Defu Trockenfutter

  • Da die letzen Berichte dazu ein paar Jahre zurück liegen, wollte ich nochmal nach Euren Erfahrungswerten fragen, wer füttert es und wie läuft's ;) ?


    Mich schreckt der hohe Rohaschewert ab, wollte es aber dennoch in den nächsten Wochen mal testen... :smile:


    Hat hier auch schon mal jemand das Yarrah oder andere Biotrockenfutter ("in Krokettenform") getestet (Herrmanns und Auenland sind mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis zu teuer...)?
    Gibt glaube ich eh nicht sooo viele, gell? =)

  • Ich teste neben dem eigentlichen Haupt-Trofu ja so ziemlich alles durch ;) .


    Defu war nicht so der Renner, haben beide nicht soo dolle vertragen. Kommt als Hauptfutter nicht in Frage.


    LG
    Petra mit Blue und Luca

  • Hi,
    ist vielleicht auch ganz interessant:


    http://www.pruefverein.de/aktu…eimtierfutterStandard.pdf


    Diesen Standard haben erhalten u.a.
    Bosch
    Interquell (Defu)
    Multifit
    Demeter
    Herrmanns


    Da es sich um einen privaten Standard handelt, haben bei der Erstellung auch die "Experten" der oben genannten Firmen mitgewirkt....und trotz Zertifizierung gemäß EG-Öko-VO dürfen also auch in einem sog. Bio-Futter z.B. synth. Akzeptanzverbesser eingesetzt werden.
    Im Wesentlichen handelt es sich um Leberhydrolysat (....nach EG-Öko-VO zum großen Teil nicht zugelassene Zutaten), auf die die Hersteller aber nicht verzichten wollen, wie
    E 338 und deren Salze
    Kaliumsorbat E 202
    chemisch-synthetisch hergestellte Aminosäuren
    reduzierende Zucker
    Enzyme
    Mono-Natrium-Glutamat
    Riboflavin


    .....und da ist noch ein "Problem" :roll:
    Bei der Futter-Herstellung enstehen durch die Verbindung von Aminosäuren und Zuckeranteilen sog. Röstaromen(....die auch gewünscht sind), aber leider auch Acrylamid enhalten.


    Nun.....die Verwendung des offiziellen Bio- Siegels ist nicht erteilt worden ( wegen eben dieser Leberhydrolysate), aber auf dem Etikett von z.B. Defu müßte stehen:
    hergestellt und kontrolliert nach privatem Standard Prüfverein/BLE 2008.....und das bedeutet inklusive der genannten Zusatzstoffe.


    Sorry......ist wieder eine Vorlesung geworden, aber ich finde, das sollte man wissen.....und dann selbst entscheiden ;)


    LG

  • Juchuuu,
    Ausführlichkeit war noch nie ein Problem, im Gegenteil... :smile:

    Zitat

    Bei der Futter-Herstellung enstehen durch die Verbindung von Aminosäuren und Zuckeranteilen sog. Röstaromen(....die auch gewünscht sind), aber leider auch Acrylamid enhalten.


    Damit habe ich keinerlei Probleme, da eine völlig andere Meinung zum "Acrylamid" als solchem... :smile:


    Zu allen anderen möglichen Zusatzstoffen: Habe Defu soeben mit einer Mail gequält, ob sich hinter Leberhydrolisat nur "leckere Leberproteine" verbergen :roll: oder noch anderes fragwürdiges Zeugs.


    Und last but not least: Habe soeben einen kleinen Sack vom Defu Senior bestellt (hat etwas weniger RA und kleiner Sack vom Adult war ausverkauft), das ist schnell mal zwischendrin verfüttert und wird meine Neugierde erstmal befriedigen... da es hier immer was anderes gibt, sind meine ja das Leben als Versuchstiere gewohnt. :D


    Weitere Erfahrungsberichte hier? :smile:

  • Chip bekommt das Defu Trockenfutter und er verträgt es sehr gut und nimmt es auch gerne.


    Soweit ich weiß, darf das staatliche Eu-Biosiegel nicht für Tierfutter verwendet werden, was natürlich die Kontrolle erschwert (meintest du dieses Siegel mit deinem Post :???: )


    Allerdings hat ja der Demeter-Verband sehr strenge Richtlinien für die Herstellung seiner Produkte, das ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Auch wenn mich der Rohascheanteil nicht so begeistert - bis jetzt bin ich dennoch zufrieden!

  • Zitat


    Zu allen anderen möglichen Zusatzstoffen: Habe Defu soeben mit einer Mail gequält, ob sich hinter Leberhydrolisat nur "leckere Leberproteine" verbergen :roll: oder noch anderes fragwürdiges Zeugs.


    Juhu.....aber sich ausführlich zu informieren ist keine Schande ;)


    Hier nochmal zum selbst nachlesen:
    http://orgprints.org/16028/1/1…h-2008-heimtierfutter.pdf


    Übrigens dient dieser selbsternannte Standard weniger dem Wohl des Hundes, dafür mehr der Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt !
    Bin aber mal gespannt, was Defu so antwortet oder vielleicht weiß ich es auch schon(...siehe Absatz 4.1 im obigen Standard ) ;)


    LG

  • Also Defu geht mir jetzt schon auf den Wecker, keinerlei Reaktion, sind vermutlich von der Frage überfordert... :hust: ; das Futter ist soweit okay, wird "normal bis langsam" gefressen (also weder mit Begeisterung noch mit sehr langen Zähnen), aber aufgrund des hohen RA-Werts und der schlechten Kundenbetreuung werde ich es wohl nicht noch mal ordern.
    Und geruchstechnisch haut es weder mich noch die Hunde aus den Latschen... =)

  • Ich erinnere mich ehrlich gesagt kaum noch an meine Frage ;) , aber hier die Antwort von Defu inhaltlich wiedergegeben:


    Da keine künstlichen Aromen zugesetzt sind, werde ich diese Futter sicher auch weiterhin zur Abwechslung anbieten. ;)
    Wie gefällt Euch denn die Antwort?


    Edit: Hatte nach einem Monat (!) gar nicht mehr mit einer Reaktion gerechnet, zwischenzeitlich habe ich aber auch noch Proben erhalten, insofern bin ich erstmal versöhnt... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!