Kiening und Zusätze?
-
-
Hallo!
Ich habe vor kurzem das Nassfutter Kiening entdeckt und bin begeistert davon. Der Hund übrigens auch
Ich würde das Futter meinem Hund gerne dauerhaft füttern, aber dadurch das dort ja nur Fleisch enthalten ist, bräuchte der Hund doch noch irgendwelche Zusätze oder?Bis jetzt habe ich ihm auch immer noch Trockenfutter gefüttert und zwar von Josera (Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl, Reis, Gerste, Kartoffel, Geflügelfett, Lammfleischmehl, Rübenfaser, Hefe, Zichorienpulver, Mineralien). Direkt auf der Internetseite von Josera findet man noch etwas detailliertere Angaben.Was würdet ihr nun empfehlen? Wieviel Futter und welche Zusätze zu Kiening? Wieviel Trockenfutter noch oder überhaupt nicht?
Noch kurz zum Hund: Er ist nun 1,5 Jahre alt, wiegt ca. 11-12 kg und ist auch ziemlich aktiv.Ans Barfen traue ich mich nicht ganz heran, weil ich Angst habe dem Hund zu wenig Nährstoffe oder ähnliches zu geben. Da kenne ich mich zu wenig aus und bis jetzt habe ich auch noch nicht die optimale Hilfe bekommen
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Trockenfutter zusätzlich ist nicht sonderlich sinnvoll -
das Trofu ist in sich zwar ausgewogen, ergänzt aber ja dann logischerweise nicht die fehlenden Bestandteile vom Kiening.
Kiening hat eine Sorte die nicht ergänzt werden muss: das Menü.
Dann gibts einige Sorte in dennen ein geringer Anteil Kohlenhydrate drin ist (Kartoffeln oder Eiernudeln)
und dann gibts ein paar Sorten in denen nur Fleisch drin ist.Dementsprechend musst Du mit viel Gemüse ergänzen und anteilig mit Kohlenhydraten (Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Haferflocken o.ä.)
Gemüse kannst Du frisches nutzen, TK-Gemüse oder getrocknete Gemüsemischungen (z.b. Hermanns oder Lunderland).
Es gibt im Handel wohl auch Flocken als quasi Fertigmix zur Ergänzung von Reinfleischdosen oder rohen Fleischrationen (Barf oder Metzgerabfälle oder oder oder ...)Wichtig ist außerdem noch das Du das Calcium-Phosporverhältniss ausgleichst - mit Knochenmehl, Algenkalk oder Eierschale.
PS: wenn Du das hinkriegst kannst Du genausogut auch Barfen, der einzige Unterschied ist dabei das die Zutaten (Fleisch, Gemüse) roh sind.
Die Mengenberechnungen würde ich eh an den Barf-Tabellen ausrichten.
(2/3 Fleisch, 1/3 Gemüse + KH) -
In manchen Dosen ist Calcium und Phosphor in Form von mitgeschredderten Knochen dabei, in manchen nicht. Wenn man es als Allerinfutter geben will, würde ich erstmal bei der Firma nachfragen, dass die dir das genau afschlüsseln, wo du Knochenmehl ergänzen musst.
Gemüsebrei und Kohlenhydrate sollten bei den Fleischdosen ergänzt werden.
-
Ich weiß, Thread ist alt, will aber keinen neuen aufmachen...
Auf den Kiening Fleischdosen steht auf der einen Seite, dass 100 Prozent Fleisch enthalten ist, auf der anderen, dass es ein Alleinfuttermittel ist.
Das kann doch irgendwie nicht sein, oder?
Kann mich da jemand aufklären, wollte die Dosen nämlich mit Gemüse und Reis mischen.
Das wär bei einem Alleinfuttermittel doch aber Quatsch, oder??????
-
Alleinfutter bedeutet mehr oder weniger, daß es sich um Futter handelt. Du kannst hier selbstverständlich Nudeln, Reis, Gemüse usw. zugeben.
Ergänzungsfutter widerrum bedeutet, daß es nicht zur Hauptnahrung zählt, sondern eben zur Ergänzung wie z.B. Leckerlies, oder Zusätze wie Knochenmehl, Mineralmischungen usw.
-
-
Äh...das kann nicht sein.
Auf den boos reinfleischdosen steht bsw Ergänzungsfuttermittel.
Und da ist 100 Prozent Fleisch enthalten.Warum ist eine boos reinfleischdose ein Ergänzungsfuttermittel und eine Kiening "anscheinend-Reinfleisch-Dose" ein Alleinfuttermittel???
In BEIDEN Dosen ist laut Deklaration 100 Prozent Fleisch enthalten.
-
Dann ruf doch mal bei Boos und Kiening an und mach dich schlau. Ist ja schon komisch, wenn beides reines Fleisch ist, aber jeder schreibt was anderes drauf.
-
Lilactime hast Du bislang schon etwas herausgefunden diesbezüglich??
Würde mich nämlich auch sehr interessieren.... -
-
Zitat
Kann mich da jemand aufklären, wollte die Dosen nämlich mit Gemüse und Reis mischen.
Eine Reinfleischdose würde ich grundsätzlich nicht als Alleinfutter in den Napf hauen.
Rinti mit ihrem Kennerfleisch vertreten ebenfalls die Ansicht, der Hund lebt vom Fleisch allein.Auf der HP steht sogar: Kohlenhydrate, wie Kartoffeln, Nudeln, Reis, sind auch weiterhin nicht enthalten.
Die benötigt der Hund nicht.Der Vorteil dieser Vermarktung, Umsatzsteigerung für den Hersteller, weil automatisch mehr gefüttert werden muss. Nachteil ***die Energieversorgung des Hundes läuft zwangsläufig über Protein*********** zu Lasten von Leber und Niere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!