Hund rennt nur noch mir hinterher, Freundin depremiert

  • Hallo,


    Ja der Titel reißt das Problem ja schon kurz an.
    Zur Situation Meine Freundin und ich leben mit unserem 1,5 Jahre alten JRT/Chihuahua Mischling Mr.Wilson in unserer Wohnung in Braunschweig.


    Im Prinzip kümmert Sie sich die meiste Zeit um Ihn da ich aus beruflichen Gründen die ganze Woche nicht da bin, und höchstens mal einen Tag in der Woche und dann wieder am Wochenende nach Hause komme.


    Sie füttert ihn, spielt mit ihm geht mit ihm raus, nimmt ihn mit zur Arbeit und kümmert sich eben um alles, trotzdem scheint es so als wäre er fixiert auf mich sobald ich vom Sofa aufstehe springt er auf und rennt mir hinterher bei Ihr macht er das nicht. Egal wo ich hingehe da kommt er hinterer und guckt was ich mache. Meine Freundin ist total traurig deswegen und ich hab keine Ahnung woran das liegt oder was ich dagegen machen kann.


    Kennt Ihr ein solches Verhalten und habt ihr Ideen ?


    brauche echt Eure Hilfe



    Micha

  • Vielleicht tröstet es ja Deine Freundin. Bei uns ist es fast genauso. Mein Mann wird begrüßt wie wenn er jahrelang nicht dagewesen wäre und nicht nur 10 Minuten im Keller. Bei mir kommt nur ein schwaches Schwanzwedeln a la: Ach, bist Du auch mal wieder da.


    Ich mache alles mit den Hund, spazierengehen, Hundeschule etc. mein Mann ist einfach der supertolle Kumpel mit dem man Spaß hat. Gehorchen tut sie allerdings bei mir besser :D

  • So ist es eben mit Hunden und Kindern. Die, welche am wenigsten Zeit haben, bekommen die begeistertse Aufmerksamkeit. :hust: Papa ist der Beste.

  • Ich würde mal tippen, eben weil sie immer da ist, bist du einfach interessanter ;) Beszugspersonen werdet ihr beide sein, da gibt das wohl den Ausschlag.


    Vielleicht hilft es ja, wenn sie sich durch tolle Spielchen oder ähnliches etwas interessanter für den Hund macht.


    Ansonsten würde ich zwar auch enttäuscht sein, aber letztendlich ist es nun mal wie es ist... Sie wird er ja sicher auch gern haben, da muss man dann eben die Rolle der Nummer 1 auch abgeben können :roll:

  • Das Verhalten des Hunds hat vermutlich gar nichts mit "ich mag den Micha lieber" zu tun, sondern ist eher ein Kontrollverhalten. Er beobachtet Dich, will wissen, was du da so anstellst in seiner und Frauchens Wohnung.
    Bei Deiner Freundin weiss er: Die weiss, was sie tut, wenn die hier rumläuft ist das in Ordnung. Sie gehört hierher. Dieser Micha - der macht zwar Party, aber Frauchen ist die Chefin, die muss ich nicht kontrollieren.


    Gruss
    Gudrun

  • Ich hatte wohl nicht gründlich genug gelesen :ops:
    War aufgrund der folgenden Beiträge auch bei Freude und Begrüßungsverhalten. Aber wenn er dir immer hinterherläuft und dich beobachtet, würde ich tatsächlich sagen, dass Gudrun hier recht hat...

  • Zitat

    Das Verhalten des Hunds hat vermutlich gar nichts mit "ich mag den Micha lieber" zu tun, sondern ist eher ein Kontrollverhalten. Er beobachtet Dich, will wissen, was du da so anstellst in seiner und Frauchens Wohnung.
    Bei Deiner Freundin weiss er: Die weiss, was sie tut, wenn die hier rumläuft ist das in Ordnung. Sie gehört hierher. Dieser Micha - der macht zwar Party, aber Frauchen ist die Chefin, die muss ich nicht kontrollieren.


    Gruss
    Gudrun



    genauso sehe ich das auch.


    bei unserem (meinem :D ) hund habe ich komplett die ausbildung übernommen und bin auch sonst für sie zuständig. sie -darf- mich
    nicht auf schritt und tritt verfolgen, das ist reines kontrollverhalten.


    meinem männe dackelt sie weitaus mehr nach -und er findet es toll-
    also macht sie es. ich bin nicht sauer deswegen weil ich weis das es nichts mit ochhhhhhh den lieb ich aber mehr zu tun hat.


    vielleicht tröstet es deine freundin...



    liebe grüsse petra

  • Ich hätte da mal ne bescheidene Idee:


    Hast Du eine Decke für ihn? Nimm sie, leg sie auf den Boden.


    Die Übung geht ohne viele Worte und ohne "Nein!"


    Führ ihn auf die Decke. Er wird wohl gleich wieder runter gehen - macht nix. Du hast ja, wie ich, eine SoFu (eine sogenannte Fusshupe :D ), also heb ihn an, wieder auf die Decke, bleib stehen. Er kuckt dann wahrscheinlich doof zu Dir. Falls er bleibt, sofort fein loben und Leckerli. Falls er wieder runtergeht, nichts sagen, aber wieder auf die Decke heben. Und so weiter und so fort. Wenn Du merkst, dass er was gemerkt hat, kannst Du den Abstand vergrössern - doll loben nicht vergessen - immer weiter, brauchst aber Geduld, das ist nicht in 2 Std. gemacht, sondern jeden Tag ein wenig und immer weiter. Das kannst du ausdehnen und den Hund so weit bringen, dass er nicht mehr von der Decke runter geht, auch wenn vor ihm Ball gespielt wird oder Du eben im anderen Raum bist.


    Wenn Du das machst, haste einen braven Hund, der auf der Decke bleibt. Vorteil: die Bindung zu Dir wird gestärkt (durch's Beschäftigen mit ihm), dann muss er nicht mehr Kontrolletti spielen ;) .


    Die Decke kannste auch mit ins Restaurant etc. nehmen. Hund hat da seinen Sicherheitsbereich, wo er weiss, es kann ihm nichts passieren, und Du kommst immer wieder.


    Nochmal: dolle loben und kuscheln nicht vergessen, wenn er brav auf Decke bleibt.


    LG Falbala und viel Glück :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!