
-
-
eine schleifende (nicht zu schwere) Schleppleine würde ich noch unter Freilauf zählen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns im Haus wohnt ein JRT, der kommt 5 x am Tag, an der Leine eine Zigarettenlänge raus. Die Besitzerin sagt dem geht es gut :/
-
Zitat
eine schleifende (nicht zu schwere) Schleppleine würde ich noch unter Freilauf zählen....
Ja, alles was den Hund nicht an den Menschen oder einen Gegenstand bindet. Mein "kleiner" ist auch gerade an der Schlepp - und das seit Wochen und noch für Wochen. Lasse ihn teilweise mit der Schlepp "frei" laufen. Aber eben nur da wo es übersichtlich ist. :)
-
Zitat
Für mich: das sich der Hund ohne Einschränkung von Hilfsmitteln frei bewegen kann. Sei es auf offenen Gelände oder in einem eingezäunten Grundstück. Wenn ein Hund wirklich nur an der Leine gehen kann, sollte man immer mal wieder ein eingezäunten Auslauf oder so besuchen, damit das Tier sich bewegen kann.
Das sehe ich aber auch so. Ich kann mir das gar nicht vorstellen...Hund nur an der Leine, das kann einfach kein Ersatz sein. Für mich ist es auch wichtig,dass nicht nur ich mich mit dem Hund beschäftige, sondern das sie auch mal ihren Bedürfnissen nachgehen kann. Dazu gehört auch Schnüffeln, rennen und mit anderen Hunden spielen. Mit Leine ist das ja nicht wirklich möglich.
-
und die bösen listenhunde tun dir auch leid? die darf man nämlich nur an kurzen leinen führen, schleppe ist tabu. und selbst im eigenem garten ist es schwierig, da gibts ja auch genug auflagen (ich erinner mich an 1,60 zaun usw.)
und total panische hunde aus spanien, die beim kleinsten geräusch weglaufen würden, würdest du auch von der leine machen, damit sie ihren freilauf haben??
sorry, aber ich kann das ganze nicht so unterschreiben. Ich lasse meine kurze in bestimmten gebieten von der leine. zwischen den feldern oder auf unserer "grünanlage" hier. manchmal ist sie 2 std täglich offline, manchmal eben ne ganze woche am stück AN der leine... es kommt ja auch drauf an, wen man trifft um wie viel uhr usw... wenn mir ein angleinter hund entgegenkommt, mach ich meine natürlich auch ran. und wenn der ca. 20 -30 meter VOR mir läuft, eben den gleichen weg, so fällt der freilqauf halt komplett weg...
LG
Missa -
-
Zitat
und die bösen listenhunde tun dir auch leid? die darf man nämlich nur an kurzen leinen führen, schleppe ist tabu. und selbst im eigenem garten ist es schwierig, da gibts ja auch genug auflagen (ich erinner mich an 1,60 zaun usw.)
und total panische hunde aus spanien, die beim kleinsten geräusch weglaufen würden, würdest du auch von der leine machen, damit sie ihren freilauf haben??
sorry, aber ich kann das ganze nicht so unterschreiben. Ich lasse meine kurze in bestimmten gebieten von der leine. zwischen den feldern oder auf unserer "grünanlage" hier. manchmal ist sie 2 std täglich offline, manchmal eben ne ganze woche am stück AN der leine... es kommt ja auch drauf an, wen man trifft um wie viel uhr usw... wenn mir ein angleinter hund entgegenkommt, mach ich meine natürlich auch ran. und wenn der ca. 20 -30 meter VOR mir läuft, eben den gleichen weg, so fällt der freilqauf halt komplett weg...
LG
Missaes geht doch nicht darum, dass ein Hund stets und ständig frei laufen muss, sondern, dass man im Rahmen seiner Möglichkeiten nach geeigneten Plätzen sucht, wo der Hund einfach mal Hund sein kann.
Ich musste lange am Freilauf feilen und auch jetzt kann ich meinen Hund nicht überall laufen lassen - z.B. im Hundeauslauf! Da kann ich mit meinem Pöbel nicht hingehen. Er hat trotzdem Freilauf, eben dann, wenn ich es ihm ermöglichen kann. Kein Hund stirbt, nur weil er mal ne Woche, oder zwei, nur an der kurzen Leine geführt wurde. Gabs bei uns auch schon. Aber eine artgerechte Haltung sieht nun einmal vor, dass ein Hund das tun kann, was ein Hund nun mal tun muss! Dafür muss ich als Halter schon sorgen. Was wiederum aber nicht heißt, dass ich einfach, wo ich grad gehe uns stehe, den Karabiner abmache und los gehts - mein Hund wird artgerecht gehalten, haha... Verhätnismäßigkeit
-
jennja: Danke, genau darum geht es.
