
-
-
So, hier isser...;-)...toll nu muß ich erst nochmal nachsehen, was Du geschrieben hast...grins...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Klar, das eine schließt das andere nicht aus und man muss es als Ganzes sehen, da hast Du absolut recht.
Deshalb ist das Buch von Pia Gröning bestimmt für Dich hochinteressant. Es werden sehr nützliche Infos über Impulskontrolle etc gegeben.
Es ist schwer, dir hier alles zu erzählen, was dieses Buch ausmacht.
Lies es und wenn Du Fragen hast, her damit zwinkern
EDIT:
es geht um den Husky-Mix, denke ich mal.
Wenn der Hund den Jagdtrieb des Huskys hat, dann liegt noch ein schweres Stück Arbeit vor Dir.wie bist Du bisher vorgegangen?
...Also das Buch von Pia Gröning hab ich noch nicht gekauft, habe aber gestern die DVD zu dem Buch erhalten. Des weiteren war ich am 16 oder 17.06. bei einer Trainingsstunde mit Pia Gröning und habe am 17.07. einen Workshop zum selbigen Thema bei ihr...;-)...freu...
Ja Du machst mir ja Hoffnung...heul...also bisher habe ich Wiesen, Wälder gemieden, weil wegen ja eigentlich Leinenführigkeit, das gleiche Problem habe ich sobald halt auch jemand mitkommt, ich alleine mit ihr, gar kein Thema, Hund hört auf "fast" jedes Wort, mein Freund oder meine Kids, wer auch immer und Madame meint sie kann machen was sie will...Also, wie schon oben geschrieben, bisher hab ich Wiesen und Wälder gemieden, bin fast nur Straße mit ihr gelaufen und anfangs hab ich sie dann halt immer im Wald laufen lassen, weil sie an der Leine ne reine Katastrophe war. Dann war ich ja wie schon oben geschrieben am 16. oder 17. letzten Monats bei einer Stunde halt bei Fr. G...
und ich sollte mit dem clicker arbeiten wobei sie darauf ja schon recht gut reagiert, halt das Signal "Hier" und "Stop" einführen, sobald sie von sich aus stehen bleibt, auch wenn sie mich nicht beachtet, sondern halt nach vorne stiert, bei jedem anschauen oder halt Kontaktaufnahme auch clickern...Das ganze soll ich 2-3 Mon. machen und empfohlen wurde mir dann halt der Workshop welcher mich nochmal 30 Euro kostet über 3 Std. geht und natürlich auch zum selbigen Thema und wie gesagt sie hat auch gemeint, das halt die Leinenführigkeit mit dem Jagdtrieb eng zusammen hängt...Dieses Stop-Trining soll ich übrigens mit einer Schleppleine von 20 Metern machen, nur mein Hund hat nen Stockmaß von ca. 69 cm und wiegt gute 31,5 kg und sie hat mir ja auch das Handling mit der Schleppe gezeigt, das ist ja auch alles gut und schön, aber direkt am 2. Tag nach der Std. bei Fr. G ...HAAASSSEEEEEEEE....und Hund direkt gesichtet toll und ich beide Hände offen, mit der Schnüsse gegen diesen blöden Briefkasten der im Weg stand geknallt abgeprallt und die Laterne geknutscht, über den Bürgersteig zur Wiese hin gestolpert, der Länge nach hingeklatscht und Hund war trotzdem weg...juchuhhh, das war ja ein voller Erfolg...danach hatte ich von der Schleppe erst einmal genug und die war gerade mal 10 m lang ich möchte nicht über die Folgen bei einer 20 m langen Schleppe nachdenken...
Das ist ehrlich gesagt mein größtes Problem, denn Clickern und gleichzeitig die Schleppe halten ist fast nen Dingen der Unmöglichkeit und die Möglichkeiten die die bei dem Video zeigen, wie man halt stoppen kann, sind ja ganz toll aber die helfen nicht wenn man läuft und vor allen Dingen stiert meine ja fast immer und da ist dann wenn sie was sichtet nichts mehr mit schleichen sondern direkt lospreschen ohne Rücksicht auf Verluste...aua...
