TroFu für kastrierte Labbi-Dame gesucht
-
-
Nee, Rebecca ich denke da wirst du Recht haben. Ich habe gestern einen Labbi gesehen, der hatte mit 1,5 Jahren dann auch 38 kg und hatte sogar schon 5 kg abgenommen. Ich muss sagen, da hätten noch 8-10 kg runter gekonnt. Aber die Halterin war einsichtig.
MAn tut den Hunden einfach keinen Gefallen damit. Die Gelenke und das Herz- Kreislaufsystem leiden schon sehr stark darunter.Manchmal hilft es ja auch, wenn man den Hund das Futter verdienen lässt. Bei einem Retriever würde sich der Futterbeutel anbieten. Einfach die TAgesration (bitte die Menge noch einmal überdenken) in den Beuten und den Hund apportieren oder suchen lassen. Bringt der Hund in zurück, bekommt er etwas aus dem Beutel. So hat man BEschäftigung und Bewegung in einem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier TroFu für kastrierte Labbi-Dame gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hui, wieder so viele Antworten, Danke!
Also, die Dame ist wirklich sehr groß (man hält sie immer für einen Rüden auf den ersten Blick) und laut Tierärztin ist das Idelagewicht bei 30-32kg anzusiedeln, also bitte nicht verallgemeinern.
Noch ist sie auch nicht zu dick, weil wir halt immer rechtzeitig gegengesteuert haben.
Mehr Bewegung ist immer leicht gesagt, aber mit knapp 4 Stunden Gassigängen (und spielen im Garten) sind wir sicherlich nicht soooo schlecht dabei.
Wir versuchen ja schon uns viel zu bewegen, aber man macht aus einer ruhigeren Labbi-Dame halt keinen Border-Collie
Gerade bei den momentanen Temparaturen ist der Bewegungsdrang eh recht verhalten, was aber gut so ist (sie ist übrigens schwarz).Zur Nachfrage wegen dem Jucken:
Wir gehen entweder an einen Fluss oder eine Talsperre (die erstklassiges Wasser hat). Aber der Einwand, dass das Jucken daher kommt, ist natürlich berechtigt. Sie hatte kürzlich ein entzündetes Ohr, Pilzinfektion. Laut Ärztin KANN das vom Schwimmen kommen, es KANN aber auch vom Futter kommen.
Nur nutzt mir halt ein "KANN" oder "EVTL" nichts, daher werde ich anderes Futter probieren.Anregungen sind ja jetzt viele dabei und ich denke, wir werden da etwas geeignetes finden!
VG
B -
Hallo,
wir haben ein ähnliches Problem - schlechtes Fell und Haarausfall mit Markus Mühle. Amy (Goldie) bekommt tgl. 300 Gramm davon und wiegt 24 kg (also sehr schmal aber noch okay). Wir haben uns auch umgehört wohin wir wechseln und werden es mit Arden Grange Huhn & Reis probieren. Schau dir AG doch auch mal an.
VG Julia
-
Achso, noch eine Frage:
Hier scheint die Meinung vorzuherrschen, dass Fett im Futter den Hund fett macht. Ist dieses Thema mal genauer hinterfragt worden?Bei Menschen (ich beschäftige mich als Kraftsportler viel mit dem Thema Ernährung) ist das ja (inzwischen durch zahlreiche Studien bewiesen) nicht der Fall.
Das Problem sind die Kohlenhydrate bzw. auch Kohlenhydrate in Verbindung mit Fett. Ist jetzt stark vereinfacht, aber es geht ja nur um das Prinzip.Kennt sich da jemand aus, oder hat einen Link parat?
Danke!
B -
Hey, hab ich mir schon gedacht , dass deine Hündin groß ist, mich mit meinen mini-Labbis von 56cm fragen sie immer ob ein Labbi mit drin ist
Ich würde auch versuchen das Futter zu wechseln, vielleicht liegt es wirklich daran!
Oder du versuchst erst, sie eine Woche nur in dem "einen" Wasser schwimmen zu lassen, wenn dort nicht besser wird, eine Woche in dem "anderen" Wasser !!
