
-
-
Ja ich gebe zu ich hab mich noch nie damit beschäftigt wie lange die Leine bei Leinenzwang eigentlich sein muss. In Bus und Bahn, ja. Aber auf der Straße, nein.
aber ist schon gut zu wissen. Heißt ich könnte jederzeit vom OA angehalten werden. ohjee ohjee...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Alina zieh auf´s Dorf oder zahl die Kohle bzw. halt die Augen auf und sei nicht so doof dich erwischen zu lassen...HEULSUSE!!!!
Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz
Leseexemplar
§ 3
Leinenpflicht
(1) Hunde sind
1. in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen,
2. in Waldflächen, die nicht an den Zugangswegen durch besondere Schilder ausdrücklich als dafür freigegeben gekennzeichnet sind (Hundeauslaufgebiete), und
3. auf Sport- und Campingplätzen sowie in Kleingartenkolonien
an einer höchstens zwei Meter langen Leine zu führen. Die Leine muss so beschaffen sein, dass der Hund sicher gehalten werden kann. Darüber hinausgehende Vorschriften bleiben unberührt.
(2) Hunde sind
1. in Treppenhäusern, sonstigen der Hausgemeinschaft zugänglichen Räumen und auf Zuwegen von Wohnhäusern,
2. in Büro- und Geschäftshäusern, Ladengeschäften, Verwaltungsgebäuden und anderen öffentlich zugänglichen baulichen Anlagen,
3. bei öffentlichen Versammlungen und Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen,
4. in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Bahnhöfen sowie in und an den dazugehörigen Gebäuden und Haltepunkten und
5. in Fußgängerzonen sowie auf öffentlichen Straßen und Plätzen mit Menschenansammlungen
an einer höchstens einen Meter langen Leine zu führen. Absatz 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend.http://www.hundeauslaufgebiet.de/
Dein Hund wird´s dir eh danken, je öfter er raus kommt und durch Wald und Wiesen laufen kann...
Und ansonsten gibt´s in der Stadt einige eingezäunte, frei zugängliche Plätze. Hast ja was von Ost-Berlin geschrieben, dann dürft Lichtenberg eigentlich passen
Zitathab grad mal nachgeschaut - bei der Berliner Verordnung steht nur, dass in Bussen die Leine höchstens zwei Meter sein darf
Zitat:
5. in öffentlichen Verkehrsmitteln an einer höchstens zwei Meter langen Leine zu führen. Die Leine muss so beschaffen sein, dass der Hund sicher gehalten werden kann.Von daher wäre es doch ne Alternative - du musst ja mit der SL nicht gleich die OA-Mitarbeiter fesseln zwinkern
Da wirst Du wohl doch das OA fesseln müssen.
siehe oben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
ma gut, dass unsere OA-Leute das nicht wissen - denen ist wichtig, dass der Leinenzwang eingehalten wird (wobei das Schild mit dem Wort Zwang konnt ich hier bis dato nur an einem Platz lesen, sonst steht da immer was von Leinenpflicht - gibts da eigentlich 'n Unterschied
) und haben wegen der SL noch nie was gesagt.
Im Gegenteil, wir wurden sogar noch gelobt, dass wir Rücksicht nehmen, als wir im Naturschutzgebiet waren, der Förster im Wald sagte deswegen auch nie was negatives, hauptsache der Hund bleibt auf dem Weg und stöbert nicht im Unterholz rum.....und für mich ist es klar, dass ich in der Innenstadt keine SL nehme, da kommt die kurze Leine an die Hunde, ansonsten gäbe es innerhalb kurzer Zeit Verwicklungen erster Güte
Aber wie es denn mit den Flexileinen-Nutzer - deren Leinen sind doch in der Regel länger als 2 Meter?
Ich bleibe doch lieber hier oben im hohen Norden*gg*
-
Du könntst ja 3 20m Schleppen zusammenstecken und hättest einen Hund der 60m von dir entfernt ist. Theoretisch ist er angeleint, aber Kontrolle hast du trotzdem nicht mehr.
Daher die Begrenzung.
Ich war bisher zu den OAs immer freundlich und habe darauf hingewiesen ( damals noch in Berlin) dass der Hund an der Schleppe ist, ich ihn noch nicht lange habe und wir so den Grundgehorsam trainieren.
