Schilddrüsentabletten wann geben?
-
-
Hallo @all,
Leah muss Schilddrüsentabletten nehmen bisher habe ich sie mit dem Futter zusammen gegeben, aber eigentlich würde mir die Gabe außerhalb der Fütterung besser in den Tagesablauf passen.
Bei der Fütterung zu den Mahlzeiten kann ich entweder den 12 Std Rhythmus nicht einhalten, oder Leah müßte mit vollem Bauch raus.
Wie macht ihr das den bei Euren Hunden?
Lt.Beipackzettel kan man sie ja mit der Füttterung geben, andererseits wird a auf die 12 Stunden hingewiesen .In der Tierklinik hatten sie garnichts dazu gesagt.Danke für eure Antworten
Renate&Leah
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für eine Unterfunktion? Die auf jeden Fall morgens und am Besten eine halbe Stunde nach dem Fressen.
-
Meine bekommt morgens und abends ne gute halbe Stunde vor den Mahlzeiten ihre L-Thyroxin
-
Zitat
ne gute halbe Stunde vor den Mahlzeiten ihre L-Thyroxin
Stimmt, mein Fehler...ein halbe Stunde vor dem Fressen....
Sollte ich eigentlich wissen, ich nehm die Dinger schliesslich selber.....
Aber warum 2x täglich bei dir?
-
Ich bemühe mich , die Tablette vor dem Fressen zugeben!
Soviel ich weiß, sind die 12 Stunden nicht so wichtig, sondern die Tablette auf nüchternen Magen zugeben!
Ob das richtig ist???????????L.g Susanne
-
-
das habe ich etzt noch gefunden:
Bei Hunden kann die Resorption von Levothyroxin-Natrium durch Fütterung beeinträchtigt werden.
Deshalb sollten sowohl Behandlungszeitpunkt und Fütterung jeden Tag zur selben Zeit erfolgenwobei ich auch noch irgendwo gelesen hatte, dass eine Fütterung zu den Mahlzeiten auch gehen würde, besonders, wenn man 2x täglich füttert.
Ok, dann werd ich sie jetzt auch vor den Mahlzeiten geben, wobei die Fütterung 1 Stunde später ist
Im Zeifelsfall ruf ich noch mal in der Tierklinik an.Danke für Eure Antworten
R&L
-
Hallo,
also meine Hündin bekommt seit 5Jahren Schildrüsentabletten-Unterfunktion.Mir wurde auch nichts gesagt bezüglich des Einnahmezeitpunkts.
Ich geb die Dosis mit dem Futter und feste Futterzeiten gib es hier auch nicht...mal früher,mal später.Je nach Dienstplan und ob ich die Hunde morgens schon an den Schafen brauche.Negative Auswirkungen hatte dies meines Erachtens nach nicht,wir lassen einmal im Jahr ein Schildrüsenprofil erstellen.
Gruß Alex -
Würdest du dann bitte weiter informieren!
Das interessiert mich sehr!
L.g susanne
-
Das habe ich nochmal gefunden!
Fütterung immer zur gleichen Zeit, ist natürlich echt schwierigDie empfohlene Anfangsdosis für Levothyroxin beträgt 10 μg/kg Körpergewicht alle 12 Stunden oral. Infolge von Unterschieden der Resorption und des Stoffwechsels ist in vielen Fällen eine individuelle Dosisanpassung erforderlich, um die erwünschte klinische Besserung zu erzielen. Anfangsdosis und Dosierungsintervall sind lediglich eine Empfehlung. Die Therapie muss individuell erfolgen und dem Bedarf des einzelnen Hundes nach Anweisung des behandelnden Tierarztes genau angepasst sein. Die Resorption von Levothyroxin kann durch Fütterung beeinträchtigt werden. Deshalb sollten sowohl Behandlungszeitpunkt und Fütterung jeden Tag zur selben Zeit erfolgen.
Für eine optimale Therapieüberwachung können die Tiefstwerte (unmittelbar vor der Behandlung) und Spitzenwerte (etwa drei Stunden nach der Verabreichung) des Plasma-T4 gemessen werden. Bei gut eingestellten Hunden sollte die T4-Spitzenkonzentration im Plasma im oberen Normalbereich (etwa 30 bis 47 nmol/I) liegen, die Tiefstwerte sollten knapp oberhalb 19 nmol/l sein. Wenn die T4-Spiegel außerhalb dieses Bereichs liegen, kann die Levothyroxin-Dosis in Stufen von 50 bis 200 μg angepasst werden, bis der Patient klinisch euthyreot ist und das Serum-T4 im Normalbereich liegt. Die Plasma-T4-Spiegel müssen zwei bis vier Wochen nach Therapiebeginn oder Dosisänderung erneut geprüft werden, da der Hormonmetabolismus mit der Korrektur der Hypothyreose ändern kann. Die Besserung der klinischen Symptome ist im Hinblick auf die Bestimmung der individuellen Dosis ein ebenso wichtiger Faktor und wird vier bis acht Wochen in Anspruch nehmen. Sobald die Dosierung optimal eingestellt ist, sollte die klinische und biochemische Überwachung alle 6 - 12 Monate ausgeführt werden. -
Hallo Susannchen,
danke für den Text, den hab ich hier auf meinem Beipackzettel genau so vorliegen ;-)diese textstelle
Die Resorption von Levothyroxin kann durch Fütterung beeinträchtigt werden. Deshalb sollten sowohl Behandlungszeitpunkt und Fütterung jeden Tag zur selben Zeit erfolgen.
hatte ich etwas weiter oben auch schon mal in meine Antwort kopiertEr beantwortt aber nicht die Frage, ob man die Tableten nun VOR oder WÄHREND der Mahlzeit geben soll.
Das einzige, was ich bei meiner Suche im Netz noch gefunden habe, war, dass man es immer gleich handhaben soll. Also entweder immer vor oder immer während der Mahlzeiten.
Die Verabreichung macht wohl jeder anders, es wird vorher oder während gegeben, manche sagen, der 12 Std-abstand ist nicht so wichtig, der Beipackzettel sagt, dass sie alle 12 Stunden gegeben werden sollen, erscheint mir auch logisch, um den Wirkstofflevel immer gleich zu halten.Wunderst Du dich darüber, dass Fütterung zur gleichen Zeit schwierig ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!