haart auf einmal

  • Hallo,


    meine Nala (Chihuhua - Malteser Mischling, 15 Wochen alt) haart stark seit ca. 1-2 Wochen. Vorher hab ich mal ein, zwei Haare auf dem Sofa oder auf meiner Kleidung gefunden, zur Zeit ist es aber deutlich mehr. Kann das an dem Alter oder an dem Wetter liegen, oder sollte ich mal den TA aufsuchen?
    Sie hat jetzt keine kahlen Stellen oder so, es ist einfach nur auffällig.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

    • Neu

    Hi


    hast du hier haart auf einmal* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Viel zu viel,möglichst wenig bürsten,bürsten fördert den haarverlust,ausserdem ist sie noch jung,da wechseln die das Fell öfters mal!

    • Okay, werd den Rat beherzigen. Hatte nur immer Angst, dass das Fell verfilzen würde.
      Wie oft sollte man denn einen Hund mit so einem flauschi Fell bürsten?


      Vielen Dank

    • Zitat

      Viel zu viel,möglichst wenig bürsten,bürsten fördert den haarverlust,ausserdem ist sie noch jung,da wechseln die das Fell öfters mal!


      Das kommt darauf an, von welchem Elternteil das Fell/Haar vererbt wurde.
      Wenn das Malteserhaar sich durchgesetzt hat, der Hund also langhaarig ist, dann sogar tägl. bürsten, gerade in der Anfangszeit.
      Und langhaarige Hunde haben keinen saisonalen Fellwechsel. Es sind immer einzelne Haare die absterben und regelmäßig ausgekämmt werden müssen. Das zeichnet diese Hunde als nichthaarend aus.


      Mein Malteserwelpe, jetzt gerade 11 Wochen alt, wird täglicch mit einer kleinen Zupfbürste kurz einmal über den ganzen Körper gebürstet und anschließend mit einem breitzinkigem Kamm noch mal kurz drüber.
      Ansonsten besteht nämlich schnell die Gefahr, dass - gerade das Babyfell welches viel weicher ist - schnell verfilzt. Von daher ist das regelmäßig und häufige bürsten bei Hunden mit solchen Haar schon richtig.


      Filzstellen bekommen die Kleinen trotzdem, da ist man fast machtlos, aber nicht so stark. Trotz vielem Bürsten ist dann die Zeit wo sich langsam aufs Erwachsenenfell umgestellt wird, ist nochmal kritisch. Das kommt dann so ca mit 6-9 Monaten, je nach Hund. Mit eineinhalb bis zwei JAhren ist die Umstellung dann abgeschlossen, das Haar ist immer noch schön weich, aber von der Struktur her viel fester und dan reicht auch zwei bis drei mal die Woche kämmen.
      Ich hab das mit meiner Havaneserhündin (die leider verstorben ist), wie auch mit meinem jetzt 2 jährigem Rüde schon durch. Eine harte Zeit, aber wenn man die überstanden hat, dann ist die Haarpflege nachher echt einfach.


      Noch ein Tip.........
      wenn Filz da ist, ganz normales Babypuder auf die Fingerspitzen geben und in die verfilzten Stellen einkneten. Das löst den Filzknoten ein wenig auf, anschließend lässt sich mit einem einzelnen Kammzinken der Knoten in einzelne Strähnen auseinander ziehen.



      Übrigens, die beliebtesten Stellen wo es gerne und schnell filzt sind vorne unter den Achseln und da wo Halsband, bzw. Geschirr sitzen.

    • Ja, sie hat langes Haar. War auch leicht verwirrt, weil mir in der Hundeschule auch gesagt wurde, dass ich sie regelmäßig bürsten sollte.
      Das Fell, bis auf die Farbe ist dem der Malteser sehr ähnlich. Lang und flauschig :D .
      Werd sie jetzt täglich bürsten.


      Vielen Dank für die Hilfe :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!