hot spot
-
-
erstmal wieder danke. das ekzem - mit haaren - ist trocken. zum futter habe ich ein wenig gegoogelt und habe folgendes futter gefunden: James wellbeloved adult. das soll bei allergien gut sein und gibt es bei uns im Fressnapf. kennt ihr das und wisst etwas darüber? ansonsten informiere ich mich natürlich gerne über eure vorschläge. also euch allen nochmals vielen dank und gute gesundheit für euch und eure tiere. halla
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es nutzt nichts, ein vielleicht teures Futter z kaufen, wenn man nicht weiß, worauf der Hund reagiert.
Vielleicht reagiert er auf Futter-/Vorratsmilben, Hausstaubmilben - wie meine Hündin - dann hilft das schönste "Allergie-Futter" nichts.
Dann müssen andere Maßnahmen ergriffen werden.VG
Arnie
-
Wenn dein Hund Allergien hat, sollte zuerst mal festgestellt werden, auf was er allergisch reagiert.
Erst dann kann man gezielt ein Futter suchen, oder die Fütterung umstellen.
Ansonsten ist es eher Zufall, wenn das von dir ausgesuchte Futter das geeignete wäre. -
Hallo Halla,
bist Du Dir denn sicher, dass die HotSpots von einer Allergie herrühren? Feebee hat regelmäßig HotSpots, allerdings ohne Allergie. Bei Feebee reicht feucht warmes Wetter, oder schlichtweg und ergreifend ein Bad im Teich. Kann, muss aber nicht sein. Gehst Du mit Wuffi schwimmen? Es kann auch von einem Insektenstich herrühren oder sogar von einem harmlosen Samenkorn, es muss also nicht immer eine Allergie sein.
Dass die TÄ die Stelle nicht ausrasiert hat finde ich schon seltsam, allerdings ist das oft recht schmerzhaft für das Tier. Versuche nicht, die offene Wunde mit Salben oder ähnliches zu behandeln, ich verwende zum Trocknen immer einen Wundpuder (Tyrosur), der trocknet und nimmt den Juckreiz. Auch Silberspray kann ich empfehlen, das sollte aber nur in Absprache mit Deiner TÄ erfolgen. Im Sommer taste ich abends die üblichen Stellen (bei uns sind es Kopf, Schläfen) immer ab, mittlerweile erkenne ich HotSpots schon meist früh, sodass es ohne Antibiotika abheilen kann.
Beim Futter kann ich Dir nur raten, hochwertigeres Futter zu nehmen, wenn Verdacht auf Allergie besteht, sowieso. Hills, RC, etc. sind übrigens nicht das, was man uns versucht zu verkaufen. Aber da findest Du hier bestimmt viele wertvolle Tipps.
Ich drück´ Euch die Daumen, dass alles schnell verheilt,
Anke -
Zitat
hallo, wir waren am freitag mit unserer schäferhündin bein ta, sie hat einen
spot. woher ist der
spot? Vorgeschichte: unser hund juckt sich schon seit ewigen zeiten,
Hi,
aus meiner Erfahrung mit Hot Spots(.....ich hatte auch eine DSH-Hündin mit diesem Problem) kann ich dir Folgendes sagen:
Selten handelt es sich bei der pyotraumatischen Dermatitis um eine Futtermittelallergie, sondern eher um andere Allergien z.B. gegen Milben, Hausstaub, Gräser, Pollen oder Roggen und Hafer. Dadurch, daß der Hund sich ständig juckt und kratzt, verschlimmert sich die Erkrankung und kann zu richtig eitrigen Belägen führen.
Gerade im Sommer( bakterienreiche Gewässer) und in der Zeit des Fellwechsels verschlimmern sich die Symptome noch mehr. Durch die undurchdringliche Unterwolle kommt auch zu wenig Luft an die Haut.
Wichtig wäre:
So gut es eben geht, die Haare an der entzündeten Stelle wegschneiden!
Falls noch keine Cortison-Keule nötig ist, hilft auch gut:
Calendulatinktur(verdünnt)
Propolispulver
Birkenblätteressenz( verdünnt gegen gegen Juckreiz)
Betaisodonasalbe( auf die Stelle tupfen....auch gegen den Juckreiz)Auch ein intaktes Immunsystem hilft den Hot Spot zu besiegen, d.h. ich würde wirklich versuchen, ein relativ hochwertiges Futter( kein Trofu) zu füttern und auf Discounterprodukte verzichten.
Aber auch wichtig:
Der Allergietest!!
Bei einem Bluttest wurde bei meiner sich ständig kratzenden Hündin eine Staubmilben-und Gräserallergie festgestellt......und auf Trofu( wegen der Milben)) habe ich dann komplett verzichtet.Übrigens....das Futter von James Wellbeloved stammt vom Mars-Konzern( Pedigree) und ist der Versuch, auf der "naturgesunden" Trendwelle mitzuschwimmen. Da gibts mit Sicherheit eine Alternative
Ich wünsche deinem Hund gute Besserung und hoffe, du bekommst dieses "Problem" bald in den Griff
LG
-
-
Zitat
Zum Futter kann ich dir nur folgendes raten.
Finger weg von Supermarkfuttersorten, wegen nach meiner Definition, schlechter Zusammensetzung und Qualität.
RC ist leider auch nur teuer, und von den Zutaten her auch nicht optimal.
Wenn du Wert auf eine gute und hochwertige Ernährung legst, dann solltest du auch auf Futtersorten wie Belcando, Bosch, Animonda verzichten, da auch hier die Zusammensetzung zu wünschen übrig läßt.
