Hundesonnenbrille und Keratitis allgemein

  • Hallo zusammen,


    unsere sechsjährige DSH-Mix-Hündin ist an einem Auge an Keratitis erkrankt. So lautet die Diagnose der Fachärztin für Augenheilkunde an der Tierklinik, in der wir heute waren, von der sie sagte, dass sie zwar erst im Laufe weiterer Termine erhärtet werden müsse, aber wohl sehr wahrscheinlich ist.


    Weil diese Hornhautentzündung nicht heilbar ist und unsere Liebe nun ihr Leben lang eine Ciclosporin-Augensalbe (wir haben Optimmune mitbekommen) nehmen muss, sind wir natürlich sehr niedergeschlagen.
    Wenigstens ist es nur ein Auge und nicht schmerzhaft... trotzdem sch**ße.


    Wir fühlen uns bei der Ärztin gut aufgehoben, dennoch würde ich mich natürlich über jeden Erfahrungsbericht zum Thema Keratitis freuen.
    Ich habe aber v.a. Fragen, die ich mir bisher durch Recherche nicht beantworten konnte, und zwar zum Thema Hundesonnenbrille.


    Keratitis wird ja auch leider durch UV-Strahlung begünstigt. Laut Ärztin müssen die Gänge und Gartenaufenthalte nun eingeschränkt bzw. der Tageszeit/Sonneneinstrahlung angepasst werden. Das lässt sich machen, ist aber für unsere Frischluftfanatikerin nicht gerade schön. Deshalb haben wir gerade eine Hundesonnenbrille ("Doggles ILS") bestellt.
    Wir haben uns jetzt einfach mal für dieses Modell entschieden, weil es viele Treffer hatte und auf mehreren Seiten angepriesen wurde. Sicher mit unserer Wahl sind wir aber nicht, und gerade bei Sonnenbrillen gibt's ja betsimmt auch Murks...


    Deshalb meine Fragen:
    Habt ihr Erfahrungen mit diesen oder anderen Modellen und könnt ihr irgendwelche Empfehlungen aussprechen?
    Kennt ihr einen Hersteller, der die Güte der UV-Schutz-Gläser garantiert?
    Welche Tönung ist für Hunde sinnvoll (also ist zu hell weniger schützend, bzw. ist zu dunkel störend für den Hund)?


    Wir haben Gläser mit der Bezeichnung "normal" bestellt, was auch immer das bedeutet??


    Danke schonmal im Voraus - und wie gesagt, sehr gerne auch Infos zum Thema Keratitis allgemein. Falls es da Neuigkeiten z.B. bezüglich Heilbarkeit etc. gibt!
    Und noch eine Frage an die Ernährungsspezialisten (da hat's hier doch so einige): Gibt es da Sachen, die die Therapie unterstützen?


    Liebe Grüße
    Toki

  • Wir haben ein ähnliches Problem und müssen auch Optimune 1x am Tag in die Augen schmieren. Dazu gibt es bei uns aber auch noch Tränenersatzflüssigkeit nach Bedarf.


    Wir haben auch eine Sonnenbrille von besagtem Hersteller. Das schöne ist, man kann die Gläser austauschen und sie sind alle zu 100% UV undurchlässig, egal ob hell oder richtig dunkel.


    Wenn die Brille richtig sitzt und der Hund sich daran gewöhnt hat und diese annimmt, sieht der Hund sehr heiß aus und ist ein Hingucker. Allerdings nehme ich die Brille nur, wenn der Hund wirklich richtig knatschig rote Augen hat. Das kommt aber dank der Salbe und der Tropfen eher selten vor.

  • Danke für die Antwort!


    Da bin ich ja froh, dass Du mit dem Modell anscheinend zufrieden bist. Ich warte mal ab, was für Gläser da jetzt mitkommen und bestell dann eventuell noch andere nach.


    Hab' ich vorhin vergessen zu erwähnen: Wir geben noch Augentropfen mit Cortison, die wir aber nach dem nächsten Termin in drei Wochen evt. absetzen können.


    LG, Toki

  • Wir haben mit einer antibiotischen Salbe begonnen und dann mit einer mit Cortison. Die haben aber nicht gewirkt.
    Dann kam Optimune und wir hatten in 3 Tagen eine Verbesserung und die Tropfen sind einfach Tränenersatzflüssigkeit für zu trockenen Augen.


    Man spielt sich ein und nach kurzer Zeit gehört das alles zum Leben dazu.

  • Zitat


    Man spielt sich ein und nach kurzer Zeit gehört das alles zum Leben dazu.


    Danke für diesen Mutmachsatz!


    Ich bin v.a. froh, dass unsere Süße abgesehen von den TA-Besuchen und der Salbe (was sie aber ganz gut wegsteckt, plus den Käsestücken, die es dazu gibt) nicht wirklich mitbekommt, was eigentlich los ist und keine Schmerzen und laut TA auch noch keine Seh-Beeinträchtigung hat.
    Sie ist zum Glück genauso quitschfidel wie immer.


    LG, Toki

  • Nele hat auch eine Keratitis auf beiden Augen, aber die ist mit ca. 3 Jahren zum Stillstand gekommen. Wahrscheinlich, weil sie ein Mischling ist :???:
    Die hat auch Optimune bekommen, das hat aber nicht so viel geholfen. Am besten waren da Augentropfen mit Antibiotika (weiß nicht mehr wie die hießen), da wurden die Augen klarer.
    Jetzt hat sie die dunkelbraunen Flecken am Rand und Schlieren über dem Auge, aber es wird nicht mehr ohne Behandlung.


    Über die Sonnenbrille kann ich dir leider nichts sagen.

  • Hallo und Danke für die Antwort,


    unsere ist ja auch ein Mischling - SH + X.
    Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt zum Stillstand kommen kann, das ist ja schön, dass es bei Euch so ist!!


    Rötung und grauer/bläulicher Schleier ist bei unserer schon weniger geworden. Wir haben die Cortisontropfen von unserem Haus-TA auch schon vor ein paar Wochen bekommen, als es noch eine "normale" Entzündung zu sein schien.


    LG, Toki

  • Mein Border Collie hatt auch eine Keratitis.
    Festgestellt ca im 2005.
    Muss täglich Optimunne reinschmieren und bei bedarf wenn Augen starck geröttet sind Tropfen mit Cortison.
    Bis jetzt haben wir alles im Griff.
    Sie hatt nur am rand wenig brauene Frecken und einen leichten schlirg auf einem Auge.
    Eine Brille haben wr auch, jedoch noch fast nie gebraucht.
    Jetzt bei den Warmen Temperaturen sind wir auch viel am See, am Abend ist Ihr Auge dan schon mal einwenig rötlich.


    Hoffe das es noch lange stabil bleibt und Sie nicht erblindet :( :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!