Hund im Garten alleine lassen - Brauche Rat !

  • Hallo


    ich habe ein kleines Problem mit unserem Labradorrüden, 8 Monate alt.
    Wir haben ein eingezäuntes Grundstück mit 1,50 hohem Maschendrahtzaun.
    Und vorne kommen wir über ein elektrisches Tor (1.20 m) aufs Grundstück.
    Nun wollten wir letzte Woche Tochter zum HbF zur Klassenfahrt bringen, dachten, dass er die Stunde ja allein bleiben kann - zum Üben und naja...
    Als wir wieder kamen, kam der Süße uns auf der Straße entgegen !!! Er hat sich riesig gefreut, dass wir wieder da waren.
    Auch sein Schweinefuß, den wir ihn zum "Abschied" gegeben haben, lag noch fast unangerührt da... ? (auf dem Grundstück vor dem Tor)
    Nun haben wir überlegt, wie er dort raus gekommen sein kann und wie wir das verhindern können...
    Wir vermuten, dass er rübergesprungen ist, denn dass ein Hund die Türklinke vom kleinen Tor aufmacht ist eher unwahrscheinlich, aber das könnte auch sein... Tja, vor ein paar Tagen waren wir neben unserem Grundstück zugange, da hat er gejault (sowas kenne ich nicht von ihm), ist an den Maschendraht gesprungen, hat da rein gebissen usw. Er kam fast rüber. Und alles nur, weil er uns hinterher wollte. Was tut man jetzt am besten? Man muss ihn ja auch mal allein lassen können, und mehr als vier Stunden wollte ich ihn nicht im Haus allein lassen.
    Danke für Antworten
    LG juliadirk

  • Hund alleine auf dem Grundstück - das ist eine sehr fragwürdige Geschichte. Hunde sind unglaublich findig, wenn es um Ausbruchmöglichkeiten geht.


    Ausserdem lese ich aus deinem Post heraus, dass ihr das zum ersten Mal gemacht habt, ihn alleine auf dem Grundstück zu lassen.


    Das Alleinesein muss man mit einem Hund üben - das kann er nicht so einfach. Auch wenn er den Garten kennt und lecker Knabberteil hat - er merkt, dass sein Rudel ihn alleine lässt und das findet er - gelinde gesagt - seltsam. Und macht sich auf den Weg, seinem Rudel zu folgen.


    Habt ihr mit dem Hund das Alleinebleiben geübt? Wenn er das im Haus kann, heisst das noch lange nicht, dass das im Garten auch ok ist, denn da sind die Aussenreize ja ganz anders.


    Ich würde meinen Hund niemals alleine im Garten lassen, das kennt sie aus ihrem Vorleben - und es ist ihr nicht wirklich gut bekommen.


    Heute muss Leika auch bis zu 6 Stunden alleine bleiben, aber in der Wohnung. Da gibt es keine bösen Feinde, die in Sichtweite vorbeilaufen/-fahren, die man am liebsten auffressen möchte. Und auch keine Kinder, die sie ärgern, weil das so lustig ist.


    Gruss
    Gudrun

  • Ich würde den Hund auch nicht auf dem Grundstück alleine lassen. Der Gedanke liegt zwar Nahe, dass es für ihn schöner ist, draußen zu sein, wo er erkunden und sich beschäftigen kann, aber es ist eher eine Belastung, da er gerade in dem Alter vieles noch nicht kennt und ohne sein Rudel unsicherer ist. Außerdem finde ich es gefährlich, nicht nur, da er ausbüchsen kann (und dafür findet Hund immer einen Weg), sondern auch, da du nicht kontrollieren kannst, ob er evtl. etwas frisst, sei es, weil ihn jemand füttert oder weil er etwas tolles findet, ob er geärgert wird, ect.


    Wenn er jault, wenn ihr das Grundstück verlasst, gilt es, ihm beizubringen, dass das nichts Schlimmes ist. Ihr geht kurz aus dem Tor, wenn er ruhig bleibt, gleich wieder rein, loben und Leckerchen. Dann mal ein paar Meter weg, gleiches Spiel. Wenn das klappt, vielleicht mal das Grundstück umrunden, mal stehen bleiben und mit jemandem reden und so weiter, bis er verstanden hat, dass ihr immer wieder kommt und das völlig normal ist.


    Viel Erfolg

  • Hoffentlich hast du eine gute Haftpflichtversicherung, denn wenn ausserhalb des Grundstückes was passiert, kann das ganz schön teuer werden.


    Alleine draussen lassen (wenn ich weg fahre) würde ich keinen Hund, auch nicht wenn er älter ist.

  • 1,20 m ist doch nicht wirklich hoch – wenn er die 1,50 fast schafft, kommt er da doch locker drüber. Es gibt aber auch viele Hunde, die einfach die Klinke benutzen. Wenn nicht abgeschlossen ist, kann aber auch jedermann das Tor von außen öffnen.
    Die meisten Hunde schaffen bei guter Gewöhnung locker mehr als 4 Stunden im Haus alleine zu sein. Es stellt für sie einen Schutzraum dar, in dem sie entspannt dösen können, bis das Rudel wieder zurück ist. Welche Erfahrungen der Hund alleine in einem großen Garten macht, weißt Du nie so genau.
    Unseren alten Hund haben wir aber auch alleine draußen gelassen. Der Hof war nach allen Seiten sicher abgeschlossen. Das über 2 m hohe Tor haben wir immer verriegelt, damit wirklich niemand reinkommt und den Hund rauslässt.

