Netz im auto - reicht das??

  • Hi :)


    Ich hab da mal ne frage :D


    Wir fahren in 6 wochen mit unserer roxy in die toskana.
    Mir ist klar das der Hund im auto gesichert werden muss :)


    Wir fahren mit 4 Personen somit kann ich sie nicht auf der rückbank festschnallen. (Unser gepäck kommt auf einen "Schwiegermuttersarg" :D)


    Wenn Sie jetzt schon mit uns im auto unterwegs ist, sitzt sie immer im Kofferraum unseres neuen BMW's (530d).
    Der BMW hat ein integriertes Netz. Es ist auf jedenfall fester als die Netze die es in den Läden zu kaufen gibt (denn die bieten ja gar keinen schutz).
    Meine Frage ist also: Weiß jemand ob dieses Netz ausreicht, wenn wir in den Urlaub fahren, oder werden wir von der italienischen polizei zur strafe gezogen :D
    Vielleicht fährt ja jemand von euch auch nen BWM der dieses Gepäcknetz kennt.


    Ich danke schon mal für die Antworten.


    LG
    Steffi

  • Hallo,


    wir waren auch im letzten Jahr mit zwei Hunden in der Toskana, sehr schön ist es dort...


    Zu den italienischen Sicherheitsvorschriften im Auto kann ich dir leider nichts sagen, aber ich halte von den Netzen generell nichts.
    Bei einem Frontalunfall oder einer scharfen Bremse (niemandem wünsche ich das), kann ich mir nicht vorstellen, dass das Netz sicher ist.
    Grundsätzlich haben wir alle Sichernetze aus den Kombis ausgebaut und ein stabiles Gitter (z.B. Kleinmetall) eingebaut.


    Schönen Urlaub!


    Gruß
    Leo

  • nein, ich bin der meinung es reicht nicht - egal ob ab werk oder nachträglich gekauft, diese netze halten im falle eines unfalles deinen hund nicht im kofferraum.


    (...."Wie ein Hammer schlagen die Gegenstände dann zu“, berichten auch die Sicherheitsexperten des TÜV Süd. Sie wissen, wovon sie reden: Bei einem Auffahrunfall mit Tempo 50 werden Verzögerungswerte von bis zu 30g gemessen. Das entspricht dem 30-fachen der Erdbeschleunigung. Anders gerechnet: Ein 20 Kilogramm schwerer Koffer wird mit dem 30-fachen seines Eigengewichts nach vorne katapultiert, hat dann also eine Aufprallwucht von exakt 600 Kilo...." - quelle: http://www.welt.de/motor/artic…-riskiert-sein-Leben.html )


    es gibt einige tests (ADAC und auch von verschiedenen autozeitschriften in denen sich gezeigt hat, dass ein normales NETZ bei unfällen - und manchmal auch schon bei vollbremsungen keine sicherheit bietet.


    am sichersten entweder eine stabile, gut eingepasste hundebox die mit dem fahrzeug verankert ist oder ein stabiles an das fahrzeugmodel angepasstes GITTER - das ebenfalls mit dem rahmen fest verbunden ist.


    (letzeres habe ich mir in beide kombis einbauen lassen).




    ob ein netz allerdings der italienischen polizei reicht, weiss ich nicht.

  • Zitat

    ...wir waren auch im letzten Jahr mit zwei Hunden in der Toskana, sehr schön ist es dort...


    ... das dachte ich all die Jahre auch, mittlerweile habe ich meine Meinung geändert. Und nicht nur, weil ich mich dort im Tierschutz engagiere. Aber das ist OT, sorry.


    Trotzdem natürlich die neugierige Frage: Wohin genau fahrt Ihr denn?


    Also: Ich würde nicht alleine auf das Netz des BMWs bauen, denn das ist ja meines Wissen so ein Rollo-Netz, das nach Bedarf herausgezogen und eingehängt werden kann. Unabhängig davon, dass es an den Seiten nicht weit genug an die Scheiben geht, finde ich es überhaupt nicht ausreichend, um Ladung - auch einen Hund - im Falle eines Unfalls zu sichern.


    Könnt Ihr nicht noch eine Box in den Laderaum stellen?


    Liebe Grüße


    Doris

  • Ich kenne das Netz von BMW nicht, darum habe ich es mir auf der homepage angeschaut. Ich glaube nicht, dass es als Hundeabsicherung geeignet ist, vorallem schon deswegen, weil der Hund links und rechts davon nach vorne durchsteigen könnte.
    Ich halte eine ordentliche Box noch immer für das beste Transportmittel.


    Die Toskana ist wunderschön, wir waren im Juli 2009 zwei Wochen lang in der Nähe von Volterra, allerdings hatten wir da unseren Hund noch nicht, denn ob es für einen Hund die ideale Ferienegend ist, bin ich mir nicht so sicher. Wir hatten dort durchgehend tagsüber an die 40°C und auch nachts wurde es nie richtig kühl, aber vielleicht ist es Ende August schon etwas erträglicher.


    LG
    Renate

  • also ich sag schon mal danke für die vielen antworten :)


    Hab mich gerade nach dem durchlesen eurer meinungen mit einer bekannten unterhalten und die hat gemeint sie hätte ne box die groß genug für unsere roxy wäre. Muss nur noch schauen ob se in den kofferraum passt :D


    Werde die box (roxy war noch nie in einer) nächste woche mal holen und sie im wohnzimmer aufstellen... so dass se sich dran gewöhnen kann ;)


    Ach ja um die frage zu beantworten: Wir fahren nach Grossetto bzw in die nähe von dem dorf pitigliano. Also auch nicht direkt am meer.
    Ende august solle es dort nicht mehr ganz so heiß sein, aber immernoch so um die 27 Grad bei schönem wetter :)


  • das klingt gut :smile: Box ist auf jeden Fall eine gute Lösung und 27 °C in Italien sind ja eine richtig angenehme Reisetemperatur für Mensch und Hund.
    Schönen Urlaub!
    LG
    Renate

  • Ich kann zu dem Tehma nur sagen, dass ich Anfang des jahres mit meinem Welpen im Kombi-Kofferraum von der Polizei angehalten wurde. Ich hatte auch nur ein Netz als Sicherung.


    Der Beamte klärte mich hinsichtlich der Mitführung von Hunden folgendermaßen auf:


    Versicherungstechnich und lt. Straßenverkehrsordnung sind nur diese Möglichkeiten erlaubt:


    *** entweder eine Box für den Kofferraum,
    *** oder den Hund mit einem stabilem GITTERvon der Fahrerkabine abtrennen,
    *** oder den Hund auf der Rückbank mit einem Gutsystem sichern.


    Alles andere wird bei einem Schadensfall nicht akzeptiert.


    Also ich habe mich daraufhin für die Box entschieden...


    LG

  • Hi,


    gut das Du Dir eine Box besorgst. Ich habe einen BMW X3 mit dem gleichen Netz.


    Dylan braucht 0,03 Millisekunden um vom Laderaum trotz Netz nach vorne zu klettern. Nicht auszudenken was im Falle eines Unfalls passieren würde.


    Nach einem Gitter habe ich jetzt eine Schmidt Box. Das ist für mich noch die sicherste Alternative.


    Gruß
    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!