Zelten Cote d'Azur - Leishmaniosegefahr?
-
-
Hallo,
wir wollten eigentlich vom 11. bis 20. Oktober mit zwei Hunden an die Cote d'Azur fahren und dort zelten. Aber gerade Südfrankreich ist ein ziemliches Leishmaniose-Gebiet und ich weiß nicht, ob es zu dieser Zeit Nachts schon so kühl ist, dass die Sandmücken nicht mehr fliegen.
Wir werden natürlich die üblichen Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
2 Wochen vorher Scalibor-Halsband dran, während/nach der Dämmerung nicht mehr nach draußen und kein gelb-oranges Licht im Zelt.
Und eigentlich campen ja viele Leute mit Hund in Südeuropa. Dennoch mache ich mir Sorgen, ob es im geschlossenen Zelt nicht trotzdem zu gefährlich sein könnte. Ein Zelt schließt ja nicht so sicher wie eine Wohnung. Wie sicher ist das Scalibor-Halsband? Würde es zusätzlich helfen, die Hunde nachts in einer Transportbox schlafen zu lassen und diese mit einem entsprechend engmaschigen Moskitonetz (hab grad die genaue Maschenweite vergessen, aber so Spezialnetze gibt es ja) abzudecken?
Würde es sicherer sein einige Kilometer von der Küste weg zu zelten und nur tagsüber an die Küste zu fahren oder ist das egal?
Hoffe auf Tipps, ich bin grad ziemlich verunsichert.
Viele Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zelten Cote d'Azur - Leishmaniosegefahr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
100% sicher sein kannst du dir nie, dass nicht doch mal eine Sandmücke zusticht - aber mit der entsprechenden Prophylaxe lässt sich das Risiko ja doch schon ziemlich minimieren. Also mind. 2 Wochen vor dem Urlaub das Scalibor-Halsband anlegen, in den frühen Morgenstunden und der Dämmerung möglichst nicht draußen rumlaufen und die Idee mit dem Moskitonetz nachts finde ich auch nicht schlecht. Generell halten sich Sandmücken übrigens eher im Landesinneren auf und seltener in Strandnähe - ich würde es also eher genau entgegengesetzt zu dem machen, was du schreibst, also möglichst in Strand-/Küstennähe zelten und eher selten weiter von der Küste weg fahren.
-
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Zu den Sandmücken hatte ich irgendwie unterschiedliche Angaben gefunden. Mal hieß es, die Sandmücken wären vor allem am Strand bzw. zwischen Strand und den ersten Häusern und dann hatte ich auch irgendwo gelesen, dass sie in Küstennähe weniger vorkommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!