Ich stelle dir mal unseren Futterlink ein, er beinhaltet Infos zu den Futterbestandteilen, worauf man beim Trockenfutter achten muß, und eine Auswahl an wirklich empfehlenswerten Futtersorten.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Genau das ist nur EURE Liste und alles andere ist Müll oder was?
So etwas ist RUFSCHÄDIGEND, das sind "Futtermittelhersteller" welche seit JAHRZENTEN "einwandfreies" (ohne Abfälle, Chemikalien, BSE, Antibiotiker, und GVO) Tierfutter produzieren!ZU EUREM AUFKLÄRUNGSLINK WAS DIE FUTTERETIKETTEN ANGEHT:
1. Cats Country
ist ein Futtervertrieb, welcher nur seine eigenen Produkte (ausl. Futter) verkaufen möchte. Ob dies Aussagekräftig ist, soll jeder selbst entscheiden!
2. FUTTERMITTELLEXIKON:
Die Empfohlenen TA und THP sind nur diese, welche ihr eigenes Süppchen (das eigene Futter cd VET) entwickelt haben---genau wie Nummer eins auch nicht aussagekräftig!
3. ANIMAL TOUCH
Da heilen TA Tiere durch Handauflegen (an sowas glaube ich nicht)--- Auch sie verkaufen nur ihre eigenen Produkte ebenfalls nicht aussagekräftig
4. Hund und Futter
Da steckt ein "Fotograf mit einem Coppy-Shop dahinter, na ob der Ahnung von Tiernahrung hat, kann ich nicht behaupten, aber fragwürdig ist es auf jeden Fall"EURE LISTE VON EMPFEHLUNGEN AM TROCKENFUTTER:
Füttern würde ich davon NUR:
Granatapet Canis Alpha Canis Natural evt. Lupovet
Wer nicht so extrem auf Gluten oder Mais wg. Allergie achten muss könnte man füttern:
Markus Mühle Josera Defu (gehört zu Happydog und beinhaltet bekanntlich EUER DOCH SO BÖSES Vit. K3)Bei allen anderen Sorten wird man entweder ARM, die ANALYSE ist zum Teil sehr schlecht, oder kein großes ZOOFACHGESCHÄFT kann diese Futter bei seinem Großhändler bestellen. Die Frage warum, soll sich bitte jeder selbst beantworten.
Es gibt kleine Geschäfte, welche genau wie wir als Endverbraucher diese Futter dann beim dt. Vertrieb bestellen und auf Vorrat bei sich im Tierladen horten. Das hat aber nichts mit der "Verkaufsführung" von Einzel- und Großhandel zu tun!Zu guter Letzt noch einmal eine Wissenschaftliche "anerkannte Studio" über das Vit. K3 welches NICHT SCHÄDLICH ist, wenn es in geringen Mengen im Trofu eingesetzt wird.
http://www.herzkranke-hunde.de…Vitamin_K3__Menadion_.pdf -
ich hatte mich schon gewundert warum im thema "fertigfutter" ruhe ist.nun geht das nämlich hier weiter,na ganz toll.
-
Piciboy
vielleicht sollten wir alle mal überlegen warum dies immer auftaucht. Es kann doch nicht angehen, das nur eure LISTE empfehlenswerte Futter führt und alles andere angeblich Schei*** ist!
Auch ich habe ein Recht dazu, wenn namenhafte Hersteller von Euch durch den Kakao gezogen werden, meine Meinung dazu zu sagen.Entscheiden soll dann bitte jeder selbst was er füttert, ich allerdings bleibe der Familientradition treu.
Als ehem. Züchterfamilie füttere ich halt nur Podukte aus dem Zoofachmarkt so wie fast 90% aller Züchter, welche erfolgreich Champions in allen Hundesportarten und Shows gezüchtet haben und auch weiter züchten werden! -
@Modern Talking
In diesem Thread gehts um ein gesundheitliches Problem( Hot Spots) und nicht um das Für und Wider unterschiedlicher Fertigfuttersorten.Wenn es dir so ein Bedürfnis ist, über die marktführenden Hersteller und deren Qualitätsanspruch zu berichten, können wir das gerne in einem anderen Thread tun.....allerdings ohne deinen etwas nervigen Werbeanspruch
Ich füttere selbst sehr wenig Industrienahrung und bin deshalb auch nicht unbedingt an Markennamen interessiert,
aber ich habe die Konzerne im Auge und schaue gern einmal hinter die bunten Tüten......und dort können wir gerne ansetzenLG
-
halla balljunkie hat nicht ganz unrecht mit dem Futter bzw. mit den Ergebnissen, worauf der Hund reagiert. Allerdings gibt es auch Fälle, wo ein FUTTERWECHSEL sofort die Probleme gelöst hat, wenn sie denn am Futter lagen.
ZitatWenn dein Hund Allergien hat, sollte zuerst mal festgestellt werden, auf was er allergisch reagiert.
Erst dann kann man gezielt ein Futter suchen, oder die Fütterung umstellen.
Ansonsten ist es eher Zufall, wenn das von dir ausgesuchte Futter das geeignete wäre.Das Futter James Wellbeloved kenn ich nur vom Lesen der Zutaten, glaube auch das dort "Masterfoods" hintersteckt (Pedigree, Chappi und Co.) ähm wie gesagt die meisten Allergien sind halt die farb-Konservierungsstoffe, etc und im Getreide halt Mais und Gluten. Letzteres würde JW beinhalten, nämlich Gerste. Wenn erst Futterwechsel bevor Untersuchung um evt. die Kosten einzusparen würde ich darauf WIRKLICH verzichten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!