Denn wenn es was mit dem Futter zu tun hat, sollte vielleicht erstmal rausgefunden werden, was es ist !
Denn auch das "neue" Futter kann ja genau diesen Inhaltsstoff haben worauf deine Hündin reagiert !Hier https://www.dogforum.de/ftopic61358.html ist ansonsten nochmal der Link mit den Fertigfutter das man füttern kann
Liebe Grüße!
-
-
Auch nochmals danke an die beiden Julias!
Ja, wir werden auch gern gefragt, ob da noch etwas anderes mit in dem Hund ist
Ich stelle die Tage mal Fotos ein, vielleicht schaffe ich mal Fotos zusammen mit dem Nachbar-Labbi zu machen, der deutlich kleiner ist.Die Sache mit dem Baden werden wir testen, wenn das Jucken bestehen bleibt nach Futterwechsel!
Wobei das Jucken nicht übermässig ist, aber da wir in den letzten Jahren keinen Hund hatten, kann ich schlecht einschätzen, was als normal zu werten ist. -
Oh ja.... Fotos :) sind immer guuuut !
Hier ... https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0
kannst du dir meine beiden mal anschaun
Probiers einfach mal aus mit dem Wasser,... wir haben einen Gassi-Labbi... der kriegt von dem einen Wasser eine Ohrenentzündung und von dem anderen nicht !
Man muss es nur wissen !LG
-
Es muss nicht gleich Pilzbefall sein, warum sich hund häufiger kratzt. Mein "Schwimmwunder" geht derzeit täglich im See oder im Fluss schwimmen. Natürlich wird dadurch die Haut ausgetrocknet, (ich kenne es von mir selbst)was zum Juckreiz führt. Deshalb wird meine Wasserratte nach dem Schwimmen gründlich abgerubbelt und dann bekommt sie eine (bei ihr seeehr beliebte) Massage mit Babyöl
-
Naja, nun ist Kohlenhydrat nicht gleich Kohlenhydrat.
Kurzkettige Kohlenhydrate wie Zucker/Fruchtzucker setzen schneller an als langkettige wie Stärke, eben auch weil kurzkettige beim Aufschluß keine oder kaum Energie erfordern und langkettige eben schon eine gewisse Anstrengung vom Körper erfordern beim der Umwandlung....
Birgit
-
Zitat
Achso, noch eine Frage:
Hier scheint die Meinung vorzuherrschen, dass Fett im Futter den Hund fett macht. Ist dieses Thema mal genauer hinterfragt worden?Bei Menschen (ich beschäftige mich als Kraftsportler viel mit dem Thema Ernährung) ist das ja (inzwischen durch zahlreiche Studien bewiesen) nicht der Fall.
Das Problem sind die Kohlenhydrate bzw. auch Kohlenhydrate in Verbindung mit Fett. Ist jetzt stark vereinfacht, aber es geht ja nur um das Prinzip.Kennt sich da jemand aus, oder hat einen Link parat?
Danke!
BAbsolut - zumal Hunde einen deutlich geringeren Bedarf an KH haben als Menschen. Rein theoretisch (aber das ist natürlich wirklich nur Theorie) brauchen sie mWn gar keine. Aber eine gewisse Menge macht aus verschiedenen Gründen doch Sinn.
Nur wenn der Hund abnehmen soll, ist es wirklich besser, die reine Energiedeckung über tierisches Fett zu geben und die KH Zufuhr möglichst weit runter zu fahren.
Den ersten Monat meines Dickies bei mir (55 cm - hatte knapp 26 Kilo, sollte 19 haben) habe ich mit Orijen Senior sehr gute Erfolge erzielt (wenig KH, viel tier. Eiweiss, Fett in der Höhe der Energiedeckung - mengenmäßig nach Idealgewicht gegeben) und zum Sattmachen dann eine Ration geraspelte Möhre in Buttermilch (Hunger ist was Schlimmes - muss ja nicht sein).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!