2 große Hunde??
-
-
Hallo,
auch wir haben zwei wirklich grosse Hunde (zusammen 100 kg), allerdings Rüde und Hündin. Als wir nur einen Hund hatten, haben wir den wirklich überall mitgenommen. Mit dem zweiten grossen Hund wird das etwas schwieriger - und zwar nicht nur vom handling her. Auch die Menschen denen man begegnet reagieren "komisch", um nicht zu sagen unfreundlich, ängstlich, ablehnend. Damit muss man sich abfinden. Eine Wohnungssuche halte ich auch für relativ schwierig - aber nicht unmöglich. Wir haben deshalb Wohneigentum. Aber die eigentlichen Probleme sehe ich bei dir, dass es dann zwei Rüden sein werden. Das kann - muss aber nicht - zu Problemen führen. Gerade der Hund, der noch im Tierheim ist, ist noch lange nicht ausgewachsen (im Kopf). Das kann noch zwei Jahre gehen (grosse Hunde brauchen länger um erwachsen zu werden). Wenn er dann mal versucht, die Rangordnung ein bisschen zu ändern - viel Spass. Gerade aus diesem Grund haben wir uns für eine Hündin als Zweithund entschieden - da ist diese Gefahr geringer (wobei es auch hier zu Problemen kommen kann). Bei uns hat es jedoch gut geklappt. Wenn ich es heute nochmal entscheiden könnte, würde ich wahrscheinlich keinen zweiten grossen Hund mitaufnehmen. Widme dich doch viel lieber voll und ganz deinem jetzigen hund und nehme ihn weiterhin überall mit hin. Dein jetziger hund wird jedenfalls durch einen zweiten hund nicht glücklicher - für ihn bedeutet das, er muss nunmehr die liebe seines Chefs teilen ! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich wollte mal interessehalber fragen, ob es für 2 Hunde leichter ist, allein zu Hause zu bleiben, als für einen Hund?
Liebe Grüße
Corydoras -
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, dass es eventuell etwas leichter für die Hunde sein könnte, wenn sie zu zweit alleine sind. Aber es hilft nicht wirklich viel. Denn wenn der Rudelchef nicht da ist, fehlt eben das wichtigste und die hunde sind unglücklich, egal ob zu zweit oder wirklich alleine - und der Rudelchef sollte ja der Mensch sein ....
-
Hi,
das ist sehr unterschiedlich. Es gibt Hunde, die können gemeinsam allein bleiben und es gibt Hunde, die können gemeinsam nicht allein bleiben, d.h. es potenziert sich.
Grüße
Andrea, Indi und Athos -
HUHU Gumminase!
Tja, wir hatten mal zwei Doggen und haben jetzt zwei mittelgroße Hunde (62 und 59cm).
Also einen Hund konnten wir eigentlich immer problemlos mitnehmen. Als es dann zwei waren, wurde es in Kneipe und Co wirklich eng. Unter einen Tisch passten sie nicht, wir haben immer einen Tische beiseite schieben müssen und haben sie dort abgelegt. Dies ging aber nur in unserer Stammkneipe.
Handling:
Meine beiden bekam ich ausgewachsen und sogar schon ein wenig erzogen. Wir wohnten und wohnen immer recht ländlich, also nix mit Stadt. Das kam zwar auch mal vor, aber dann waren wir zu Zweit (zwei Hundeführer). Alleine konnte ich mir das nicht vorstellen, wäre auch nicht nötig gewesen.Im normalen Handling, also Gassi gehen, Trainieren, das war eher kein Problem. Habe unterwegs immer einen abgelegt (auch mal angeleint am Anfang) und mit dem anderen geübt, dann Wechsel. Das hat gut funktioniert. Bei Hundebegegnungen, allerdings ist das so eine Sache. Meine beiden waren leicht zu führen, allerdings hätte ich beide auch halten können, da ich nicht gerade zierlich gebaut bin ;-) Könnte mir aber vorstellen, dass zwei so Brummer, noch dazu Teenager, wahrscheinlich etwas mehr Stress machen können...
Mir hat mal ein guter Trainer gesagt: man hat bei zwei Hunden immer nur einen der richtig gut ist. (meinte damit erziehungstechnich, aber ich konnte das nicht wirklich bestätigen).
