Impfpass verloren! Neuimpfen erforderlich???

  • dann lass doch eine titerbestimmung machen!
    damit brauchst du deine dame nicht unnötig impfen, und die offiziellen stellen haben einen nachweis für den impfschutz.
    einen neuen pass musst du dir eh ausstellen lassen, da kann das dann auch vermerkt werden.

  • was mir grade einfällt, gibt es sowas wie ne titerbestimmung auch für staupe und parvo? das wollt ich nu eigentlich gar nicht mehr impfen... :|

  • Oh, danke für die Info!

    Ich hab heute zufällig mit ner Bekannten Tierärztin gesprochen.. SHP soll ihrer Meinung nach bzw. nach Angabe der Hersteller jährlich geimpft werden, u.a wg der Gefahr durch Hunde aus dem Ostblock.... Ebenso Lepto - und es sei ja auch nur ein Pieks :roll:


    Seh ich das zu "locker"? Sind die Infos im Internet, wonach Staupeantikörper lebenslang halten falsch? Oder halten die Tierärzte aus Provitgier daran fest? :|

  • aus eigener Erfahrung :


    Welpe 3 fach geimpft, 8., 12., 16. Woche, 11 Monate nach der letzten Impfung Tollwuttiter bestimmt, 0.01, verlangt werden 0.5, sprich kaum noch was vorhanden.
    Das gleiche bei einer anderen Hündin, 8 Monate nach der ersten WH mit 15 Monaten, kein ausreichender Titer....


    Seitdem sehe ich das Impfintervall von 3 Jahren als sehr, sehr kritisch an.


    Wie viele Impfkomplikationen gibt es denn ?
    Hatte in den letzten 15 Jahren an die 20 Hunde + 40 Welpen die geimpft wurden, bis auf einmal eine leichte Müdigkeit beim letzten Wurf (es war auch sehr heiss) war nie irgendeine Nebenwirkung spürbar.


    Ich würde nie das Risiko eines Impfdurchbruchs riskieren und wenn man sieht wie viele Parvokranke Hunde z.B. regelmässig in der TiHo sind....

  • Wozu braucht ein Hund so einen astronomisch hohen Titer? Viel hilft viel?
    Nicht wenige Hunde müssen für die Titerbestimmungen "geboostert" werden, gerne mit 2 Impfungen innerhalb von 7 Tagen. :hust:


    Staupe und Parvo öfter impfen wegen "Osthunden"?
    Und was soll das bringen?
    Die Gefahr bei Hunden aus fernen Ländern besteht darin, dass sie Erregerstämme mitbringen, die hier unbekannt sind. Dagegen nützt dann auch keine Impfung, wenn der Impfstoff nicht an die "neuen" Erreger angepasst werden. Eine Grippeschutzimpfung mit den falschen Grippeviren schützt auch nicht.
    Die "Älteren" hier dürften sich noch an die Zeiten erinnern, als viele Impfungen noch nicht jährlich gegeben wurden. Das klappte hervorragend bis zur Grenzöffnung nach Osten. Da kamen dann Staupefälle bei geimpften Hunden. Das lag aber an den unbekannten Erregertypen nicht am Impfschema. ;)


    Lepto?
    Hilft sicher nur ein halbes Jahr und nur gegen 2 Erreger... Welchter TA bestellt einen denn alle 6 Monate zur Lepto-Impfung?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ein niedriger Titer heisst nicht dass die Impfung nicht greift.
    Es heisst nur, dass die Waffen nicht mehr so im Blut rumschwirren, die Baupläne dafür sind trotzdem vorhanden.
    SHP wirkt sogar laut Pfizer die nur 1 Jahr in ihrer Packungsbeilage stehen haben, 2 Jahre.
    Es gibt auch SHP die 3 Jahre im Beipackzettel stehen haben.
    Die sind so lange gültig, da ist es egal ob die Erreger nun aus Polen einmarschieren oder aus Spanien.
    Geschützt ist geschützt. ;)
    Aber es steht ja jedem frei den Hund mit jährlichen Impfungen zu versorgen wenn man unsicher ist.
    Tatsache ist, es ist unnötig.
    Nicht impfen halte ich für leichtsinnig, aber sinnvolles Impfen halte ich für wichtig.
    Viele Nebenwirkungen kommen nicht sofort, sondern äußern sich z.B später in Allergien, Impfsarkomen (deswegen sollen die verschiedenen Impfen an verschiedenen Orten gegeben werden, so erforscht man die Entstehung davon) oder Autoimmunkrankheiten.

  • Zitat


    Die sind so lange gültig, da ist es egal ob die Erreger nun aus Polen einmarschieren oder aus Spanien.
    Geschützt ist geschützt. ;)


    Ein klares Jein. ;)
    Sicherlich ist der Hund nach der Impfung sehr lange geschützt, wenn er auf die Impfung angesprochen hat. Aber er ist nur gegen die Virustypen geschützt, gegen die er auch geimpft wurde. Neue Varianten werden durch den Impfstoff nicht abgedeckt.
    Das ändert natürlich auch kein jährliches Impfen mit einem unveränderten Impfstoff.
    Nur geschützt ist geschützt, das kann man so pauschal nicht sagen.


    LG
    das Schnauzermädel


  • Mit "geschützt ist geschützt "meinte ich, dass er durch ein Nachimpfen vor der nötigen Zeit nicht geschützter ist.
    Entweder hilft die Impfe gegen die Krankheit, oder eben nicht.
    Gegen neue Varianten könnte man täglich impfen, deswegen würde es trotzdem nicht mehr helfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!