Cocker verteidigt wie ”gestört”....
-
-
Zitat
Ich will nicht, dass mein Hund Essen verteidigt und unser Sam tut das schon immer....aber in so einem Ausmaß wie heute, fand ich das schon hart.
Kann man das abtrainieren?
Ich versteh nicht wieso man´s ihm erst "antrainiert", indem es 3 Jahre lang toleriert wird?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo Markus,
ich schließe mich Bibi an und denke auch, Dein Verhältnis zu dem Hund muss überdacht oder geändert werden.
Dieser Satz wundert mich schon etwas.
Klar ist es die Natur des Hundes, ein gefundenes Fressen ungern abzugeben, doch das Verhalten , das Dein Hund an den Tag legt, ist für mich nicht akzeptabel.Wie ist Euer Umgang im Allgemeinen? Gehorsam etc.
Das denke ich auch.
Wie sollte das Verhältnis zum Hund sein?....Ich denke, dass unser Verhältnis gut ist....es gehorcht wunderbar....
Aber....ich denke trotzdem, dass es auch in der Natur eines Cockers liegen kann. Wenn man recherchiert, so liest man immer wieder, dass Cocker dickköpfig usw. sind - auch kann man oft lesen, dass Cocker diese Besitzverteidigung an den Tag legen.
Ich will ja auch nicht, dass mein Hund etwas verteidigt und genau deshalb fragte ich und wäre dankbar um Tipps.
Wenn ich mich hier so durchlese im Forum, dann erscheint mir das einfach: Problem mit Hund _ Antwort: Da stimmt zwischen Euch etwas nicht....sprich, Herrchen/Frauchen machen Fehler....
Es ist so, dass ich nicht NUR Zeit habe für meinen Hund und ich unseren Sam nicht ”vermenschliche”...er wachst hier mit 5 Personen auf und hat sich meiner Meinung nach gut integriert und ich sehe ihn trotz Nicht-Vermenschlichung als Familienmitglied an....aber: es ist ein Hund.
Noch etwas: ist es nicht auch so, dass Hunde einer Rasse auch unterschiedliche Charaktere an den Tag legen?
Und das ist wirklich das einzige Problem mit unserem Sam...alles andere klappt wunderbar (ok...Leinelaufen, da zieht er gerne zu Beginn, liegt aber auch daran, dass er hier immer in der Natur ist - und er hört, wenn man ihn ruft....)
-
Zitat
Ich versteh nicht wieso man´s ihm erst "antrainiert", indem es 3 Jahre lang toleriert wird?!
Keiner hat´s ihm antrainiert! Wieso auch....(also ehrlich....)Es ist ja nicht so, dass er´s jeden Tag macht und sein tägliches Fressen verteidigt er nicht.
-
Zitat
Keiner hat´s ihm antrainiert! Wieso auch....(also ehrlich....)Es ist ja nicht so, dass er´s jeden Tag macht und sein tägliches Fressen verteidigt er nicht.
Ich denke, mit "antrainiert" meint sie, dass es dadurch, dass es nicht im Ansatz erstickt wurde und dann noch 3 Jahre toleriert wurde, ein gefestigtes Verhalten geworden ist. Da er Erfolg damit hat.
-
Zitat
Ich denke, mit "antrainiert" meint sie, dass es dadurch, dass es nicht im Ansatz erstickt wurde und dann noch 3 Jahre toleriert wurde, ein gefestigtes Verhalten geworden ist. Da er Erfolg damit hat.
Es wurde auch nicht toleriert!Tauschgeschäfte, Futter aus der Hand....alles probiert; aber ab und an hat er´s halt, wenn er etwas besonderes zum Fressen ergattert.
-
-
Wie würdest du es sonst nennen, wenn er es schon immer macht und du in 3 Jahren nie was dagegen unternommen hast, er also Erfolgserlebnisse sammeln konnte?! Aber man kann sich natürlich auch einfach damit trösten, dass Cocker stur sein sollen...
Ach ja und du sagst er zieht an der Leine, was unternimmst du denn damit er nicht zieht?
-
Zitat
Es wurde auch nicht toleriert!Tauschgeschäfte, Futter aus der Hand....alles probiert; aber ab und an hat er´s halt, wenn er etwas besonderes zum Fressen ergattert.
versuch mal, es aus der Sicht des Hundes zu sehen. Für ihn ist das tolerieren. Wenn er Lust zum Tauschen hat, macht ers. Aber wenn ers "ab und an halt hat" , läufts für ihn auch.
-
Zitat
Wie würdest du es sonst nennen, wenn er es schon immer macht und du in 3 Jahren nie was dagegen unternommen hast, er also Erfolgserlebnisse sammeln konnte?! Aber man kann sich natürlich auch einfach damit trösten, dass Cocker stur sein sollen...
Ach ja und du sagst er zieht an der Leine, was unternimmst du denn damit er nicht zieht?
Hallo! Lese mal bitte genau...Wir haben genug unternommen, dass er nicht ziehen soll; aber um das geht´s hier eh nicht.
-
Konsequenz ist das einzig entscheidende...Will ich etwas von meinem Hund, forder ich es auch zu 100 % ein! Geb ich irgendwann nach und lass bestimmte Dinge hin und wieder durchgehen, kann ich auch nicht erwarten, dass es wirklich zuverlässig funktioniert.
-
Zitat
Hallo! Lese mal bitte genau...Wir haben genug unternommen, dass er nicht ziehen soll; aber um das geht´s hier eh nicht.
Naja scheinbar nicht, er zieht ja immer noch. Und es geht genau darum, ob nun Fressen verteidigen oder Leine ziehen, du bist nicht konsequent genug. Denn immer, wenn du deinen Hund das "Spiel" gewinnen lässt, sind sämtliche Trainingsansätze nutzlos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!