Hundesonnenbrille und Keratitis allgemein

  • Hallo,


    Danke für Eure Antworten, Links und Fotos!


    Ich bin ganz guter Dinge, dass wir die Gewöhnung an die Brille hinkriegen. Bin schon gespannt auf das Ding.
    Mein Mann und ich haben auch schon eine UV-Schutz-Folie fürs Auto im Visier - 99% UV-Filterung, das sollte doch ne lohnende Investion sein.


    Zur Zeit sind wir noch unsicher, wieviel Sonne wir Ihr zumuten können. Ganz verhindern lässt es sich ja nicht.



    Nu... Hauptsache es verschlimmert sich nicht!
    In diesem Sinne auch alles Gute für Eure Vierbeiner!


    LG
    Toki

  • Ja, unsere liebt ja Schnee, Wasser, den Strand - welcher Hund nicht?
    Und wenn sie im Wohnzimmer auf dem Boden liegt, dann sehr gerne in den beleuchteten "Fensterquadraten".


    Mal sehen, was die TA in drei Wochen sagt. Der werden wir die Brille dann mal zeigen, denn sie sagte noch: "Eine Sonnenbrille für Hunde müsste mal einer erfinden!". Tja, die wird (wie passend) "Augen machen".


    Danke für die guten Wünsche!
    Toki

  • Na und bei unserem TA war es das erste was der sagte: unter Umständen muss er halt eine Sonnenbrille tragen, wenn er sie drauf lässt und glaub mir mein Freund das sieht ganz heiß aus und die Hündinnen liegen dir dann zu Füßen.


  • Ich bin das Herrchen des oben erwähnten Agility-Hundes (Hallo, Sonne aus Britz ;)) und kann Euch beruhigen. Richtig behandelt bekommt man in der Regel die Keratits gestoppt. Zebu -- so heißt mein Hund -- bekommt je nach Wetterlage ein- bis viermal die Woche eine Cortison-Salbe in die Augen geschmiert (Isopto-Dex, aber andere gehen auch, nur die verträgt Zebu am Besten) und bei starker UV-Einstrahlung -- so wie jetzt im Sommer -- trägt er halt zusätzlich die Brille. Einmal im Monat lasse ich beim Tierarzt die Augen überprüfen und den Augendruck messen, aber es hat in den langen Jahren (Zebu war anderthalb Jahre jung, als die Krankheit festgestellt wurde und jetzt ist er neun Jahre alt) keine Komplikationen gegeben.


    Wie gesagt: Regelmäßiger Tierarztbesuch ist Pflicht, aber dann wird es schon alles gut werden. Toi, toi, toi!


    Liebe Grüße (und ein Wuff! Wuff! von Zebu)
    Jörg

  • Hallo Jörg,


    vielen Dank für Deinen Post!!


    Wir haben uns schon gefragt, ab welcher Sonnenstrahlung man die Brille aufsetzen sollte bzw. weglassen darf. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt sie also nur im Sommer verstärkt zum Einsatz und ansonsten eher sporadisch.
    Wie ich oben erwähnt habe, werden wir unser Auto mit UV-Schutz-Folie austatten. Denke mal, dass das auch was bringt.


    Dein Hund ist ja dann noch ganz schön jung gewesen! Find' ich toll, dass er die Brille anscheinend so gut akzeptiert. (Super Foto übrigens, einen hübschen Kerl hast Du da! Genau unser Beuteschema - kein Wunder, unsere sieht ihm sehr ähnlich.)
    Wir hoffen, dass unsere Brille bald ankommt und dann werden wir uns erstmal mit Leberwurst bewaffnen.


    Wir haben gestern gesehen, dass das andere Auge nun auch etwas gerötet ist :( Der letzte TA-Besuch hat ergeben, dass dieses Auge nicht betroffen ist, hoffentlich bleibt das so!!


    Auf die regelmäßigen TA-Besuche haben wir uns schon eingestellt. (Im Nachhinein wüschte ich, wir hätten vorher eine Krankenversicherung für die Dicke abgeschlossen, nun ja, hinterher ist man immer schlauer.)


    Also Danke nochmal, für die beruhigenden Worte - ich wünsche Deinem Zebu alles Gute!


    Liebe Grüße,
    Toki

  • Hallo!


    Wollt mal kurz berichten: Die Brille ist seit Montag da und wir üben fleißig. Zuerst nur Leckerchen duch die Gummischlaufen der Brille nehmen - mittlerweile frisst Sie ihr Futter morgens und Abends mit der Brille, die abkommt, sobald der Napf leer ist.
    Klappt soweit gut, allerdings muss ich mich ein bisschen bremsen, weil Sie es mit soviel Langmut hinnimmt, dass man Gefahr läuft, ihr zu schnell zu viel zuzumuten.
    Auch sitzt die Brille noch nicht immer so ideal und verrutscht relativ schnell... enger wollen wir sie erstmal nicht machen... vielleicht können wir sie später besser einstellen?


    Heute hat sie mit Brille Fleischwurststückchen gesucht, die in der Küche ausgelegt waren, damit Sie lernt, sich sicher damit zu bewegen.
    Ich glaube nämlich, dass v.a. der eingeschränkte Sichtradius sie etwas verunsichert. Wenn Sie mit Brille in's "Fuß" geht (und dafür um mich herum gehen muss), dann sucht Sie dabei ganz nahen Körperkontakt und schleift sich also quasi um meine beine herum und lehnt sich dann beim Sitzen an. Normalweise würde sie mich dabei nicht berühren. Kommt mir vor, als ob sie mich dabei als haptischen Orientierungspunkt nutzt, weill sie weniger sieht.


    Mal sehen, wie es sich entwickelt. Das Suchen in der Küche hat (natürlich auch dank des starken "Duftes") gut geklappt. Ich hoffe, dass Sie durch solche Übungen Sicherheit bekommt und wir relativ bald wieder ungeachtet der Tageszeit durchstarten dürfen :smile:


    Die Cortison-Tropfen haben wir in Absprache mit der TA abgesetzt, nun also nur noch die Salbe... bin gespannt, wie es sich entwickelt.


    Soweit erstmal von der Brillen-Front,
    Toki,
    die die Brille natürlich auch ausprobiert hat - Urteil: schön gepolstert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!