-
Oh je, das hört sich ja nach einer mittleren Katastrophe an.
trägst Du beim SL-Training keine Handschuhe? Würde ich Dir wärmstens empfehlen, denn die Brandblasen durch die Schleppe sind nicht zu unterschätzen.
Mit Clicker habe ich im AJT nicht gearbeitet, weil ich nicht so der Clickerfreund bin (nur bei der ZOS, da ist es einfacher).
In erster Linie arbeitete ich an der Impulskontrolle, d.h. der Hund soll seinen Impuls, Allem nachzujagen, was vor ihm wegläuft, unterdrücken.
Das habe ich mit einem Gummiknochen (Attis Lieblingsspielzeug) gemacht.
Atti lag, Knochen flog, Atti durfte erst hinterher, wenn ich mein Ok gegeben habe. Dieses Spielchen kannst du variieren, je nach dem, wie weit der Hund ist.Desweiteren hat sich bei Atti sehr bewährt, dass ich das Vorstehen belohnt habe.
Jeder Hund zeigt an, dass "da irgendwas ist" und diesen Moment musst Du erwischen, loben und Du hast die Aufmerksamkeit des Hundes.Guck hier
ein Reh.....
dann kannst du den Hund entweder ins Sitz
oder Platz bringen
Es bedarf allerdings ziemlich viel Aufmerksamkeit Deinerseits bei jedem Spaziergang im Wald, doch es lohnt sich
-
Zwei Fragen, was ist ZOS und das ist ja ne tolle Sache, mit Deinem Hundi dort auf den Bildern, aber wenn bei meiner nen Hase rennt also z. B. ich wohne ja im Stadtgebiet und ich geh schon extra so zum Abend hin mit ihr raus, wo es schon fast garantiert ist, das wir Kaninchen antreffen und ich komme um die Häuserecke, da sie zumeist ja vorläuft, was ja auch nicht weiter schlimm ist, sie dann den Hasen sieht rennt sie direkt los, diesen Moment des stehenbleibens, den kenne ich auch, so wie die Vorstehhunde das halt auch machen...;-)...nur wenn sie einfach steht, komme ich halt meistens nicht mehr dazwischen und jetzt hab ich schon nen Stück Rehfell bestellt, so als Spielzeug halt eben, weil das ist doch bestimmt interessanter, als son blöder Hase der da läuft...Naja und das mit dem spielen ist auch ne klasse Idee, aber ich arbeite ja mom noch daran sie überhaupt erst einmal zum spielen zu animieren...muß dabei sagen, sie war jetzt 4 1/2 Jahre so alt wie sie halt ist, bei einer Alkoholikerin und hat dort hauptsächlich Schläge bekommen und laufen oder rausgehen ansich war wohl eine Rarität, also arbeiten wir mom an mehreren Ecken, einmal die Verhaltenstherapie, weil sie mit manchen Leuten Problemchen hat und dann halt Leinenführigkeit naja und in Verbindung damit natürlich erst einmal verstärkt an dem AJT-Training...eine große Baustelle...ja und mit den Handschuhen, die Idee hatte ich auch, werde mir demnächst mal solche Radhandschuhe holen und das diese Wunden nicht zu unterschätzen sind, aua ich weiß...meine sind immer noch nicht ganz weg, mußte damit auch zum Doc, weil sich die eine Seite richtig fett entzündet hatte...aber ist ja jetzt fast wieder alles heile...grins...hab also gelernt...;-)))
-
Oh je, die arme Maus hat es ja wirklich nicht gut gehabt, aber toll, dass Du Dir soviel Mühe gibst
ZOS ist Zielobjektsuche und eine sehr schöne Beschäftigung, um Hunde richtig auszulasten.
Hier kannst du mal gucken.. . https://www.dogforum.de/viewto…&postorder=asc&&start=140und hier auch https://www.dogforum.de/ftopic95974.html
Ich denke, mit einem guten Training bekommst Du den Hund dahin, wo du ihn haben willst.
