langsam "gemachter" Hund - wie schneller?
-
-
Super !
Meine Daumen und 12 Pfoten sind feste gedrückt und ich würde mich unglaublich über einen kleinen Zwischenbericht freuen. - Es ist zwar harte Arbeit, aber es lohnt sich und ich möchte nochmals betonen, dass ich es wirklich super toll finde, dass Ihr Eure Trainingskollegin so toll unterstützt ! *hutab*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier langsam "gemachter" Hund - wie schneller?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi Marie,
ich hatte auch so einen Hund, meine erste Hündin. Sie war normalerweise verd... schnell - zeig mir einen Border Collie, der 50 m unter 4 sec läuft. Ich kenne keinen und ich kenne einige sehr schnelle BCs.
Aber durch den altbekannten Satz "lieber langsam und sicher" und diverse "das ist nicht erwünscht"-Anti-Motivations-Einstellungen war's das für's Agi.
Ich habe dann das Agi-Training erst mal 2 Monate komplett geknickt. Gar nichts Agi-mässiges mehr.
Dafür bei Spaziergängen ein ritualisiertes Rennspiel eingeführt. Sie liebte bsp. Rennen über alles. Sie konnte auch einfach so mal eben wie bekloppt losrennen, 3-4 grosse Kreise um uns ziehen und dann regelrecht freudestrahlend wiederkommen (das war auch u.a. das, was unseren Trainer störte bsp. Ball werfen nach einem Durchgang, sie jagt dem Ball nach, dreht 2 Kreise um den Platz ohne dabei andere Hunde zu belästigen und kommt dann wieder "neee so ungehorsame Hunde wollen wir nicht")
Ich habe sie stehen lassen, habe ich dann 20-30 Meter von ihr entfernt und das typische "Auf die Plätze" - "Fertig" - "Los" abgespult. Auf "Los" bin ich losgerannt und habe sie angefeuert mitzulaufen. Sobald sie auf meiner Höhe war, flog der Ball nach vorn. Es hat nicht lange gedauert, da fing sie schon an zu fibrieren, wenn sie merkte, dass es ans "Rennen" ging.
Nach etwa 2 Wochen habe ich angefangen, sie zu "provozieren". Also nicht mehr nur "AdP" "Fertig" "Los", sondern vor "Los" nochmal "bist Du fertig?" "wirklich fertig" ..... um die Spannung noch weiter zu steigern. Von da ab kam das "Los" immer erst, wenn sie so richtig vor Spannung fibrierte und sich nur noch sehr schwer tat, sich zurückzuhalten und ohne Freigabe zu starten.
Sicher - das geschah auch einige Male. Aber das hatte ich ja auch provoziert. Ich habe dann versucht, sofort aus mir die Spannung rauszunehmen, loszulachen so nach dem Motto "hahaha, Du schummelst, gemogelt wird nicht". Also auf keinen Fall scharfe Töne, Druck etc. oder gefrustet sein, weil Hund zu früh gestartet ist.
Das Ganze deshalb um die Spannung im Hund noch weiter hochzutreiben.
Das Ganze haben wir etwa 8 Wochen lang immer wieder während der Spaziergänge gemacht.
Dann habe ich das Ganze auf den Platz verlagert, bis ich bei ihr diese Spannung "ich willl jetzt sofort in diesem Augenblick losrennen, LOS gibt jetzt verd.... noch mal das Startzeichen" sicher auch auf dem Platz abrufen konnte.
DANN ERST bin ich mit ihr wieder an die Geräte. Zuerst mal 3 Sprünge gerade aus - exakt auf die Weise wie wir das auch bei den Spaziergängen gemacht haben. Bis sie bereits beim hingehen an die Sprünge schon zu fibrieren anfing "ja, jetzt, ich will, LOS, mach schon". Das dauerte zu den Zeitpunkt schon nicht mehr lange, etwa 2-3 Trainingseinheiten.
Ich hatte das damals auch extra mit der Trainerin im Anfängertraining abgesprochen, dass ich während ihrer Trainingsstunde mit Yanta an die Sprünge gehen darf, wenn sie sie nicht braucht.Dann das Ganze mit 3 Sprüngen gerade, Tunnel gebogen, 3 Sprünge gerade. Zu dem Zeitpunkt war sie schon so drauf, dass sie unbedingt rennen wollte.
