Zedernholzspäne
-
-
Guten Morgen zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier oder evt. unter Gesundheit richtig ist. In der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden.
In den Hundebetten für meinen Mailo habe ich neben Styroporkügelchen auch jeweils einen 5l Eimer mit Zedernholzspänen gemischt. Dies soll Parasiten und ähnliches fernhalten.
Ob es wirklich nützt, kann ich noch nicht so richtig sagen, aber ich glaub einfach mal dran, außerdem riecht es ganz angenehm.Nun frag ich mich aber, wie lange wohl die Wirkung der Zedernholzspäne anhält und wann ich sie wohl austauschen muss. Und muss ich bei jedem Austausch auch die kompletten Styroporkügelchen entfernen?
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Bettenfüllungen gemacht und kann mir auf die Sprünge helfen?
Liebe und sonnige Grüße
Zia mit Labi Mailo -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne Zedernholz als Mottenabwehr im Schrank. Da gibt es, wenn ich mich recht erinnere, ein Öl, das die Wirkung auffrischt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch bei der Bettfüllung möglich sein sollte, dieses Öl mittels Zerstäuber auf die Füllung zu verteilen.
Beim Austausch: Wenn die Späne mit den Kügelchen vermischt wurden, wird ein getrennter Austausch wohl kaum möglich sein.... Oder sind die Späne so gross, dass du sie rausfischen kannst?
Gruss
Gudrun -
Hallo Gudrun,
danke für deine Antwort. Nach dem Öl werde ich mich mal umschauen. Das klingt recht gut.
Die Späne sind teilweise so klein, dass man dann wohl doch die ganze Füllung erneuern müsste, aber ich denke das würde ich eh in einem gewissen Zeitfenster immer wieder machen.Scheint ja sonst irgendwie niemand zu nutzen diese Methode.
VlG
Zia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!