  • Also ich würde einen Hund lieber 8 Stunden allein im Haus lassen als nur eine allein im Garten.


    Mal abgesehen davon das der Hund ausbüxen kann - 1,50 Meter sind für einen Labbi kein Problem, Maschendraht kann hund auch durchbeißen oder untergraben und nicht wenige Hunde können sehr wohl mit Türklinken umgehen - es gibt sogar welche die Drehknäufe beherrschen ....


    ... es gibt leider auch immer mal wieder Hundehasser, es gibt freundliche Nachbarn die den Hund kurz streicheln und dabei entwischt er ihnen, es gibt spielende Kinder ....



    Euer Hund scheint das Alleinsein noch nicht gelernt zu haben - wenn er sich schon sooo aufregt bloss weil ihr zwar in Sichtweite aber durch den Zaun getrennt seid, dann kannst Du ihn im Augenblick garnicht allein lassen. Dann musst Du erstmal solche kurzfristigen räumlichen Trennungen üben - im Haus indem Du mal kurz die Tür hinter Dir schließt - und draußen eben indem Du öfters mal kurz ohne Hund vor den Zaun gehst.
    Kurz bedeutet - je nach Hund und dessen Reaktionen - im Sekundentakt.
    Die Trennung sollte eigentlich so sein das Hund sich keinesfalls in eine Panik reinsteigern kann.


    Da haste jetzt einen Haufen Arbeit vor Dir - und viel Bewegung :roll:

  • da kann ich mich meinen vorschreibern nur anschliessen.


    bitte erstmal in kleinen schritten das alleinebleiben üben.


    und - bitte - nicht unbedingt allein im garten lassen. auch wenn der garten noch so einsam liegt.


    aus den oben genannten gründen und aus noch einem, der mich letztes jahr beschäftigt hat:


    ein flüchtiger gassibekannter erzählte mir da eine schlimme geschichte:


    hund wurde ebenfalls oft allein im garten gelassen. war das auch einigermaßen gewöhnt.


    im spätsommer waren dann die obstbäume voller obst und viel davon lag auch am boden. demzufolge hatte es im garten auch viele wespen.


    der hund hatte - ob nun aus langeweile eine wespe gejagt oder aus versehen mit einem stück obst geschluckt - 7 wespenstiche abbekommen - nase, lefzen, zahnfleisch - alles zerstochen.


    gottseidank kein stich in die luftröhre - aber auch so wars dramatisch genug, denn er bekam kaum noch luft - da die schwellungen nicht gleich behandelt werden konnte - eben weil 3 stunde niemand da war, der das bemerkt hätte.


    das war weder für den hund schön - noch für die halter, die natürlich eine entsprechende rechnung vom TA bekamen, für notdienst und 2 tage tierklinik zur beobachtung, spritzen, medis usw. usw.

  • ,./. wobei noch zu bemerken wäre, daß sich Wespen durchaus auch auf Fleisch/Schweinepfote setzen können.

  • Ich würde ihn nur drinnen allein lassen und erstmal nur für kurze Zeit,
    ca. 10 Min. dann wieder rein gehen.
    Mein Labbi Rüde ist auch 8 Monate alt, bleibt auch schon bis zu drei Std. allein.
    Wir haben mit 10 Min. angefangen und haben uns langsam gesteigert, wenn wir jetzt für längere Zeit weg fahren, bekommt er was zum knabbern, klappt sehr gut.
    Aber lass ihn nicht draussen, dort lauern zuviele Gefahren die er nicht einschätzen kann.

  • Vielen Dank für die Antworten.
    Also das Alleine Bleiben ist er schon "gewohnt". Im Haus ist alles kein Problem, er jault nicht,, ist ganz ruhig und entspannt und legt sich hin und pennt... :D Zwei Stunden kann ich ihn allein lassen, ohne dass ICH unruhig werde... Wahrscheinlich würde es auch länger klappen, aber ich wollts nicht gleich übertreiben. Geübt haben wir das Allein Bleiben von Anfang an mit erst 5 Minuten, dann zehn, dann 15 und immer so weiter... Das ist an sich auch kein Problem... Wir haben auch vorher geübt, ihn allein auf dem Grundstück zu lassen, erst halbe Stunde dann eine Stunde. Sind ohne ihn spazieren gegangen durchs Dorf - hatten ihn immer im Blick Probiert und gemacht und getan haben wir also schon... Mit guten Ergebnissen.
    Okay ihr habt Recht, dass es auf dem Grundstück allein im Garten viel zu gefährlich sein kann. Da ist es schon ruhiger, wenn er einfach die ganze Zeit im Haus schläft... Dann werde ich es also drinnen weiterüben. Und draußen zu bleiben, wenn wir in Reichweite sind, muss dann auch noch geübt werden.
    Vielen Dank!
    LG juliadirk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!