Was tun gegen Verwarnungsgeldangebot?

  • Zitat

    ich hab nicht direkt von berlin gesprochen. Wer kein Schild findet sollte eben mal bei der Stelle anrufen die für Auskünfte zuständig ist. So erspart man sich viel Ärger und vor allem viel Geld


    Schön, hab ich gemacht und weiß nun amtlich, dass mein Hund nirgends von der Leine darf, weil auf der einzigen erreichbaren Fläche der neue Eigentümer das nicht will und an der anderen 30m² großen Fläche der Jahrmarkt liegt.

  • Zitat

    und generell find ich es nicht gut, Hunde in Gebieten frei laufen zu lassen in denen es nicht beschildert ist. Es soll ja auch Menschen geben die Angst vor Hunden haben, die gehen mit absicht in kein Hundeauslaufgebiet. Also warum nicht auch einfach mal Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen???


    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da stand da ein Schild, wenn man den Hund NICHT freilaufen lassen durfte ... :/

  • ok, das ist sehr schade das anscheinend nirgends eine Möglichkeit besteht deinem hund auslauf zu bieten.


    Dennoch, Gesetz ist Gesetzt und wer sich nicht dran halt muss mit Strafen rechnen. Wo kämen wir hin wenn jeder alles machen könnte? Fängt bei Kleinigkeiten an und hört ganz woanders auf.
    Wenn das bei dir da so gehandhabt wird und dich auch informiert hast und dennoch Widerrechtlich handelst könnte man dir sogar nen Vorsatz unterstellen und das wird dann noch teurer. In einem kleinen Dorf wird dir das sicher eher passieren als in der Großstadt.

  • Zitat

    ok, das ist sehr schade das anscheinend nirgends eine Möglichkeit besteht deinem hund auslauf zu bieten.


    Dennoch, Gesetz ist Gesetzt und wer sich nicht dran halt muss mit Strafen rechnen. Wo kämen wir hin wenn jeder alles machen könnte? Fängt bei Kleinigkeiten an und hört ganz woanders auf.
    Wenn das bei dir da so gehandhabt wird und dich auch informiert hast und dennoch Widerrechtlich handelst könnte man dir sogar nen Vorsatz unterstellen und das wird dann noch teurer. In einem kleinen Dorf wird dir das sicher eher passieren als in der Großstadt.


    klar handel ich mit Vorsatz! Und weil ich erwarte, dass da mal was passiert, erhebe ich auch brav Einspruch - so von wegen Tierschutzgesetz. Stell dir vor, die gaben dem Einspruch statt.


    Diese Einstellung, dass man sich an alle Regeln halten muss, kann ich absolut nicht teilen - wo Verordnungen mehr Schaden, als Nutzen verursachen oder kein Sinn und Verstand hinter steht, werde ich einen Teufel tun und mich brav verhalten.


    Schön, wenn das ganz woanders aufhört, vielleicht bekommen wir irgendwann sogar wieder eine Demokratie.

  • Zitat

    klar handel ich mit Vorsatz! Und weil ich erwarte, dass da mal was passiert, erhebe ich auch brav Einspruch - so von wegen Tierschutzgesetz. Stell dir vor, die gaben dem Einspruch statt.


    Diese Einstellung, dass man sich an alle Regeln halten muss, kann ich absolut nicht teilen - wo Verordnungen mehr Schaden, als Nutzen verursachen oder kein Sinn und Verstand hinter steht, werde ich einen Teufel tun und mich brav verhalten.


    Schön, wenn das ganz woanders aufhört, vielleicht bekommen wir irgendwann sogar wieder eine Demokratie.


    diese Einstellung ist einfach unglaublich. Interessant das der Einspruch durchging, das werd ich gleich ma suchen, vlt bin ich ja dann schlauer.


    Jetzt musst du mir nur noch Erklären mit welchem Recht du entscheiden darfst wo eine Verordnung Schaden anrichtet.
    Ist das dann Demokratie???


    Bezweifle ich arg

  • Zitat


    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da stand da ein Schild, wenn man den Hund NICHT freilaufen lassen durfte ... :/


    so sollte es auch sein.


    Würde ich nur die Schilder suchen, nach denen mein Hund frei laufen darf, so hätte er gar keinen Freilauf mehr.


    Übrigens wohnte ich bis vor kurzem in München, City. Dort läuft der coole, schlecht erzogene Münchner Hund grundsätzlich ohne Leine - und zwar überall, außer in bestimmten Parks. DAS find ich mal krass, aber gut. Nun wohnen wir außerhalb, in der Vorstadt sozusagen, und weil ich in den letzten Monaten verstärkt am Gehorsam gearbeitet habe, hat mein Hund hier fast überhaupt keine Leine mehr an. Und er geht besser OHNE LEINE "an der Leine" (also bei mir) als 90 % der Flexileinen-Hunde...


    UNd noch was: ich bin absolut für zivilen Ungehorsam (dazu gehört eben auch, einen GUT FOLGENDEN Hund überall abzuleinen), aber man sollte dazu stehen, dass man etwas nicht ganz sauberes getan hat, wenn man erwischt wird - alles andere ist Querulantentum, und das nervt.

  • Zitat

    (...)


    UNd noch was: ich bin absolut für zivilen Ungehorsam (dazu gehört eben auch, einen GUT FOLGENDEN Hund überall abzuleinen), aber man sollte dazu stehen, dass man etwas nicht ganz sauberes getan hat, wenn man erwischt wird - alles andere ist Querulantentum, und das nervt.


    Für mich ist die Frage, was Du mit dazu stehen dann meinst.


    Wenn es darum geht, dass OAler nicht beschimpft werden sollten, weil sie ihren Job machen, stimme ich sofort zu.


    Aber Einspruch gegen Bußgeldbescheide einzulegen, finde ich schon sinnig, wenn sie begründet sind.


    Ist zum Beispiel kein Freilaufgebiet da, habe ich keine Möglichkeit mich gesetzeskonform zu verhalten, denn ich verstoße entweder gegen das Tierschutzgesetzt (ein Bundegesetzt) oder eine Stadtverordnung.


    Wenn ich mich auf den zugegebenermaßen beschwerlichen Rechtsweg einlasse, habe ich zumindest eine Chance, dass es irgendwann Rechtssicherheit gibt und der Mangel behoben wird - durch Schaffung von Freilaufflächen oder die Änderung der Verordnung.


    Das bringt auch mit sich, dass einem Hunddehalter, der mehrfach wegen Verstoßes gegen den Leinenzwang erwischt wurde, nicht mehr der Hund eingezogen werden kann.


    Querulantentum halte ich also auch für berechtigt, wenn man es nicht nur aus einer allgemeinen 'Dagegen!'-Haltung heraus betreibt.

  • Nocte: volle Zustimmung! :gut:


    Es ist ja auch immer eine Frage des Tonfalls! Ich muss mich nicht wundern, wenn meine Beschwerde abgeschmettert wird, weil ich das ausführende Organ beschimpft habe. Berechtigte Beschwerde einzulegen ist für mich kein ziviler Ungehorsam, sondern das Gute Recht des Bürgers. Wenn aber jemand absichtlich, provokativ und völlig uneinsichtig etwas falsches tut, zu dem es aber eine Alternative gegegben hätte (!) - Stichwort 4 U-Bahnstationen weiterfahren - dann emfinde ich persönlich das als nervig, und nicht zuletzt wirft es WIEDER ein schlechtes Licht auf die (Achtung Übertreibung) assozialen und rücksichtslosen Hundehalter...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!