Steg und Wand habe ich damals ähnlich aufgebaut. Also Hund vor dem Gerät abgestellt, und dann mit unserem "Startritual" hochgepusht und drüber. Wobei die Wand dann schon etwas niedriger war.
Würde ich heute so nicht mehr machen. Sondern die Zonen sauber von hinten aufbauen 2on2off. Auch und gerade bei einem kleinen Hund. Sauber aufgebaut bekommt der Hund dabei eine extreme Motivation.
Yanta hatte nie wirklich gute Zonen.Slalom - Gasse - nach dem gleichen Prinzip, erst mal schauen, dass Hund so richtig durch die gerade Gasse jagt, kann man genau so auch aufbauen mit dem davor stehen lassen und durch abrufen. Dabei sollte die Gasse aber schon recht breit sein. Mindestens 50 cm bei einem schmalen Hund. Alternativ kann man 12 Besenstiele oder ähnliches nehmen. Bitte keine Weidezaunpfähle oder Eisenstangen.
-
Hi Yane
Wow! Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Ich denke, da können sich einige etwas davon rauspicken (ich für mich auf jeden Fall, Dein ganzer Text ist schon ausgedruckt). Es klingt für mich einläuchtend, total logisch und für jeden gut umsetzbar. Was ich vorallem auch toll finde ist, dass durch dieses Ritual auch der Spass auf den Hundeführer übertragen wird und der Druck (welcher im aktuellen Fall ja vorhanden ist) wegfällt. - Klasse !!! -
yane: gut geschrieben! so solle sein, überall mit dem Hund, egal ob Agi oder sonst was
-
der Vorteil ist, das kann man später auch im Turnier so abspulen. und wenn es durch viel Training gefestigt ist, kann so ein Ritual auch helfen, Stress zu minimieren. Einfach weil allein durch dieses Ritual ne gewisse Vertrautheit und Sicherheit reinkommt. Dazu noch der "Kick" durch die entsprechende Motivation.
-
-
danke für die weiteren Antworten!
@ yane: das "ritualisierte Rennspiel" werden wir aufgreifen! Ich hatte mal soetwas ähnliches wie "ready-steady-go!" mit meinem Hund am Start z. b. vor einer Sprungreihe gemacht, damit er lernt, sich von mir zu lösen und voraus zu arbeiten.
Das ist sicher ein guter Ansatz! Sowie auch deine weiteren Ideen.Es sind supertolle Ansätze, einleuchtend beschrieben - das werden wir so erstmal anfangen, wenn die große Hitze vorbei ist. Ich denke, dass auch die Außenbedingungen stimmen sollen - bei der Affenhitze zur Zeit hat es wenig Sinn.
Ich werde berichten!
-
-
*gggg* das erwarte ich von diesem speziellen Pudel auch, so als Urgrossneffe von Yanta. BTW - seine Ururgrosstante war in ihrer Jugend noch schneller.
-
Zitat
Hi Marie,
ich hatte auch so einen Hund, meine erste Hündin. Sie war normalerweise verd... schnell - zeig mir einen Border Collie, der 50 m unter 4 sec läuft. Ich kenne keinen und ich kenne einige sehr schnelle BCs.
Aber durch den altbekannten Satz "lieber langsam und sicher" und diverse "das ist nicht erwünscht"-Anti-Motivations-Einstellungen war's das für's Agi.
Ich habe dann das Agi-Training erst mal 2 Monate komplett geknickt. Gar nichts Agi-mässiges mehr.
