Hündin mit Hündin oder Rüde??

  • Zwei Hündinnen sind angenehmer, dafür besteht das geringe Risiko, dass das -auch nach Jahren noch- plötzlich schiefgeht. Und dann hat man ein echtes Problem, höchstwahrscheinlich muss man dann eine abgeben.


    Rüde und Hündin klappt zwischen den Hunden bis auf kleinere Rangeleien eigentlich immer. Aber dann hat man die ganzen Jahre mehr oder weniger Stress, weil oft der Rüde dann nicht jeden Rüden mag und sein Mädel verteidigt und die Hündin oft auch nicht mehr so auf andere Hündinnen steht. Es kann natürlich auch alles ganz problemlos sein.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich würde an deiner Stelle dann vermutlich auch Hündin - Hündin nehmen, denn sonst musst du wegen Läufigkeit etc. aufpassen und wenn du eher ein Hündinnen-Typ bist, solltest du dabei bleiben.


    Darf ich noch eine Frage anschließen?
    Ich habe nen intakten Rüden und was wäre da als Zweithund besser, noch ein Rüde oder ne kastrierte Hündin dazu?
    (ein intaktes Päarchen möchte ich nicht, würde also eine Tierschutzhündin nehmen, die schon kastriert wurde)

  • Hatte zu meiner Hündin damals einne Rüde zu geholt, weil meine Hündin nicht so mit anderen Hündinnen konnte.
    Das klappte gut.
    Die Hündin ist verstorben und jetzt hab ich zwei Jungs.
    Der Kleine ist aber erst 11 Wochen alt, denke da kann ich noch keine wirkliche Aussage machen, wie sich die zwei später verstehen werden.

  • Hi,


    wir hatten auch 3 Weiber und nie Probleme.


    Sind Hunde vom Züchter gut sozialisiert und in einem funktionierenden Rudel aufgewachsen, sollten sie in einem Klein-Rudel gut klar kommen.


    Zudem liegt es an Euch, was Ihr zulasst.



    Liebe Grüße
    Alexandra

  • Zitat

    Darf ich noch eine Frage anschließen?
    Ich habe nen intakten Rüden und was wäre da als Zweithund besser, noch ein Rüde oder ne kastrierte Hündin dazu?
    (ein intaktes Päarchen möchte ich nicht, würde also eine Tierschutzhündin nehmen, die schon kastriert wurde)


    Die Frage stellt sich mir auch. Syk kastrieren lassen kommt nicht in Frage, da er 0 Probleme mit seinen Hormonen hat. Also was nimmt man zum intakten Rüden?


    noch einen Rüden? Tierschutzhündin? eine intakte Hündin schliesse ich aus, da mir das zuviel Stress wäre.

  • Ich habe einen unkastrierten Rüden u. ne kastrierte Hündin (Tierschutz).


    Beim nächsten Mal würde ich ein gleichgeschlechtliches Paar bevorzugen.


    Die Hundebegegnungen sind manchmal schon ein bisschen stressig. Auch wenn es nicht unbedingt meine Hunde sind, die dann den Stress anfangen. Zum Teil reagieren einfach die anderen Hunde auf diese Konstellation.


    Zitat

    Sind Hunde vom Züchter gut sozialisiert und in einem funktionierenden Rudel aufgewachsen, sollten sie in einem Klein-Rudel gut klar kommen.


    M. E. kann man das nicht daran festmachen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!