Urlaub: ja auch hier kann es Probleme geben. Selbst bei Urlaub mt Hund wird man gefragt wir groß sind denn die Hunde? Einer ist meist kein Problem, zwei, da muss man halt mehrere Angebote durchgehen.
Wir haben ein eigenes Haus, also Wohnungssuche keine Idee.
Kleiner Tipp bei zwei Rüden. Lass einen davon kastrieren. Freunde von mir haben ein Rudel mit zwei Rüden und einer Hündin. Der neu dazugekommene, also jüngere wurde dann kastriert. Hier gibt es überhaupt keine Probleme.
Zum Alleine bleiben:
Wir hatten immer "Doppelpacks" und sind damit sehr gut gefahren und es gab nie Probleme mit dem Auswärts sein von Herrchen und Frauchen.Alles in Allem, sind zwei Hunde super (für die Hunde hauptsächlich, für uns auch weil sie viel gemeinsam machen, auch Unsinn ;-).
Einziger Nachteil:
wenn man ehrlich ist, verleitet einen gerade das dazu die Hunde öfter mal alleine zu lassen, wo man früher den einen mitgenommen hätte.Liebe Grüße
Indi -
-
Hi,
nochmals vielen Dank für Eur Antworten!
Richtig, vieles hätte ich mir selbst beantworten könne, aber ich finde es bei Entscheidungsfindungen immer sehr hilfreich, wenn man sich austauschen und andere Meinungen und Ansichten einholen kann.
Meine Frage nach der Möglichkeit, sich mit zwei großen Hunden in der Öffentlichkeit zu bewegen, sehe ich so beantwortet (was ich ja auch schon befürchtet hatte): Stadt, Kneipe, Restaurant, etc ist mit zwei großen Hunden eher nicht möglich, ansonsten , beim Spazierengehen, ist es toll, zwei Hunde zu haben.
Da ich schon großen Wert darauf lege,meinen Hund möglichst überall hin mit zu nehmen (teilweise, weil es anders nicht geht, aber auch, weil ich es gerne so möchte), werde ich nun ersteinmal (schweren Herzens) Abstand davon nehmen, den anderen Hund zu holen, da ich mich in meiner Bewegungsfreiheit nicht einschränken möchte.
Wenn er natürlich in einem halben Jahr immer noch dort im TH sitzt, mal sehen....
Danke nochmal für Eure Berichte, v.a. Mastino, hat mir sehr geholfen!
Gumminase
-
Und auch Indi vielen Dank!
-
hallöchen, möchte auch kurz mal meinen senf dazu geben.
wir haben zwei hunde, wovon die eine mittelgroß und die andere mal groß werden wird, also noch ein welpe ist.
aber auch bevor der welpe zu uns kam, hatte ich öfter schonmal zwei hunde dabei.
ich finde, dass ist kein problem. aber ich muß auch dazu sagen, ich gehöre zu den menschen, die es dann einfach machen, frei nach dem motto:irgendwie klappt das schon. und bisher hatte ich noch nie wirkliche probleme. klar will der eine mal in die richtung und der andere in die andere, letzlich haben wir dann immer die dritte richtung gewählt, soll heißen, die richtung in die ich gehen wollte.
ich nehme meine hunde auch überall mit hin. da ich kein auto habe, bzw. mein freund das ding im dauerbeschlag hat, fahre ich vielmit den öffies, auch da gab es bisher nie probleme, egal ob nun strassenbahn, s-bahn, zug, bus oder oder oder.
auf die komentare der anderen reagiere ich schon lange nicht mehr, bin aber immer noch gewillt die immer wiederkehrenden fragen zu beantworten.
ich finde das leben mit zwei hunden toll und mag es auch nicht mehr missen.bis dahin
-
Zwei Hunde haben ist super!
...nur so manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass ich alleine und berufstätig den Bedürfnissen von Beiden nicht gerecht werden könnte.
Zum Glück ist mein Herzblatt mit von der Partie.Will damit sagen: Es ist enorm viel Arbeit und Aufwand.
Der Eine will spielen, der Andere will kuscheln, dann will der Zweite auch unbedingt kuscheln, dann raufen die beiden sich wieder... und dabei wollt ich eigentlich nur in Ruhe die Tageszeitung lesen :wink:Grüße Melanie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!