Dafür bei Spaziergängen ein ritualisiertes Rennspiel eingeführt. Sie liebte bsp. Rennen über alles. Sie konnte auch einfach so mal eben wie bekloppt losrennen, 3-4 grosse Kreise um uns ziehen und dann regelrecht freudestrahlend wiederkommen (das war auch u.a. das, was unseren Trainer störte bsp. Ball werfen nach einem Durchgang, sie jagt dem Ball nach, dreht 2 Kreise um den Platz ohne dabei andere Hunde zu belästigen und kommt dann wieder "neee so ungehorsame Hunde wollen wir nicht")
Ich habe sie stehen lassen, habe ich dann 20-30 Meter von ihr entfernt und das typische "Auf die Plätze" - "Fertig" - "Los" abgespult. Auf "Los" bin ich losgerannt und habe sie angefeuert mitzulaufen. Sobald sie auf meiner Höhe war, flog der Ball nach vorn. Es hat nicht lange gedauert, da fing sie schon an zu fibrieren, wenn sie merkte, dass es ans "Rennen" ging.
Nach etwa 2 Wochen habe ich angefangen, sie zu "provozieren". Also nicht mehr nur "AdP" "Fertig" "Los", sondern vor "Los" nochmal "bist Du fertig?" "wirklich fertig" ..... um die Spannung noch weiter zu steigern. Von da ab kam das "Los" immer erst, wenn sie so richtig vor Spannung fibrierte und sich nur noch sehr schwer tat, sich zurückzuhalten und ohne Freigabe zu starten.
Sicher - das geschah auch einige Male. Aber das hatte ich ja auch provoziert. Ich habe dann versucht, sofort aus mir die Spannung rauszunehmen, loszulachen so nach dem Motto "hahaha, Du schummelst, gemogelt wird nicht". Also auf keinen Fall scharfe Töne, Druck etc. oder gefrustet sein, weil Hund zu früh gestartet ist.
Das Ganze deshalb um die Spannung im Hund noch weiter hochzutreiben.
Das Ganze haben wir etwa 8 Wochen lang immer wieder während der Spaziergänge gemacht.
Dann habe ich das Ganze auf den Platz verlagert, bis ich bei ihr diese Spannung "ich willl jetzt sofort in diesem Augenblick losrennen, LOS gibt jetzt verd.... noch mal das Startzeichen" sicher auch auf dem Platz abrufen konnte.
DANN ERST bin ich mit ihr wieder an die Geräte. Zuerst mal 3 Sprünge gerade aus - exakt auf die Weise wie wir das auch bei den Spaziergängen gemacht haben. Bis sie bereits beim hingehen an die Sprünge schon zu fibrieren anfing "ja, jetzt, ich will, LOS, mach schon". Das dauerte zu den Zeitpunkt schon nicht mehr lange, etwa 2-3 Trainingseinheiten.
Ich hatte das damals auch extra mit der Trainerin im Anfängertraining abgesprochen, dass ich während ihrer Trainingsstunde mit Yanta an die Sprünge gehen darf, wenn sie sie nicht braucht.Dann das Ganze mit 3 Sprüngen gerade, Tunnel gebogen, 3 Sprünge gerade. Zu dem Zeitpunkt war sie schon so drauf, dass sie unbedingt rennen wollte.
Steg und Wand habe ich damals ähnlich aufgebaut. Also Hund vor dem Gerät abgestellt, und dann mit unserem "Startritual" hochgepusht und drüber. Wobei die Wand dann schon etwas niedriger war.
Würde ich heute so nicht mehr machen. Sondern die Zonen sauber von hinten aufbauen 2on2off. Auch und gerade bei einem kleinen Hund. Sauber aufgebaut bekommt der Hund dabei eine extreme Motivation.
Yanta hatte nie wirklich gute Zonen.Slalom - Gasse - nach dem gleichen Prinzip, erst mal schauen, dass Hund so richtig durch die gerade Gasse jagt, kann man genau so auch aufbauen mit dem davor stehen lassen und durch abrufen. Dabei sollte die Gasse aber schon recht breit sein. Mindestens 50 cm bei einem schmalen Hund. Alternativ kann man 12 Besenstiele oder ähnliches nehmen. Bitte keine Weidezaunpfähle oder Eisenstangen.
Danke für diesen Beitrag Yane!
Ich erkenne einige Parallelen zu meiner Hündin,
die gerne mal den ein oder anderen BC beim Spielen (auf gerader Strecke) abhängt!
Rennen ist ihr Liebstes.
Ich werde noch viel lesen, eine Agi-Pause machen und dann malsehen! -
falscher Fred sry!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!