Hot Spot? Sofortmaßnahmen?
-
-
Ihr Lieben,
Bobbys Rute sieht schlimm aus! Am vergangenen Freitag entdeckte mein Freund einen kleinen roten Fleck an Bobbys Rute, an dem er auch lustig herumknibbelte. Er ist mit ihm zum Doc, der sagte, das käme von einem Zecken- oder sonstigen Insektenstich. Um (lt. Doc) einen Hot Spot zu verhindern, bekam Bobby ein Antibiotikum sowie ein Mittel gegen Juckreiz gespritzt. Außerdem sollten wir Betaisodona auftragen. Dies haben wir leider nicht getan, weil die Stelle trocken schien und Bobby auch nicht mehr geknibbelt hat. Die Beta leckt er nämlich auch mal gern ab (nehmen wir, nachdem wir Zecken gezogen haben).
Heute Morgen dachte ich, mich trifft der Schlag
. Offensichtlich hat Bobby die ganze Nacht geknibbelt, den ursprünglichen Fleck kann man nicht mehr erkennen, dafür gibt es mehr so Streifen, wo die Haut wund ist und nässt!
Leider hat unser Tierdoc heute Nachmittag keine Sprechstunde, wir würden ungern zu einem anderen gehen. Was empfehlt ihr als Sofortmaßnahme bis morgen früh? Oder doch lieber heute noch zum anderen Doc?
Liebe Grüße
Wauzihund -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
fell rundherum rasieren, betaisadona drauf und trocken halten!
-
und lecken verhindern...
gute besserung -
Das hatte Henry jahrelang
Immer wieder, teilweise Tellergroße Löcher die Wochenlang suppten.
Stelle Rasieren, trockenhalten, Lecken verhinden.
Und nach Ursachen forschen, Henry hat seit Trockenfutter nicht mehr ins Haus kommt nie wieder einen gehabt.
-
womit ich auch super gute erfahrungen gemacht habe ist spüli bad...
nach dem scheren, wasser so warm wie möglich mit richtig viel pril, soll richtig weich sein das wasser...damit die stelle einweichen, immer wieder, immer wieder, danach ausspülen , trocknen und mit betaisodona behandeln...
das entspannt die haut, und das klebrige eitern geht weg...die hunde geniessen das auch...meine nichte macht die spüli bäder auch bei ihrem pony mit sommerekzem...
-
-
Oder ganz einfache Kernseife. Kräftige Lauge machen und damit immer wieder abtupfen.
Das trocknet auch gut ab.
Am schnellsten geht es allerdings mit Wasserstoffperoxid.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Am schnellsten geht es allerdings mit Wasserstoffperoxid.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
aber bitte verdünnt, sonst ist dein Hund blond
-
Danke, ihr Lieben, für die vielen Tipps.
An Kernseife hatte ich auch schon gedacht.Inzwischen haben wir die neuen Leckerlis in Verdacht ... bereits gestrichen.
Ich werde berichten, was am besten geholfen hat bei unserem Bobby. Danke noch mal!
Liebe Grüße
Wauzihund -
Und ich würde über Nacht auf jeden Fall mit einem Mooncollar http://www.padvital.de/tierges…-hund,pd4070!0,,1374.html oder einem Trichter o.ä. ein mögliches Weiterlecken verhindern.
Meine Hündin hat das auch immer wieder mal (Hausstaubmilbenallergie, div. Vorratsmilbenallergie) und mit Hilfe des Kragens dauern Leckekzeme/Hotspots nur noch halb so llang.VG
Arnie
-
Zitat
aber bitte verdünnt, sonst ist dein Hund blond
Gibt es als 3 %ige Lösung in der Apotheke. Das weiß eigentlich jeder.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!