Rino soll beim Spaziergang voraus laufen...
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich hab ein Problem und weiß nicht so recht, wie ich es angehen soll. Mein Hund Rino ist ja eher von der "gemütlichen" Sorte. Dazu kommt, dass er Rheuma hat und daher auch nicht der schnellste ist. Aber davon abgesehen, folgendes Problem:
Bei den Spaziergängen ist es immer schon so, dass er "hinterherdackelt". Er schnuffelt und schnuffelt und schuffelt. Wenn ich ihn rufe kommt er, aber wenn nicht - warte ich, laufe 2 Schritte und warte wieder...Wenn ich ihn rufe kommt er auch in seinem gemütlichen Tempo. Zwar zielstrebig, aber langsam. Nur keine Hektik :/ . Sobald ich ungeduldig werde spürt er das, dann bleibt er stehen und will mich beschwichtigen.
Mich nervt das. Das schnellere Kommen üben wir, indem ich in eine "Spielposition" gehe und ihm quasi den Rücken zudrehe. Mit Leckerli bereit natürlich. Nützt nichts.
Tempo bleibt das Gleiche.
Und am liebsten wäre mir eigentlich, wenn er voraus laufen würde. Also gar nicht erst hinterher schleicht. Ich bin ja auch ständig nur am nach hinten schauen...
Ob er auch sein Geschäft macht, ob er auch nichts vom Boden aufsammelt...
Es stresst mich langsam wirklich. Hat jemand einen Rat für mich???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rino soll beim Spaziergang voraus laufen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Puspi dackelt auch viiiiiel lieber hinterher als vorzulaufen. Er ist körperlich total fit aber eher von der reservierten Sorte, also muss er nicht immer vorn dabei sein und alles im Blick haben. Aber wie du muss ich mich auch permanent umdrehen, schauen was er macht, ob er kommt etc. Schnüffeln und Markieren sind seine Lieblingsbeschäftigungen, ganz besonders auf "seinen" Wegen
Ich habe das "Problem" halbwegs gelöst, indem wir longieren und ich ihm beigebracht habe, wann er schneller laufen bzw rennen soll. Das funktioniert ganz gut, ich rufe Bokey, motiviere ihn mit Händeklatschen und schon rennt er an mir vorbei und einige Meter weiter. Falls er wieder "zurückfallen" will, blocke ich ihn einfach körperlich ab, lasse ein fröhliches "Geh mal!" hören und schon hoppelt der Hund wieder nach vorne. Wenn er ein gutes Stück immer vor mir gelaufen ist, gibt's hin und wieder ein nettes Wort oder ein Leckerli.
Aber Bokey ist halt eigentlich der Typ Hund, der Frauchen gern vorlässt und ihr die Entscheidungen überlässt. Da bin ich auch ganz froh drum
LG
-
Ich hab auch ein "Lauf mal vor"-Kommando. Dabei stehe ich hinterher und sobald sie sich nach vorne in Bewegung setzt, wird sie gelobt.
Zusätzlich blocke ich auch ab, sprich treibe den Hund sanft vor mir her. Nicht zu straight, weil sie dann blockt. Sondern so auf die Entfernung, dass sie sich "angeschubst", aber nicht bedrängt fühlt.
Am Anfang muss ich es ein wenig hartnäckiger sein, nach einigen Metern (wenn ich darauf beharre), hört sie dann auf damit, sich wieder zurückfallen zu lassen. -
Ja, so ähnlich machen wir das auch. Nach vorne schicken, feste loben wenn er dann ma voraus läuft und abblocken, wenn er zurück fällt. Aber so ganz funktioniert das noch nicht... Er läuft auch höchstens 4 Schritte voraus.
Und ich muss ihn alle Minute "antreiben"... *seufz* Und sobald ich nicht absolut super gelaunt antreibe oder wenn ich ihn etwas zu sehr abblocke beim Zurückfallen bleibt er stehen und beschwichtigt.
Anlass sich so zu verhalten hab ich ihm noch nie gegeben - als hätte ich ihm je was getan. :/ Das tut er auch, wenn man ihn etwas "ruppiger" zu sich ruft :/
-
Spielt ihr manchmal "Räuber und Gendarm"? Wie sieht's überhaupt aus mit Verstecken und Fangen? Ich würd tatsächlich über einen etwas längeren Zeitraum ein paar Lieblingsspiele des Hundes einbauen. Wenn dein Hund zurückfällt und scheinbar nichts mitbekommt, würd ich prompt, ohne Hinweis, ein Spiel "vorbereiten". Immer dann, wenn dir dein Hund schon zu lange "hintendran" ist. Wenn er dann angelaufen kommt (Tempo ist erstmal egal), einfach überschwenglich mit dem Spiel belohnen. Scheissegal, wenn es einem Anbiedern gleichkommt. Der Hund kann ruhig lernen: einmal mehr zu Frauchen schauen und es gibt vielleicht 'ne Party - einmal öfter in ihrer direkten Nähe sein, bringt mir vielleicht auch was ein.
Auch woran ich arbeiten würde, wäre das Beschwichtigen. Bei mir und Bokey hat Körpersprache super geholfen. Er kommt natürlich auch wenn ich rufe, doch die Motivation lässt da ganz schön zu wünschen übrig. Albernes Rumgehampel und Hasch-Mich-Spiele, da steigt er sofort drauf ein.LG
-
-
Er kann ja beschwichtigen - aber du solltest trotzdem daran festhalten, dass er vorne läuft
Ggf einen Schritt zurücktreten, wenn du ihn "antreibst", Stimme leiser usw., um Druck von ihm zu nehmen.
Aber eben nicht das Kommando zurück nehmen.Meine Vermutung ist, dass er auch beschwichtigt, damit du ihn wieder in Ruhe hinten schnüffeln lässt. Sprich dass er vielleicht gar nicht so gestresst ist, wie man durch das Beschwichtigen erst mal denkt.
Vielleicht kannst du auch den Stress aus der Situation nehmen, in dem du ein Stück mit ihm rennst und dann noch mal neu ansetzt.
Könnte es auch sein, dass er noch nicht wirklich weiß, was du von ihm willst und deshalb ins Blaue hinein beschwichtigt? Weil er eben merkt, er macht nicht, was du von ihm willst - weil er nciht weiß, was du willst?
Aber letztlich denke ich, wie immer, eine Frage der Konsequenz. Es ihm also eine ganz Zeit lang nicht durchgehen lassen, dass er hinten läuft. Bis ihm das Vornelaufen zur Gewohnheit wird und er bei Bedarf dran erinnert wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!