Begleithundeprüfung mit zwei Hundeführern?
-
-
Hallo, BH-Fachleute,
wir wollen später einmal mit unserem Bommel Hundesport machen; voraussichtlich auch Wettkämpfe. Dazu muss ja eine BH (VDH) vorliegen.
Können auch zwei Hundeführer (meine Frau und ich) mit demselben Hund die BH machen (ggf. zu verschiedenen Terminen)? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, damit wir beide (abwechselnd) bei Wettkämpfen mit Bommel antreten können?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Begleithundeprüfung mit zwei Hundeführern?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Euer Hund kann die BH laufen, bis er schwarz wird.
Das ist kein Problem, erst macht einer von euch die BH, an einem weiteren Termin der andere. Wenn ihr 2 Vereine findet, wo der eine Samstags eine Prüfung macht und der andere Sonntags, dann könnt ihr das auch an einem Wochenende erledigen.
Formal muss der Besitzer des Hundes in einem Verein sein und der Hundeführer ebenfalls. Das war es dann schon.LG
das Schnauzermädel -
Wozu der Aufwand? Die Leistungsurkunde läuft sowieso auf den Hund und nicht auf den Hundeführer. Da ist es schnurzpiepegal mit wem der Hund die BH gelaufen ist. Solang er eine hat, hat er auch die Startberechtigung für alle weiteren Turniere. Der startende Hundführer muss lediglich in einem der AZG angeschlossenen Verein Mitglied sein.
-
Hallo, Schnauzermädel!
Vielen Dank für Deine schnelle, erschöpfende Antwort!Muss ich den Thread jetzt irgendwie schließen
-
Joa, wenn ihr unbedingt beide die Prüfung laufen wollt... ?!
-
-
Ich mache mit Betty zwar nicht die BH, aber den Hundeführerschein (just for fun). Unser Trainer ist der Meinung, dass es für den Hund besser ist, wenn immer die selbe Person mit ihm arbeitet.
-
Anfangs ist eine Person besser, aber danach kann man wechseln.
LG
das Schnauzermädel -
Normalerweise bildet nur einer den Hund aus.Jeder hat so seine eigenart, das ist dann für den jungen Hund viel zu schwer. Ist er ausgebildet könnte man es machen, aber ideal ist es nicht.
Gruß, Sigrid -
Och, sag das nicht.
Nimm Akido von Elberfeld, erst Weltmeister mit seinem Chef, ein Jahr darauf mit der Frau ebenfalls. Gut, das ist ein Ausnahmehund. Aber ein normaler Hund, der nicht WM laufen muss, sollte das nach der Grundausbildung verkraften.LG
das Schnauzermädel -
Unser Hund ist von Anfang an von uns beiden (meinem Freund und mir) gleichermaßen ausgebildet worden und hatte damit null Probleme. Sie läuft mit uns beiden absolut gleich. Ich denke wenn man sich da vernünftig abspricht (was baut man wie auf, wie ist der Leistungsstand gerade, worauf will ich bei der nächsten Übung besonders achten, was mache ich wenn Hund xy zeigt, ...) ist das überhaupt kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!