Strand und Meer - Vorsicht geboten
-
-
Hallo liebe Forianer, wollte mal fragen, ob jemand auch solche Probleme hatte!
Bin seit ein paar Tagen an der Ostsee bei einer Freundin. Gestern waren wir ein bisschen länger am Hundestrand, es waren herrliche Wellen und ein paar Hundekumpels zum Spielen da, und mein "Tobefritze" hat die 2 Stunden in vollen Zügen mit Ball- und anderen Wurfspielen zusammen mit ein paar Badeeinlagen verbracht. Hingestelltes Frischwasser nahm er in dieser Zeit nicht an!
Auf dem Heimweg, nach ein paar Minuten Fußmarsch, erbrach er dann und es lief Blut aus dem After, als er sich so hinhockte, als wenn er einen Haufen machen würde, es kam aber nur Blut - frisch und rot, allerdings nicht allzuviel!
Wir als gleich stehenden Fußes zur Tierklinik,
Dort kannte man zu unserem Erstaunen solche Fälle, die Hunde nehmen zu viel Salzwasser und Sand auf und reagieren mit Dehydrierung und Magen/Darmreizungen! Kann lebensbedrohlich werden!
Sie wollten ihn da behalten und an den Tropf legen, da er aber panisch zu reagieren drohte und er doch ein Epileptiker ist, haben wir dann Medis mitbekommen! Nach einer schlaflosen Nacht und endlich auch einem normalen Häufchen scheint er über den Berg!
Also ich trau mich gar nicht mehr an den Strand, hat jemand auch so was erlebt - und wie kann ich verhindern, dass er das Salzwasser aufnimmt?
Verschreckte Grüße
Andrea und Stanley -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Puh, das ist schlimm! Wie schade, daß so ein schöner Tag am Strand mit so einem Schrecken endet.
Wir hatten bisher immer Glück, unsere Maus hat recht schnell gemerkt, daß Salzwasser doof schmeckt und so auch nichts getrunken.
Wasser hat sie schon getrunken, ich habe nur einen kleinen Napf genommen und immer wieder frisches Wasser reingekippt, damit das nicht auch wieder salzig schmeckt. Ich nehme auch immer frische Sachen mit, z.B. Salatgurke als Leckerchen, da ist viel Feuchtigkeit drin!
Allerdings hat sie beim Toben und Ballspielen viel Sand gefressen, der Haufen danach war zur Hälfte aus Sand! -
Hy Microfishi oh je dies war aber kein schönes Erlebnis.
Leider kann ich dir nicht helfenDu machst mir auch gleich Angst.
Wir gehen im September 1 Woch nach Italien mit 3 Hunden.Unser Haus ist direkt am Strand. Alle Hunde sind Wasserratten und schwer vom Wasser wegzubekommen.
Klar ist das wir die Hunde wenn es zu Heiss ist im Haus lassen.Aber eigentlich möchte ich die Hunde schon am Strand haben.
Mir ist klar das immer genügend Trinkwasser angeboten werden muss.
I
ch war noch nie mit den Hunden am Meer. -
Hallo,
da hätte ich aber auch Angst bekommen
Erbrechen kam bei meiner Hündin, mit der wir jedes Jahr an der Ostsee waren, öfter mal vor - allerdings kaum vom Salzwasser (die Ostsee ist ja nicht soo salzig..) sondern vom Muscheln/Quallen/Algen fressen..(war ein Goldie..)
Und der Sand kam auf normalem Wege wieder heraus, die Haufen waren dann recht bröselig und sandig
Aber bei Blutung aus dem After wäre ich auch sofort zum Arzt gerannt!
Verhindern kann man nicht, daß beim toben und plantschen Salzwasser geschluckt wird - ich würde den Hund dann nicht so lange im Wasser lassen, mal 15 min und dann ist wieder gut.
Alles Gute für Stanley!LG Ute
-
Ostsee?? Dort ist doch grad Blaualgenalarm!!! Daran wird es liegen!!!
Weniger an dem Salzwaser--obowohl es shcon wichtig ist zu schauen, daß der hUnd immer wieder Trinkwasser bekommt!!!
-
-
Ja, das war ein Schreck! Da steht man ziemlich hilflos da, und weiß irgendwie, Blut ist doch was Schlimmeres!
Stanley bekommt jetzt so eine Elektrolythlösung (Rehydration) zum Trinken, da ist Maltodextrin drin, schön süß, damit er es auch trinkt! Vielleicht sollte man sowas gleich vor Ort anbieten, damit er auch ja das Frischwasser trinkt? Keine Ahnung, werde mal versuchen das raus zu bekommen, wäre vielleicht eine Lösung??? Hat jemand Ahnung? -
Oh Gott, das mit den Algen habe ich zwar mal gehört, dachte aber, das sind die normalen Algenplagen wie jedes Jahr! Zu sehen war nichts, die Wellen waren aber recht groß, so dass sich gar keine "Teppiche" bilden konnten!
Die Ärztin hat darüber nichts gesagt, sprach nur von Salzwasser und Sand und das Hundemägen und Därme empfindlicher sind, als wir denken!
Der Artikel liest sich ja auch sehr vertraueneinflößend, die nächsten Tage gibt es Ostseeverbot, zum Glück ist der Garten auch herrlich! -
Hallo, wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben: Stanley geht es wieder wesentlich besser, er wirkt noch ein bisschen geschafft und bedächtiger als sonst, ist sehr anschmiegsam, aber er erholt sich
!
Ostsee ist erst mal tabu!Liebe Grüße
Andrea und Stanley
-
Zitat
Also ich trau mich gar nicht mehr an den Strand, hat jemand auch so was erlebt - und wie kann ich verhindern, dass er das Salzwasser aufnimmt?
Wenn er zu sehr hochdreht, ihn immer mal wieder an die Leine nehmen, und zum dösen zwingen.Ansonsten zum längeren Aufhenthalt immer ein schattiges Plätzchen suchen. Außerdem kannst du ihm beibringen, auf Kommando zu trinken. Wenn es ihn immer wieder zum Meerwasser hinzieht, und er dort trinkt, musst du halt parallel hinterher, und das unterbinden. :/
-
Hallo Alina,
ja da hast du Recht, ich werde wie ein Schießhund aufpassen, wenn er im oder am Wasser ist! Wenn wir sonst am Strand waren, sind wir immer spazieren gegangen, aber dieses Mal wollte ich ihm das ungezwungene Spiel mit den anderen Hunden gönnen!
Hast Du einen Tipp, wie man das Trinken auf "Komando" einübt, immer her damit!
Liebe Grüße
Andrea und Stanley -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!