Riss der Achilles-Sehne
-
-
hallo liebe foris,
ich war gestern mit meinem dobermann samy (9) in einer spezialklinik für neurologie und orthopädie, nachdem er schon seit 3 wochen hinten links lahm geht und meine tierärztin nicht mehr weiter wusste.
was ich bereits wusste, dass samy an der für rottweiler und dobermänner typischen sever'schen krankheit leidet, einer degenerativen veränderung der achillessehnen. mit homöopathie (ruta graveolens globuli), zufütterung von gelatine und umstellung auf barf hatten wir das problem die letzten monate ganz gut im griff, aber vor 3 wochen hat er dann das starke lahmen angefangen.
der tierarzt meinte jetzt die sehne bestehe aus 5 hauptsträngen von denen 2 entweder partiell abgerissen sind oder zumindest durch degenerative veränderungen extrem entzündet. außerdem konnte man auf dem röntgenbild eine arthrose im sprungelenk erkennen, genau an der stelle, an der die sehnen gleiten und die diese zusätzlich reizt. man kann das problem mit einer OP beheben, indem entzündete und kaputte bereiche abgeschnitten werden und die sehnen mit einer sehnennaht und einer schraube wieder am knochen befestigt werden.
er riet uns aber zunächst 3 bis 4 wochen abzuwarten ob die sehne sich nicht von alleine wieder regeneriert. falls keine besserung eintreten sollte, werden wir samy natürlich in 4 wochen operieren lassen.meine frage ist nun, ob jemand von euch mit dieser erkrankung schon erfahrungen gemacht hat. meint ihr mit zeel und traumeel kann man die arthrose eindämmen und die op nochmal ein bisschen nach hinten raus schieben? der tierarzt meinte er persönlich hält nichts von homöopathie aber ich kann es gerne ausprobieren.
hat jemand einen tipp was ich probieren könnte, damit sich die sehnen doch wieder regenerieren?
so eine OP im altern von 9 jahren ist ja doch riskant. vor der strengen ruhezeit von mindestens 6 wochen im anschluss gruselt mir bei meinem powerpaket auch... oder hat jemand die OP schon hinter sich und kann mich beruhigen?und empfehlt ihr mir, wenn die OP dann gemacht wurde einen hundephysiotherapeuten aufzusuchen? oder kann der vielleicht schon davor noch was retten?
vielleicht hat ja schon jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
liebe (aber ratlose) grüße
franziska -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit der krankheitsbedingten Entzündung und Degeneration der Sehne habe ich keine Erfahrung. Mein Rüde hat sich vor einigen Jahren die Achillessehne verletzt und wir haben lange daran herumlaboriert.
Also ähnliche, aber andere Geschichte. Bei ihm gabs auch die ungünstige Konstellation Entzündung = Ruhigstellen, Arthrose = bewegen müssen und noch eine HD.
Wir habens hinbekommen, aber es war ein Zusammenspiel von TÄ, THP, Orthopäden und Physiotherapeuten.
Ich habe Zeel und Schüssler Salze gegeben, ensprechendes Futter zusammengemixt (BARF), regelmäßige Ultraschallbehandlungen gemacht, schwimmen, um die Beweglichkeit zu erhalten, ....
Die Möglichkeiten sind vielfältig und sie helfen tatsächlich. Ich würde an deiner Stelle einen guten (!) Homöopathen und Physiotherapeuten aufsuchen und schaun, was sich anbietet und machbar ist. Vielleicht bekommst du die Entzündung gestoppt und den Hund zumindest schmerzfrei. Wenn die OP nicht jetzt sofort gemacht werden muß, dann würde ich erst alles andere ausprobieren.
Ich hatte sogar zwischendurch, um das Bein ruhigzustellen, den Hund aber bewegen zu können, eine Orthese anfertigen lassen (siehste hier).
Gruß, staffy
-
danke staffy,
dann werde ich mich mal auf die suche machen. ich sehe das nämlich auch so. wenn die op gemacht werden muss, keine frage, dann lasse ich sie machen, aber wenn mans verhindern oder zumindest nach hinten raus schieben kann, dann werde ich da natürlich auch alles mögliche versuchen.
zeel hatte ich wie gesagt auch schon im auge, dann werde ich das auf jeden fall mal bestellen. schüssler salze habe ich auch zu hause stehen. welche hast du denn gegeben und wie hast du sie verabreicht? in wasser aufgelöst?
und ich habe mal gehört, dass man schüssler salze und homöopatische globuli nicht zusammen geben soll? kennt sich da jemand aus? weil wie oben geschrieben, mit der ruta graveolens habe ich auch schon sehr gute erfahrungen gemacht. die würde ich auch gerne weiter geben.
staffy, wie sieht es denn bei deinem hund aus? ist das wieder vollkommen abgeheilt und kann wieder normal belastet werden oder bist du immer noch vorsichtig und lässt manche aktivitäten sein?
grüße
franziska -
Ich hab mir alles von einer THP zusammenstellen lassen. Abgestimmt auf Hund, Arthrose, HD und Sehnenproblem. Ich glaub bei uns waren es 1, 10 und 11 dreimal je eine - aber ich denke das ist sehr individuell.
Toby frißt alles, dem kann ich Tabletten mit nem Stück Futter geben.Wir haben ein Jahr regelmäßig Physio gemacht. Da sich die HD durch die einseitige Belastung verschlimmert hatte, läuft er heute mit Schmerzmitteln. Das jedoch einwandfrei und problemlos, auch eine Stunde lang mit Spielanfällen ;-)
Die Sehne ist nicht mehr heiß oder geschwollen nach Wanderungen, für uns ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Ich hatte zwischendurch schon jegliche Hoffnung auf Besserung aufgegeben.Lies dir mal den von mir verlinkten Thread durch, da gabs auch jemand mit Dobi, die hat operieren lassen.
Vielleicht findest du ja hier jemand in deiner Nähe und läßt dich mal beraten !?
http://www.dgt-ev.de/index.htm
http://www.tierheilpraktiker.de/Gruß, staffy
-
leider hat alle homöopathie und sämtliches schonen versagt und wir müssen samy operieren lassen. :/ die lahmheit wurde immer schlimmer und man merkt samy an, dass er ziemliche schmerzen hat...
der termin steht bereits, nächsten donnerstag wird es so weit sein.
ich habe wahnsinnige angst dass samy das alles nicht unbeschadet übersteht, aber drumrum kommen wir ja auch nicht.hat jemand diese op schonmal bei seinem hund machen lassen und kann mich ein bisschen beruhigen? oder hat jemand eine ähnlich große op an seinem älteren hund durchführen lassen?
ansonsten dürft ihr, wenn ihr wollt, auch alle fleißig daumen und pfoten drücken, dass mein bub alles gut übersteht und in guten 3 monaten () wieder mit mir durch die gegend fetzen kann...
traurige grüße
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!