Ektopische Ureter - Mißbildung der Harnleiter

  • Hallo,


    ich möchte hier einen Erfahrungsbericht reinstellen, da es mit Sicherheit mehr betroffene Hunde gibt. Ich habe im Vorfeld viel gegoogelt, aber leider nicht viel Verwertbares zu diesem Thema gefunden, deshalb möchte ich nun meine Erfahrung anderen Betroffenen zur Verfügung stellen. Hier unser Leidensweg sehr verkürzt dargestellt:


    Wir haben unsere Mischlingshündin Ende September 2009 mit 10 Wochen zu uns geholt. Sie ist unsere zweite Hündin, wir waren also keine "Anfänger" mehr. Schon nach wenigen Tagen bemerkte ich Eiter an der Scheide und der Besuch beim Tierarzt ergab eine saftige Scheidenentzündung, die mit Antibiotika aber bald wieder weg war. Bei einer nachfolgenden Urinuntersuchung wurde allerdings auch eine Blasenentzündung festgestellt und somit begannen unsere regelmäßigen Tierarztbesuche. Wöchentliche Kontrolle des Urins, wiederholte Antibiotikagabe. Hinzu kam, dass unsere Hündin nicht "dicht" war. Vor allem beim Schlafen bildete sich ein in seiner Größe variabler See um sie herum. Anfänglich schob man es noch auf die Blasenentzündungen, aber es kam dann doch sehr schnell der Verdacht auf eine Mißbildung der Harnleiter auf, da diese oftmals mit Blasenentzündungen einher gehen. Die Inkontinenz wurde zum Problem, da überall im Haus Urinseen waren und unsere Hündin vor allem auch sehr unangenehm roch. Im April 2010 entschlossen wir uns dann in der Uniklinik München eine Ultraschalluntersuchung (ohne Narkose) vornehmen zu lassen. Leider wurde der Verdacht dort bestätigt: der rechte Harnleiter endet nicht in der Blase. Man empfahl uns dort einen Chirugen in der Schweiz, aber die Tierärztin unseres Vertrauens bot uns an es selber zu operieren. Wir einigten uns darauf, dass wir es zusammen mit der Kastration machen wollten. Eine Kastration war nötig, da diese Mißbildungen meistens genetisch bedingt sind und es unverantwortlich wäre diesen Fehler weiterzuvererben. Wir warteten mit der OP bis 10 Wochen nach der Läufigkeit. Es war eine schwere Zeit, denn die Inkontinenz wurde nach der Läufigkeit noch schlimmer.
    Vor fast vier Wochen wurde unsere Maus nun operiert. Wir hatten viel Angst im Vorfeld, denn was würde passieren, wenn die OP nicht erfolgreich wäre? Zum Glück mussten wir uns darum keine Gedanken mehr machen. Die OP war ein voller Erfolg. Keine Inkontinenz mehr und vor allem einen rundum glücklichen Hund. Sie war vorher schon lebhaft und fröhlich, aber nun ist sie wie befreit. Der rechte Harnleiter ging an der Blase vorbei und endet erst in der Scheide. Kein Wunder also, dass eine Inkontinenz vorlag. Nun ist der Harnleiter in die Blase verlegt worden und wir sind unsere Tierärztin unendlich dankbar. Sie hat tolle Arbeit geleistet.


    Ich stehe gerne für andere Betroffene zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung.


    Liebe Grüße
    Nalamaus24

  • Mein Hund ist auch darauf vor 2 Monaten geschallt worden, weil der Verdacht bestand.
    Wenn sich der Verdacht bestätigt hätte, hat uns unsere TA einen TA in Hamburg empfohlen, der das macht, weil die OP sehr schwierig ist, und sogar Kliniken das ablehnen zu operieren.

  • Hallo Bentley,


    ich weiß nicht wo du wohnst, aber mir wäre Hamburg zu weit gewesen. Wir wohnen im Landkreis München und hier ist auch unsere Tierärztin. Ich wollte ungern mit einem frisch operierten Hund so viele Kilometer fahren. Außerdem war uns auch wichtig, dass wir unsere Maus gleich wieder nach Hause bekommen.
    Aber gut zu wissen, dass es im hohen Norden auch Tierärzte gibt, die sich an diese OP wagen. So ist die Schweiz wirklich nicht die einzige Alternative.


    LG
    Nalamaus24

  • Hallo,
    Frau Dr. Perk von der Tierklinik am Sandpfad in Wiesloch ist auch Spezialistin für diese OP, der Hund einer Freundin hatte auch ektopische Ureteren und wurde dort erfolgreich operiert.
    Gruß
    Roland

  • Gut das es noch mehr in D gibt, die das machen :gut:


    Meine TÄ die sind mit 3 Ärzten, aber die OP muß wohl so kompliziert sein, das sie da lieber an einen Fachtierarzt überweist, ich habe ihr das hoch angerechnet.

  • Nalamaus:
    Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht! :gut:
    Super, dass die Ursache nun gefunden und behoben wurde - alles Gute für eure Maus!


    Kannst du mir mal ne e-Mail schicken mit der Adresse der TÄ? Ich sammle solche Tierarztdaten immer ganz gern, um im Zweifel immer den richtigen Ansprechpartner zu haben.

  • Nalamaus24:
    Hallo,ich habe auch einen Goldie ,der operiert werden soll...wo ist deine Tierärztin ?Wie lange mußte dein Hund bei der Ärztin bleiben? Wie alt ist dein Hund?Ich bitte um eine Antwort ! Vielen DankLG Dinamy

  • @rollis:hallo ,war deine bekannte zufrieden? mußte der Hund in der Klinik bleiben?wie alt war ihr Hund,Rasse ,Geschlecht?wir haben nämlich am Dienstag einen Vorstellungstermin in dieser Klinik mit unserem sensiblen Goldie mit ektopischen Ureter...Panik...
    für eine Antwort wäre ich dankbar..LG Dinamy

  • hallo der Beitrag ist zwar schon lange her aber vlt bekomme ich noch eine Antwort ;)


    Ich habe nun auch eine Hündin 8 Monate alt sie kam zu mir als Pflegehund und sie kam mit der aussage sie hat Blasenentzündung doch auch durch Antibiotika war es nicht weg sie konnte immer noch nicht das Wasser halten.
    Nun hatte sich der verdacht nach vielen Untersuchungen bestätigt das sie einen Ektopischen Ureter hat.
    Im Mai diesem Jahr hatte sie schon eine OP dagegen und seit dem muss sie Tabletten nehmen. Der Arzt sagt wenn die Tabletten fertig sind sollen wir 1 Woche pause machen und wenn es dann immer noch so ist muss noch eine OP gemacht werden. wie war es den bei Ihrem Hund war Ihr Hund von Anfang an dann trocken? Wo ihr Hund noch ausgelaufen ist was haben sie gegen den Urin Geruch gemacht? Ich Putze jeden Abend mit Putzmittel aber der Geruch ist immer noch in meiner Wohnung. Sie hält seit der OP manchmal 2 stunden aus manchmal auch drei und manchmal auch nur 1,5 Stunden ob es durch die OP oder durch den Tabletten besser wurde weiß ich erst wenn sie die Tabletten nicht mehr nimmt in 7 tagen also. Es wäre schön falls ich doch eine Antwort bekomme.
    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!