Wenn du weißt, dass hinter der nächsten Ecke Hasen sind, lasse den Hund nicht vor dir um die Ecke gehen, somit hast du das Problem schon mal gelöst. Ihr geht zusammen um die Ecke und sobald du den Hasen siehst, bekommt Hund das Sitzkommando.
-
-
Zitat
Oh je, die arme Maus hat es ja wirklich nicht gut gehabt, aber toll, dass Du Dir soviel Mühe gibst
ZOS ist Zielobjektsuche und eine sehr schöne Beschäftigung, um Hunde richtig auszulasten.
Hier kannst du mal gucken.. . https://www.dogforum.de/viewto…&postorder=asc&&start=140und hier auch https://www.dogforum.de/ftopic95974.html
Ich denke, mit einem guten Training bekommst Du den Hund dahin, wo du ihn haben willst.
Wenn du weißt, dass hinter der nächsten Ecke Hasen sind, lasse den Hund nicht vor dir um die Ecke gehen, somit hast du das Problem schon mal gelöst. Ihr geht zusammen um die Ecke und sobald du den Hasen siehst, bekommt Hund das Sitzkommando.
Möchte demnächst auch ein Studium zur Hundepsychologin mit Schwerpunkt Hundeverhaltenstherapeutin machen, sie ist mom mein Übungsprojekt...nein...ist halt durch nen glücklichen Zufall zu uns gekommen und hab ja auch noch nen Goldi von 13 Jahren, also bin nicht ganz hundeunerfahren, allerdings der Jagdtrieb ist absolutes Neuland für mich...wieviele Sachen sollte ich denn maximal auf einmal machen, da ich mich bisher immer auf die verhaltenstherapeutischen Sachen konzentriert habe, wo man ja zumeist, je nachdem was für ein Problem besteht und wie schwerwiegend dieses ist, eines nach dem anderen angehen sollte, weiß ich halt nicht, wie viele Dinge ich so auf einmal per Clicker, denn der scheint richtig gut bei ihr zu funktionieren, einüben darf, kann, soll...Sie hat zwar schon vieles gelernt und eigentlich bin ich mit ihrem Gehorsam wirklich super zufrieden, nur halt naja ich bin wahrscheinlich zu 100%ig und zu übereifrig und wenn ich zu viel mache, kann sie es ja auch nicht lernen...
-
Zu viele Dinge aufeinmal ist Käse
Eins nach dem Anderen ,denn sonst verwirrt es den Hund und du hast gar nichts gewonnen.
Die Leinenführigkeit kannst du neben dem Antijagdtraining laufen lassen, das wäre ok, aber verzettle dich nicht mit 100 verschiedenen Methoden, sondern bleibe der Methode treu, die dein Bauchgefühl dir nahe legt. Du hast Hundeerfahrung und kannst sicherlich deinen Hund "lesen" und weißt von daher, was ihm gut tut und was nicht.Der Jagdtrieb von Atti war für uns auch Neuland, da Dago und auch sein Vorgänger diesbezüglich nicht ambitioniert waren.
Atti bekamen wir als 1 jährigen, der nicht erzogen, ein richtiges Urwaldkind war. Jagdtrieb haben die Vorbesitzer verschwiegen. Heute weiß ich auch, warum, denn das ist Arbeit
-
Zitat
Zu viele Dinge aufeinmal ist Käse
Eins nach dem Anderen ,denn sonst verwirrt es den Hund und du hast gar nichts gewonnen.
Die Leinenführigkeit kannst du neben dem Antijagdtraining laufen lassen, das wäre ok, aber verzettle dich nicht mit 100 verschiedenen Methoden, sondern bleibe der Methode treu, die dein Bauchgefühl dir nahe legt. Du hast Hundeerfahrung und kannst sicherlich deinen Hund "lesen" und weißt von daher, was ihm gut tut und was nicht.Der Jagdtrieb von Atti war für uns auch Neuland, da Dago und auch sein Vorgänger diesbezüglich nicht ambitioniert waren.
