Bürohunde oder auch Drehstuhlmonster ;-)
-
-
Weiß zwar nicht, ob das zählt, aber meine Fellnasen dürfen auch mit ins Büro.
Derzeit sind es drei und der Chef hat es ausdrücklich angeordnet
.... könnte dran liegen, dass ich mein eigener Chef bin.
Meine Bande ist bürotauglich: Nr 1 liegt auf einem Sessel, Nr. 2 immer zu meinen Füßen und Nr. 3 im Körbchen - würde aber am liebsten auf meinem Schoß sitzen.
Ich kann sie auch mitnehmen, wenn ich mal in den Büros meiner Familie bin - bislang sind sie angenehm aufgefallen, nämlich dadurch, dass Zitat: "man die ja gar nicht bemerkt."
Was machen meine Fellnasen im Büro?
- Kong
- Stöckchen zerlegen
- der Zwer schläft
- Leckerchen suchen
- mir beim Vernichten des Altpapiers helfen
- Sachen hin und her tragen
und
gaaaaaaaaaaaaaaaanz viel schlafen (gut, wir gehen auch vorher immer lange im Wald spazieren oder schwimmen) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
möchte auch so einen job und die kleine mitnehmen.
hat der wer noch was für mich?die meisten tun sich schwer damit hunde zu erlauben denn wenn eine darf muss man ja alle erlauben...
-
Ich arbeite in einem Versicherungsbüro mit meinem Chef und einem Kollegen zusammen und nehme Felix seit 4 Jahren mit. Er liegt neben meinem Schreibtisch in seinem Körbchen und bewacht das Druckerpapaier.
Er verschläft eigentlich die gesamte Arbeitszeit. Die Kunden kennen ihn schon und werden freudig von ihm begrüßt, da er genau weiß, daß ständig jemand Leckerchen für ihn dabei hat.
Hin und wieder gibts auch Damenbesuch in unserem Büro, um den sich Felix ganz alleine kümmern darf -
Ich auch, ich auch
Moritz geht schon seit er ein Welpe ist mit mir zur Arbeit. Ich hatte damals solche Angst meinen Chef zu fragen. Als ich nach einer Dienstbesprechung der Teamleiter in unserem Haus das okay bekam, war ich überglücklich.
Bei mir ging es danach erst so richtig mit der Suche nach einem Hund los. Denn ich hätte mich gegen einen Hund entschieden, wenn ich ihn nicht hätte mitbringen dürfen.
Moritz ist sowas wie mein CoTherapeut. Ich bin Sozialarbeiterin.
Wir arbeiten im Ambulanten Dienst mit psychisch erkrankten Menschen und besuchen diese zu Hause. Moritz wechselt also zwischen Büro, Auto und Hausbesuchen, zwischendurch immer wieder kurze Gassirunden (war als Welpe super praktisch)
Er ist der Lieblingskollege im Haus und weiß alle um den Finger zu wickeln, allerdings hat er auch Ambitionen das Büro zu bewachen. Aber das liegt auch ein bisschen an der Rüpelphase, die er gerade auskostet.LG Tula und Moritz
-
Kennt ihr eigentlich den "Kollege Hund - Tag"???
Der war jetzt am 24.06, wenn mich nicht alles täuscht...Ich finde auch, dass Hunde im Büro das Betriebsklima um ein vielfaches verbessern... man redet endlich mal mit Kollegen, an denen man sonst nur vorbeirennt und "Guten Tag" sagt...
Hier scheinen echt viele gute Chefs am Werk zu sein, aber dennoch ist das Thema noch immer ziemlich tabu bzw selten!Hatte auch Panik, dass sich hier n Kollege quer stellt oder nach und nach mehr Leute fragen.
Für mich ist das die perfekte Lösung!
Als ich noch im Außendienst war ging es nicht, hatte aber zum Glück Schwiegereltern dich sich (fast) viel zu gut um Kalle gekümmert haben, auch wenn sie ihn in mancherlei Hinsicht "versaut" haben ;-)
Aber nun wohnen wir alleine...