Nie wurde ich blöd angemacht oder musste was bezahlen. Ich bekam nur Lob, weil ich mich in der Erziehung so angagiere.
Hier in Stahnsdorf ist ja bis vor kurzem auch kompletter Leinenzwang gewesen.
Meine Hunde laufen trotzdem frei, weil sie hören.
Der OA wohnt ja in unserer Straße. Er hat mich und die Hunde kontrolliert, mich auf die leinenpflicht hingewiesen und mich gefragt ob ich weis dass das Jagdhunde sind.
Ich habe ihm mit netten Worten klar gamcht dass mir dass bewusst ist und ich sie nicht laufen lassen würde, wenn sie nicht zuverlässig wären.
Wir sind ein Stück zusammen gegangen, er hat gesehen das meine Hunde gut erzogen sind, ich Passanten Platz mache, die Hunde ins Fuß nehme, wenn sie unseren Weg kreuzen und so weiter.
Wir treffen uns sicher 2 mal die Woche, er fährt heim, ich gehe mit den Jungs.
Wir winken uns und alles ist nett und entspannt.
Wenn ich ihn beim ersten Treffen angeschissen hätte, weil er mich vom Rad runtergeholt hat, wäre das sicher nicht so gelaufen.
-
gut, bei 60 Metern hätte ich bei Puf und eventuellen Kaninchen ihn wirklich nicht unter Kontrolle, ich bin aber auch noch net auf die Idee gekommen, mehrere SL miteinander zu verbinden und du wirst Recht haben, wenn man ruhig und höflich ist (auch wenns schwer fällt, manchmal), dass man bei den Ordnungsbeamten weiter kommen kann, als wenn man einen auf ungehobelt macht....
Bei uns kamen sie uns zu Fuss entgegen und sprachen uns ruhig an - daher ging ich davon aus, dass es überall so sein kann (jaaa, naiv von mir gedacht
) - hauptsache der Hund ist gesichert (die SL, die ich dort nutze hat auch "nur" 10 Meter und ist meist nicht voll ausgenutzt)....aber wenn die wirklich streng wären, denn müssten die ja auch die Rollleinen-Nutzer drauf aufmerksam machen (wie oft kam mir ein Hund entgegen, wo sein Halter noch hinter der Häuserecke war - auch nicht so richtig unter Kontrolle)
-
-
Zitat
Naja aber Leinenzwang ist Leinezwang, den müssen sie dann schon durchsetzen, egal ob du nun trainierst oder der nächste mit seinem Hund über die Wiesen tobt.
Es gibt sicher auch Ordnungsamtsmitarbeiter, die sich auf andere Gebiete dieses Jobs konzentrieren, z.B. illegale Mülldeponien mit auslaufenden Ölbehältern o.ä. .. -
Köntest ja ne Schnur als "Leine" nehmen.... das merkt der Hund nedmal und du bist dennoch frei genug , wär ne Idee ned ?
Gruzzis Nina
-
Zitat
Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.
In den Hundeverordnungen steht meistens "Hunde sind an einer 2 m Leine zu führen". Listenhhunde in Berlin an einer 1 m Leine.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungsd
Ich wollts mir ja verkneifen
Meine Damen tragen ja immer einen Kurzführer (ca.35cm Länge) und wenn ich mit ihnen zu Übungszwecken (Fuß laufen) durch den Park laufe, sind sie somit online obwohl offline
man muss die Damen & Herren des OA nur frühzeitig erspähen....
-
Na ja , wenn sie dir Training als Ausrede durchgehen lassen würden , dann würde bald niemand mehr mit dem Hund "gassi gehen" sondern "das leinenfreie urinieren trainieren".
Auch Radfahrer werden verwarnt , wenn sie Wege befahren die für Radfahrer verboten sind - auch wenn sie meistens nicht einfach nur radfahren , sondern trainieren.
Aber tröste dich , ich hab letzte Woche auch wieder auf dem Weg zum Kunden meine Reaktionsfähigkeit bei höheren Geschwindigkeiten trainieren wollen - das Knöllchen muss ich trotzdem zahlen!
-
War dann wohl die falsche Trainingsstrecke Tommy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!