dt.Pischer?
-
-
Hallo,dachten immer das wir einen Mix haben,aber kann das sein,dass es ein deutscher pinscher ist,oder doch eher ein mix mit j.russel.
vom charakter her ganz eindeutig ein dt.pinscher,hier einige fotos.
daten: z.z 1,5 jahre und 9,5kg,größe 41cm zu den schultern,sonst siehe fotos.was denkt ihr,der züchter war auch nicht behilflich bzw hatte keine ahnung...traurig aber wahr -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau die richtige frage für mich, da wir uns einen pinscher anschaffen wollen und somit schon viele züchter gesehen haben.....
allein vom äußerlich kann ich sagen ihr habt einen dt. pinscher. Auf dem letzten Bild kann man die Ohrenhaltung genau erkennen, wie ein pinscher. auf grund des alters müsste noch an gewicht und etwas größe dazu kommen... denn, mit 10 kg mhhh ein bissel wenig. Pinscher haben normal so 15 kg und eine schulterhöhe von 45 cm.
-
es hieß die ganze zeit es wäre ein mix,der züchte auch,obwohl er s nicht wußte welcher,aber wie du schon sagtest,alles dem dt.pinscher ähnl...wenn s mix ist,dann zu 90% vom pinscher vererbt...
-
Hallo meine Luna ist devinitiv ein dt PINSCHERMix sie sieht deinem sehr ähnlich !! Aber meine kleine ist vom Wesen her auch ein ECHTER !!!
Liebe Grüße Katharina + Luna -
Ach so die Luna ist 7 mon alt ist 13.5 kg schwer und ist ca 42 cm groß hier noch ein Akutelleres Bild
Liebe Grüße Katharina
-
-
was sind denn deutsche pinscher so für hundis??
muss die ganze zeit an rehpinscher denken.... :shock:
wofür sind die gemacht sozusagen?
sind so hübsch.
-
Hallo habe hier ein paar Infos :
Widerristhöhe: 45 - 50 cm
Gewicht: 13 - 20 kg
Alter: 14 - 16 Jahre
Ursprungsland: Deutschland
Fell: schwarz-rot und rot
heute: Begleithund
früher: Nagetierjäger, WachhundRassengeschichte:
Der glatthaarige Pinscher repräsentiert eine sehr alte Rasse, die bereits 1880 im Deutschen Hundestammbuch erwähnt wurde. Er hat die gleichen Vorfahren wie der Schnauzer, den man auch rauhaariger Pinscher nannte. In der Anfangszeit fielen rauhaarige Pinscher (Schnauzer) und kurzhaarige Pinscher noch in einem Wurf. Doch von Anfang an achtete man darauf, beide Varianten züchte isch zu trennen. Der Deutsche Pinscher erreichte bis heute nie die Popularität des Schnauzers. Früher hatte der Deutsche Pinscher die Aufgabe auf Bauern-und Gutshöfen, Ungeziefer wie Ratten, Mäuse und Marder fernzuhalten, Haus und Hof so zu bewachen, damit niemand unbemerkt eintreten konnte. Außerdem begleitete er Fuhrwerke und bewachte diese, vor allem wenn sein Herr nicht anwesend war. Man schätze schon früher seine Vielseitigkeit, vor allem aber auch sein selbständiges Arbeiten und seine Ausdauer.
Allgemeines:
Die Wesenszüge des Deutschen Pinscher sind viel Temperament, Aufmerksamkeit, Ausbildungsfähigkeit, gutartiger Charakter mit viel Spiellust, Anhänglichkeit zum Herrn und unbestechliche Wachsamkeit, ohne ein Kläffer zu sein. Dem Pinscher entgeht nichts, er meldet jedes ungewöhnliche Ereignis und geht diesem nach. Er ist selbstsicher und ausgeglichen, gepaart mit Klugheit und großer Ausdauer, was ihn zu einem angenehmen Familien-, Wach- und Begleithund macht. Durch seinen quadratisch, mittelgroßen Körperbau und durch sein glattes, pflegeleichtes Kurzhaar ist der Deutsche Pinscher in der Wohnung sehr gut zu halten und im Freien ein robuster "Allwetterkerl", der sehr temperamentvoll ist und viel Bewegung braucht. Der Betätigungsdrang des Deutschen Pinschers verführt jeden Besitzer, sich immer wieder mit dem Hund zu beschäftigen, ob zum Spazieren gehen, Spielen oder zum Sport treiben. Seinen Jagdtrieb (Beutetrieb) hat er nicht ganz verloren. Als Zwingerhund ist er ungeeignet, da er die Nähe zu seinen Menschen braucht. Gleichzeitig ist er ein eigenständiger Hund, dem man seinen Freiraum lassen sollte. Er versteht es, schon im Welpenalter seine Intelligenz einzusetzen, daher braucht er eine konsequente aber liebevolle Erziehung, die ihn zu einem angenehmen Familienhund macht.
Der Deutsche Pinscher zählt immer noch zu den eher seltenen Hunderassen. Im Durchschnitt kommen ca. 160 - 180 Welpen pro Jahr auf die Welt. Da er aus unerfindlichen Gründen vom Aussterben bedroht ist, wurde er zur gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2003 gewählt
Liebe Grüße Katharina -
danke!
:lupe:
-
Bitte die Quelle angeben!
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!