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Danke, dann bin ich ja beruhigt, dass Du auch nur die Spiele mit dem Menschen klein gehalten hast, aber die Hundekontakte so liefen, wie bei Bibo.
    Ich fand es faszinierend, dass sie sich immer selbst hingelegt hat, ich brauchte sie nie stoppen.
    Manche Hunde haben da wohl ein Ruhepol-Gen :lol:


    Grüzzle
    Bibi

  • hallo


    hab auch ne aussie hündin (morgen 10 wochen und meine erste) und wollt wissen da sie bis heute nur drausn zum geschäfterledigigen war und dann sofort wieder rein wollte hatte ich kaum die möglichkeit drausen zu spielen. die trainerin meinte das wäre in dem alter noch normal und es ist noch die eingewöhnungsphase aufs neue zuhause.
    da sie aber heut zum ersten mal von selber weiter gehen wollte um ihr revier kennen zu lernen sollte ich dann das spielen ganz auf drausen verlegen?

  • Hallo,


    wie oben schon geschrieben wurde, sollte man spielen auf so wenig wie möglich beschränken.


    Hast Du Hundekumpel in der Nähe, dann geh mit ihr dorthin.
    Zu unserer Hundewiese bin ich immer hingefahren, weil es bei uns im Dorf nicht so viele Hunde gab.


    Zuviel spielen würde ich mit dem Mensch erstmal nicht machen, später, wenn sie Kommandos lernt, dann kann man ein Zerrspiel einbinden.


    Gruß
    Bibi

  • Hallo
    ja es gibt ne hundezone im park in unserer nähe wo ich wohne. allerdings werde ich sie zum teil hintragen müssen, wenn sie nicht gehen will. da sind auch 2 leute von meiner welpengruppe soviel ich mitbekommen habe. werd ich mir zu herzen nehmen.


    danke für deine schnelle antwort :smile:


    lg Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!