Eigener Hund hat mir ins Gesicht gebissen !
-
-
Fabian, die Mail ist raus :) Viel Erfolg wünsche ich dir schonmal.
(*Bibi zuzwinker*)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also als erstes, lasst ihr den Husky-Rüden nicht mehr zu Welpen oder kleinen Hunden. Was Du da beschreibst, hört sich für mich so an, als wenn er kleine Hunde als Beute ansieht und das ist bei Huskies nicht gerade selten.
Des Weiteren sind Huskies durchaus sehr sensibel Hunde, bei denen man mit Härte mal gar nichts erreicht, eher das Gegenteil nämlich Aggressionen.
Doktert bitte nicht mehr selbst an der Erziehung dieses Hundes rum.
Sucht Euch einen Hundetrainer, der sich auch mit nordischen Rassen auskennt. Diese sind nämlich, ganz im Gegensatz zur langläufigen Meinung nicht stur oder nicht erziehbar, sondern sehr selbstständig. Sowas muss in der Erziehung unbedingt berücksichtigt werden, ansonsten geht da noch mehr schief.Viele Grüße aus HH
Silke -
Danke, Ich werde dann mal mit meiner Mutter besprechen einen Hundetrainer aufzusuchen.
Ja ich will auch um Gotteswillen dem Hund nicht die Schuld an dem Vorfall geben!
Es war mit Sicherheit eine Reaktion auf Angst, Stress oder irgendwas.
Mir geht es halt darum den Grund zu finden warum er generell so sprunghafte Verhaltensänderungen hat.Denn er ist zu mir immer lieb und nett gewesen bisauf wenn ich mal zu schnell war. Aber nie hat er er vorher in Richtung meines Körpers geschnappt, also mit Absicht.
Aber es ist auch so, wenn man sich zu ihm setzt, sieht man ihm eigentlich an seiner Art an obs ihn stört oder nicht. Wenn es ihn nicht stört bleibt er locker. Wenns ihn stört guckt er ziemlich starr und hat eine steife Körperhaltung.
Gestern war es aber so, dass ich keine der Anzeichen die ich von ihm kenne wahrgenommen habe, sonst wär es nämlich gar nicht so weit gekommen.
Aber der Hundetrainer wird, dass sicher besser einordnen können als ihr auf Entfernung, meine Mutter oder ich.
Danke für die Hilfe :)MfG HuskyBoy
-
Ich finde gut, dass Du den Hund nicht aufgibst und nach Hilfe suchst
Aber den nächsten Hund dann vielleicht nicht in Polen kaufen, sindern beim VDH-Züchter
-
Deine Fragen wurden hier schon beantwortet, Trainer, und zwar unbedingt.
Aber eine Frage war auch, woher kommt es.
Leider bringen diese Tiere aus Polen , Tschechien u.s.w. nicht nur Spulwürmer und andere Krankheiten mit.
So gesundheitlich vernachlässigt wie sie hier ankommen, liegen auch schon oft- sozusagen in die Wiege gelegt- Verhaltensstörungen vor.
Viel zu früh von der Mutter weg ist das Eine, und die ersten wichtigen Entwicklungswochen in einem dunklen Loch ist das Andere.Es wird zwar oft darüber berichtet das diese Tiere hier physisch krank verhökert werden, aber keiner berichtet über die meist vorhandenen schweren psychischen Verletzungen.
Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine eventuelle Vermutung weshalb dieser Hund von Anfang an ein Problem hatte
Aber auch das, und gerade das kann ein guter Hundetrainer therapieren, obwohl es wohl immer ein Hund bleiben wird, bei dem man Management betreiben muss.
Wir haben selber so einen tschechischen armen Kerl in der Familie.
es geht ihm gut, aber ab und an hat er seine " Anfälle "Wenn man weiss was zu tun ,und was zu vermeiden ist, kann man sehr gut mit so einem Hund leben.
ich wünsche Euch viel Erfolg
-
-
Ich kann Sylvis Post nur unterschreiben. Ich hab auch so einen armen Wurm aus Polen hier, der zudem noch an der Kette gehalten und misshandelt worden ist. Im Tierheim galt er aufgrund seiner Verhaltensauffälligkeiten als unvermittelbar.
Durch das viel zu frühe von der Mutter und Geschwistern weg, fehlt eine wichtige Phase der Sozialisierung.
Die Auffälligkeiten sind teilweise in den Griff zu bekommen, aber einiges wird wohl nie ganz verschwinden. Es wird aber kein einfacher Weg werden.
Wenn man weiß, wie man den Hund zu behandeln hat, weiß, daß man manche Situationen einfach meiden muss, dann lässt sich gut damit leben, aber es bedeutet auch, daß man als HH ganz schön gefordert ist und immer auf der Hut sein muss.
Um eure Situation einschätzen zu können, würde ich den Hundetrainer unbedingt draufschauen lassen.
Ich drück Euch die Daumen, daß Ihr den Hund so hinbekommen könnt, daß die ganze Familie mit ihm leben kann.
-
Dir werden weitere Meinungen hier, nichts nutzen.
Wenn du dir/euch eine dauerhafte Chance geben willst, dann brauchst du einen guten Hundetrainer.
Thomas Baumann wäre auch meine erste Wahl.
Denn diese Art Probleme werden nicht besser, aber sehr wahrscheinlich schlimmer und vielfältiger.
Alles Gute!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!