Atti bekamen wir als 1 jährigen, der nicht erzogen, ein richtiges Urwaldkind war. Jagdtrieb haben die Vorbesitzer verschwiegen. Heute weiß ich auch, warum, denn das ist Arbeit
Eben, das hab ich mir auch gedacht, dann verzettel nicht nur ich mich, sondern mein Hundi versteht wahrscheinlich nur noch Bahnhof und das ist auch nicht Sinn und Zweck der Übung, wie schon vorher geschrieben, AJT ist Arbeit und ich bin vermutlich einfach nur zu ungeduldig, aber ich werde am Ball bleiben und weiter und weiter und weiter trainieren...finde es allerdings bewundernswert, das das jemand ganz ohne clicker geschafft hat, wie Du halt...alle Achtung...wobei ich mich manches mal halt selbst am Riemen reissen muß, ich glaube ich bin da eher doch für die Verhaltenstherapie geschaffen, als das was das reine Erziehungsrepertoire angeht...aber trotz alledem ich werde nicht aufgeben und bis jetzt läufts ja auch einigermaßen in gewünschte Bahnen...werde mich bei weiteren Erfolgen wieder melden und danke Dir auf jeden Fall für Deine hilfreichen Tipps!!! ;-)...Immer wieder schön, nette und hilfsbereite Menschen zu treffen, die da nicht auf runterdrücken und draufkloppen schwören...Danke nochmals und bis dahin viel Spaß mit Deinen auch bei Ansicht eines Hasen hörenden Hunden...grummel...
-
Ich bin sehr gespannt, wie Euer Training verläuft und hoffe, auf Deine Berichte.
Falls noch Fragen da sind, her damit.
Ohne Hilfe dieses Forums hätte ich Attis Jagdtrieb auch nicht so schnell unter Kontrolle bekommen. Ich habe den Usern Löcher in ihre Bäuche gefragt und immer gute, hilfreiche Tipps bekommen, die ich auch gern weitergebe.
als Hundehalter mit jagdlich ambitionierten Hunden ist man oftmals am Rande des Wahnsinns, denkt heute, es läuft gut und morgen geht man wieder 3 Schritte zurück.
Aber, man kann es schaffen -
Also ich hab mir gestern Pias DVD angesehen. Zumindest die Häfte.
Und leider war ich wirklich enttäuscht.
Trotz Arbeitweise, die mir nicht liegt, davon mal abgesehen, finde ich es Verblendung.
Es funktioniert bei einer ganzen Reihe von Hunden sicherlich. Aber es gibt etliche bei denen sowas überhaupt nicht funktioniert.
Und die Frage ist was natürlich das individuelle Ziel ist.
Ich möchte nicht Jahre rumlaufen und immer beobachten wann Hund meinen Umkreis verlässt und "Ende" sagen.
Vor allem alles was ich gesehen hab bemüht sich ausschliesslich Mensch um Hund- niemals Hund um Mensch....wies für mich sein muss.
Abgesehen von- meineserachtens- fachlichen Fehlern....die bei dieser fast reinen pos. Arbeitsweise zu einer Fehlerquote führt, die ein Erreichen des Zielens noch weiter entfernt bzw wiederum mehr Training verlangt um die Quote zu korrigieren.Sie ist sicher für ein Allgemeines Wissen als Anfänger nicht schlecht und zeigt vieles der wichtigen pos Arbeitsweise und wie mans umsetzt!!!
Aber verschwiegen wird, dass man so nicht mit jedem Hund ein hochgestecktes Ziel wie zB die Ignoranz hohen Reizen gegenüber bei stark triebigen Hunden.Wenn man nun "Pech" hat als otto normal HH un d hat solch einen Hund besucht man wieder mal einen Trainer mit dems nicht funktioniert.
Wobei ich betonen muss: ich kenn sie nun nicht als HT, nur die DVD hat mich doch masslos enttäusch. Methode hin oder her....aber das weist auch fachliche Fehler auf......Schade.
Hatte mir mehr versprochen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!