Wie zeigen eure Hunde, dass das Streicheln gefällt?
-
-
Wir finden es sehr schwer, einzuschätzen, ob Happy das Streicheln gefällt etc.
Bei uns gibt es diese 3 Verhaltensweisen:1. Wir kraulen sie, sie dreht sich wohlig grunzend auf den Rücken, dreht dann aber ziemlich schnell auf, beißt in irgendwas rein (auch die Hände) und knurrt wie wild, sodass wir das Kraulen dann beenden.
2. Wir bieten ihr Streicheln an, aber sie geht weg. Oder sie bleibt liegen, fängt aber an zu Gähnen und die Hände abzuschlecken. Das verstehen wir als Beschwichtigen und wir respektieren es natürlich und lassen sie in Ruhe.
3. Wir setzen uns zu ihr (z.B. wenn sie sich vors Sofa legt, wenn wir Fernsehen. NICHT, wenn sie im Körbchen liegt oder schläft, da lassen wir sie in Ruhe!) Sie liegt völlig reglos da, die Augen halb geschlossen und tut GARNIX, während wir sie sanft streicheln.
Bedeutet letzteres Verhalten, dass sie es genießt, ohne gleich in Ecstase zu verfallen? Oder will sie es eigentlich nicht und ist nur zu faul aufzustehen und wegzugehen?
Mich würde auch interessieren: Wie zeigen euch eure Hunde, dass ihnen euer Streicheln gefällt?
Liebe Grüße,
Lily und Happy -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie zeigen eure Hunde, dass das Streicheln gefällt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also gebissen oder nach mir geschnappt (nicht aggressiv, generell) hat meine beim Streicheln noch nie nach mir, das macht sie wenn ich sie hoch drehe und mit ihr raufe.
Bonnie schließt die Augen immer und liegt ganz ruhig da und atmet ruhig und gleichmäßig, völlig entspannt - schätze es gefällt ihr.
Wenn ich aufhöre stupst sie dann oft meine Hände mit ihrer Schnauze an und will, dass ich weitermache, oder sie legt ihren Kopf in meine Hände.
Bei ihr zeigt es sich ganz deutlich, dass es ihr gefällt.
Nico zeigt das gleiche Verhalten, verlangt aber selten nach mehr Streicheleinheiten, ist nicht so der Schmuser. -
Lilyana: Meine schleckt mir auch oft die Hände ab, wenn ich sie streichel. Ich sehe das aber nicht als Beschwichtigungsgeste an. Wenn ich dann nämlich aufhöre und mich wegdrehe, dann stubst sie mich erneut an, oder kommt mit ihren Pfoten auf meinen Schoß/ kommt näher, legt ihren Kopf auf meine Beine oder ähnliches, um mir zu signalisieren: Höre ja nicht auf! :aufsmaul:
-
Also knabbern tut unserer auch nur, wenn das streicheln eher in Spielen und/oder Raufen übergeht.
Ansonsten dreht sich unser Hund gerne auf den Rücken und genießt es in Ruhe am Bauch, den Pfoten (überall) gestreichelt zu werden. Wenn wir dann aufhören, dann guckt er direkt hoch so von Wegen "ey, nicht aufhören, weitermachen". Wenn man dann weitermacht, dann legt er sich wieder wie vorher hin und genießt still und leise.
Manchmal, aber nicht so häufig, wenn wir ihm am Kinn oder hinter den Ohren streicheln/kraulen, streckt er seinen Kopf uns so richtig entgegegen und man sieht ihm an, dass er dass gerade total genießt. Aber wenn es genug ist, dann geht er aus der Position raus und beendet das Ganze.
Ansonsten ist er eh sehr verschmust. Wenn er zum Kuscheln auf unser Sofa will, dann steht er vor einem und guckt einen mit einem speziellem Blick an oder legt den Kopf auf die Sitzfläche. Dann bekommt er sein "Komm Knuddeln" Kommando und er darf hoch und legt sich dann zu einem kuscheln. Irgendwann geht er dann auch wieder freiwillig oder wenn wir ihn "runterschmeißen"...
Wenn er aber gerade spielen will oder Kommandos trainieren o.a. und man ihn dann streichelt, dann weicht er einem aus, so in der Art "ich will nicht getreichelt werden, ich will jetzt ..." Das ist dann die Situation, wo man merkt, dass er das gerade nicht will.
Ach ja, und manchmal grunst er auch so, wie wenn er sich wälzt, beim Kraulen. Da merkt man aber auch, dass ihm das gefällt :-)
Und die Hände abschlabbern und so, macht er auch häufig. Er schlabebrt manchmal alles mögliche ab. die Hose, die Arme, das Bein, den Bode... Ist immer voll lustig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!