...und davor hatte ich n Mädel, die mit ihm rausgegangen ist, die haben sich beide auch abgöttisch geliebt, aber n gutes Gefühl hatte ich nie...
Denn als Kalli mal die Flucht ergriffen hat vor ner bekannten Prügelhündin, hat sie mir nicht bescheid gesagt...
Er muss über die Hauptstraße und die Bahngleise gerannt sein um nach Hause zu kommen =/
Irgendwann rief dann ne Nachbarin an, bei der Kalle vor der Tür stand...
Mein Herz is fast stehen geblieben...
So ist echt klasse... und Kalle is auch nur alle 2 Wochen dabei, wenn mein Freund auch Frühschicht hat!Nur hat Kalli eine Macke... die ersten 2 Tage sprang er freudig ins Auto, um mitzukommen... seit 2 Morgenden, muss ich ihn schon im Haus alleine, damit er überhaupt mitkommt und dann muss ich ihn auch noch reinheben... krieg dann immer Panik, weil Hunde ja bekanntlich n Gespür für kommende Ereignisse habe, denk dann immer, ich bau n Unfall...
Gesund ist er, also auch keine Schmerzen...Kann es daran liegen, dass ich quasi direkt nachm fressen losfahren muss??
Erst gehts raus Pipi machen, dann Happi und dann direkt los...
Aber er hat nie gebrochen oder so...Er sitzt dann im Auto wie n Häufchen Elend und ist am zittern, hatte aber nie n schlechtes Erlebnis im Auto.... Wenn wir hier auf den Hof fahren, freut er sich wieder n zweites Loch in Po...
Sehr kurios... ??? -
-
...im Haus anleinen... meine ich ;-)
-
Hast Du mal versucht, ihn erst auf der Arbeit zu füttern? Z.B. nach der Fahrt zur Arbeit noch im Kofferraum (oder wo immer der Große mitfährt)?
Mein Miniaturhund macht das auch. Der Witz ist, wenn sie dann erstmal im Auto sitzt freut sie sich ein Loch in den Bauch, weil wir dann (fast immer) irgendwo hinfahren, wo sie es toll findet. Wir fahren (notgedrungen) täglich. Aber sie hat es als junger Hund auch nicht gelernt, Auto zu fahren und nun macht sie es schon richtig gut.
-
Vom "Kollege Hund" Tag hatte ich auch gelesen. Leider zu spät um meinen Chef darau aufmerksam zu machen.
Wenn ich mich tatsächlich nicht vorher traue, werde ich ihn spätestens nächstes Jahr darauf aufmerksam machen.
-
Also das Autofahren an und für sich stellt kein Problem dar, zumindest macht er im Auto kein Theater... Ok, er zittert meist wie Espenlaub, aber das legt sich ganz schnell und sobald er merkt, wo wir hinfahren bzw kurz vorm Ziel sind, gibts ein riesen Quitschkonzert...
Er fuhr von Anfang an mit... nur manchmal hat er diese Phasen, nicht reinspringen zu wollen und tut dann so, als müsse er sterben oder ich würde ihn ins Tierheim fahren...Als wir z.Bsp das Haus gekauft hatten und immer nur am WE da waren, wollte er immer nicht zurück zur alten Wohnung... von dort allerdings zum Haus, sprang er immer freiwillig ins Auto...
Hab immer gedacht, er findet das Haus und seinen neu gewonnen Garten so toll, dass er nicht mehr zurück will ;-)Werd ihn beim nächsten mal versuchen im Büro zu füttern... kann ich aber erst übernächste Woche testen ;-)
Hatte es auch zu spät entdeckt mit dem "Kollege-Hund"... wüsste auch gar nicht, wem ich das hier vorstellen sollte...
Vllt schicke ich das nächstes Jahr direkt mal an den Niederlassungsleiter -
ist dein Chef denn son Choleriker @ Nischen???
Würde einfach fragen, mir vllt ein paar gute Argumente zurechtlegen... mehr als nein kann er ja nicht sagen!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!