Sturer Old english Bulldog Rüde

  • Hallo zusammen ! Bin heut zum ersten Mal hier und hoffe ihr könnt mir in meinem Fall ein paar gute Tips zwecks unserem Bulli geben !
    Mein Axel ist ein Old english Bulldog Rüde , 16 Wochen alt und so was von ein Dickschädel , man glaubt es kaum ;) .
    Wir beide sind schon in einer guten HuSchu und schon das Grinsepaar überhaupt ! Er hört fast überhaupt nicht , mischt alle anderen Hunde auf und meint er ist der größte auf dem Platz ! :roll: Einzig allein sein Charme und seine Bulliausstrahlung bringt Trainer und andere Hubesitzer immer wieder zum grinsen ! ;)
    Auch Zuhause meint er immer mal wieder der den Macker raushängen zu lassen !
    Nun meine Frage an Euch: Hat hier irgendwer Erfahrung mit Old english Bullis oder gute Tips für Erziehung, Umgang und so weiter ? ;)


    Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen ! :smile: :

  • Hallo, willkommen im Forum!


    Gleich mal ne bloede Frage von mir (sorry):


    Du weisst aber schon, dass dein Hund mit 16 Wochen noch ein Baby bzw Kleinkind ist, das vielleicht noch verspielt und ungestuem ist, aber noch ne ganze Weile braucht, bis es weiss, was "den Macker raushaengen lassen" ueberhaupt bedeutet?


    Mein Tip: Geh doch erst mal weiter in die Hundeschule (schon mal super, dass ihr eine gute gefunden habt) und stell den Trainern dort viele Fragen, besorg dir gute Literatur (Kosmos Welpenschule kann ich empfehlen), und lerne so viel wie moeglich ueber Welpen- bzw Hundeerziehung.


    Verbring viel Zeit mit deinem Kleinen, aber ueberfordere ihn nicht mit Eindruecken. Wenn er staendig zu viel Action und Ablenkung bekommt, macht ihn das im schlimmsten Fall hyper, und er lernt nur, sich auf alles andere als auf dich zu konzentrieren. Weniger ist in dem Alter mehr, auch bei der Spielzeit mit anderen Hunden/Welpen. Also nicht bis zum Umfallen mit den anderen toben lassen, sondern ihm immer wieder ne entspannte Auszeit mit Herrchen (EDIT: ich meine natuerlich Frauchen ;) ) goennen (ruhiges kuscheln, an nem Stueckchen Kauknochen nagen lassen, solche Sachen). Wie lange sind denn die Spielrunden in eurer Welpengruppe, wie lange bei dir zu Hause? Vielleicht sind sie fuer deinen Kleinen schon zu lang, wenn er dabei zu sehr aufdreht.


    Ueber deine spezielle Rasse kann ich dir leider nichts sagen, aber es gibt sicher hier im Forum Leute, die sich mit Bullies auskennen.


    Viel Spass und Erfolg mit dem Kleinen !


    Magst du nicht ein Foto einstellen von der suessen Bully-Wurst....? =)

  • Ich denke auch: Zeige stoische Konsequenz. Sagt nicht nur Nein, sondern zeige ihm, was er stattdessen machen soll.
    Wird er im Spiel zu wild, hol ihn raus, lass ihn etwas ruhiger werden, schick ihn dann wieder los.
    Vielleicht brauchst du bei einer Bulldogge auch eher Richtung 2000 Wiederholungen als 600, bis das Verhalten sitzt :smile:
    Ihre hohe Reizschwelle, die sie ja auch so ungemein sympathisch macht, gerät bei der Erziehung halt leicht zu einer gewissen Dickfelligkeit. Das ist vielleicht das, was du als "stur" erlebst.


    Und ich hätte auch gerne ein Foto :D

  • Ach ja, und erwarte nicht, dass dein Hund in dem Alter schon "hoert". Natuerlich faengt Erziehung gleich ab dem ersten Tag an, aber bis sich sowas wie Grundgehorsam ausbilden kann, braucht es noch Monate.


    Momentan sollte sich das Lernen deines Hundchens auf die wichtigsten Haus- und Benimmregeln (z.B. nicht auf den Tisch klettern, nicht in die Haende beissen, Pipi wird draussen gemacht) beschraenken, sowie darauf, dass du sein Lebensmittelpunkt bist und es fuer ihn besser ist, darauf zu achten, was du tust. Ach ja, und dann noch darauf, mit anderen Hunden/Tieren klarzukommen, bei allen moeglichen Umwelteindruecken cool zu bleiben, fremden Menschen gegenueber keine Angst haben aber trotzdem nicht jeden anspringen...


    Du siehst, das ist schon eine ganze Menge. Einfache Kommandos kannst du nach und nach spielerisch einfuehren (macht ihr wahrscheinlich eh spaeter in der Hundeschule), aber sie sind erst mal gar nicht so wichtig. Wichtig ist, dass dein Hund lernt, dir zu vertrauen und auf dich zu achten, sowie sich sicher und entspannt in seiner Umwelt zu bewegen.


    Kommen noch Fotos =) ?

  • Also erstmal ein dickes Dankeschön für die schnellen Antworten und schon sehr hilfreichen Tips ! :gut:
    Bin wahrscheinlich mit meinem Bulli ein bißchen zuuu ehrgeizig. Wahrscheinlich weil viele andere Hunde in unserer Welpengruppe schon etwas weiter sind als wir. Findet ihr auch, das fast eine halbe stunde toben zu viel ist in so einer stunde ? Mein Dicker ist dann gleichzeitig platt und aufgedreht gleichzeitig :???:
    Daheim achten wir schon auf ausreichend Ruhe/Schmusezeiten . Auch noch nicht zu viel spazierengehen /toben und so .
    Habe auch immer so ein wenig das Gefühl , das wir unserem Axel (ich sags mal ganz banal ) scheißegal sind . Er ist so von der Art her , das es ihm überall und bei jedem gefällt . Ist das auch nomal in diesem Phase oder wie kann ich eine festere Bindung aufbauen ?
    Danke nochmal für die schnellen Antworten und Fotos werden so bald wie möglich folgen !! :smile:

  • Die Bindung kommt mit der Zeit.
    Kann auch gut sein, dass schon etwas gewachsen ist - der Hund es nur anders zeigt, als du es dir wünschst ;)
    Auch hier: Geduld. Es ist ein Baby.
    Und: Diese Freundlichkeit allen und allem gegenüber ist ja ein Rassecharakteristikum, insofern würde es mich eher freuen. Du hast halt ne Knutschkugel :D .


    Eine halbe Std. Spielen wäre mir auch zu viel, zu mal wenn du merkst, dass er überdreht. Aber es liegt an dir, du kannst ihn auch aus dem Spiel rausnehmen, an den Rand gehen, dich mit ihm irgendwo hinsetzen usw, während die anderen spielen.


    Aber was'n mit dem Foto? *mit dem Zaunpfahl wink*

  • Erstmal willkommen im DF :winken:


    Ich muss mal blöd fragen, ist nicht gerade diese Rasse für ihre Sturköpfigkeit bekannt und deswegen bei ihren Besitzern auch so beliebt?
    Wieso genau hast Du Dich für die Rasse entschieden?


    Gruß
    Bibi

  • Grins, ich hab eher den Eindruck, Dein old english ist nicht stur, sondern ein Danke-bin-selbst-Hirnträger-Hund..... und er ist noch jung.


    Vieles solltest Du ihm spielerisch beibringen und vielleicht das Pferd verkehrtrum aufzäumen... Bestätige doch mal das positiv, was er Dir ohne Zwang anbietet.


    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!