Zitatund die bösen listenhunde tun dir auch leid? die darf man nämlich nur an kurzen leinen führen, schleppe ist tabu. und selbst im eigenem garten ist es schwierig, da gibts ja auch genug auflagen (ich erinner mich an 1,60 zaun usw.)
und total panische hunde aus spanien, die beim kleinsten geräusch weglaufen würden, würdest du auch von der leine machen, damit sie ihren freilauf haben??
sorry, aber ich kann das ganze nicht so unterschreiben. Ich lasse meine kurze in bestimmten gebieten von der leine. zwischen den feldern oder auf unserer "grünanlage" hier. manchmal ist sie 2 std täglich offline, manchmal eben ne ganze woche am stück AN der leine... es kommt ja auch drauf an, wen man trifft um wie viel uhr usw... wenn mir ein angleinter hund entgegenkommt, mach ich meine natürlich auch ran. und wenn der ca. 20 -30 meter VOR mir läuft, eben den gleichen weg, so fällt der freilqauf halt komplett weg...
LG
MissaJa, Missa, die tun mir auch leid! Hoffe mal, dass das 'böse' ironisch gemeint war.
Sie schrieb aber, dass der Hund nur an der Schlepp läuft und höchstens mal im Garten frei, dies aber noch nicht lange. 10m würden als Freiraum reichen.
Das ist ein WITZ für einen Hund. Auch für einen Angsthund oder einen Jäger. Habe ich einen solchen Hund, dann MUSS ich mir Möglichkeiten suchen, ihm regelmäßig Freiraum zu gewähren. Zur Not in einer Hundeschule, einer Reithalle oder was weiß ich. Ihn an der Schlepp versauern lassen - sorry, das finde ich :zensur:
Es mag sein, dass das beste Antijagdtraining nicht anschlägt, oder ein Hund immer panisch bleibt, aber darauf habe ich mich als Halter eingelassen und kann dem Hund nicht mit einer:"Ist eben so, selber Schuld"-Haltung gegenübertreten.
Das Tierschutzgesetz wurde ja schon zitiert. Das andere war ein Urteil, das vor kurzem gegen einen HH gesprochen wurde - ich find aber grad das Aktenzeichen nicht. Vielleicht einer von euch?
-
Irgendwo im Hinterkopf schwirrt bei mir ein Fall herum, wo ein Mann (Arzt? ) seinen Hund frei laufen lies. Der Hund war abrufbar, auf der Wiese wo er sich befand, stand kein Schild, dass der Hund an die Leine müsste. Er hat es drauf ankommen lassen und ist vor Gericht gegangen - und bekam Recht.
Irgendwie so war da was
-
Zitat
Irgendwo im Hinterkopf schwirrt bei mir ein Fall herum, wo ein Mann (Arzt? ) seinen Hund frei laufen lies. Der Hund war abrufbar, auf der Wiese wo er sich befand, stand kein Schild, dass der Hund an die Leine müsste. Er hat es drauf ankommen lassen und ist vor Gericht gegangen - und bekam Recht.
Irgendwie so war da was
Ich hab das auch irgendwo gelesen.
Eine HH, die hier ihren Dalmi offline mit im Wald hatte, hat mir erzählt - von daher nur Höhrensagen - sie habe gegen einen Bescheid auch Einspruch eingelegt, mit dem Verweis auf so ein Urteil und dass der Hund als angeleint gelte, wenn er so geführt würde, als wäre er angeleint.
Ihr Hund steht gut im Gehorsam und tapert nicht einen Milimeter vom Waldweg runter. Sie sagt, sie hätte auch keinen weiteren Bescheid bekommen und musste nicht zahlen.
-
Jennja,
das mit dem Freilauf gewähren kenne ich nur vom Schweizer Tierschutzgestz.
ZitatHunde müssen täglich im Freien und entsprechend ihrem Bedürfnis ausgeführt werden. Soweit möglich sollen sie sich dabei auch unangeleint bewegen können.
Quelle: http://www.admin.ch/ch/d/sr/455_1/a71.html
Ich bin echt froh, das ich hier im Kt. Bern keinen Leinenzwang habe und es hier keine "Listenhunde" gibt, da es keine Liste gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!