mit Hund in die USA
-
-
Zitat
echt? ohoh.............
ich war das letzte mal 2008 in den USA... undich bin mir ganz sicher, dass ich da mit meiner Reisetasche durch den Zoll gelaufen bin......Handgepäck, ja. Allerdings habe ich gesehen, wie sie mein Gepäck von Hand von einem Band auf das andere gepackt haben. Ich muss aber dazu sagen, das ich meinen Anschlussflug verpasst hatte und alles sowieso irgend wie chaotisch war.
Ich bin mit DELTA geflogen, war ziemlich günstig (knapp 500 Euro, 4 Wochen vor Flug gekauft, habe auch schon Flüge ab Düsseldorf bis nach Atlanta Georgia für etwas über 300 Euro gesehen). Ich fands sehr gut, ich kann es aber nicht vergleichen weil es mein erster Langstreckenflug gewesen ist.
Wie das allerdings mit Tieren ist, weiß ich nicht. American Airlines nimmt auf jeden Fall Tiere mit und soll auch recht günstig sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nur grad ganz kurz, hab nicht viel Zeit, bin aber später wieder online..
danke erstmal für eure Antworten, könnten auch gern noch mehr sein, von Leuten, die wirklich schonmal mit Hund in die USA geflogen sind, sind ja doch ein paar User hier.
Nun hat mir eben jmnd. im Park erzähl man muss eine Herzwurmprophylaxe mit dem Hund machen? Stimmt das?
Liebe Grüße erstmal..............
-
- Buchung: im Reisebüro, macht preislich wenig aus (teils dort sogar billiger) und die wissen Bescheid
- Flug: ab Frankfurt gibt es Direktflüge nach LAX und SFO. Also alle skein Thema. Ich würde dir FRA auch wegen der Animal Lounge empfehlen, da ist dein Tier gut unter.
- Preis: ich habe mal bei LH gearbeitet und damals war es so, dass in die USA ein Tier ein Piece war, allerdings ist das Piece Concept ja grad in der Abschaffung, weiß also nicht ob und wenn wie lange das noch gilt.
-
Hallo NadeBln,
puh das ist natürlich echt alles aufregend und du weißt schon, dass wir uns noch sehen wollen vorher
So, mit Hund bin ich noch nicht in die USA geflogen, nur einmal oneway von USA nach Berlin und zwar mit DELTA Airlines. Mit Delta deshalb, weil sie erfahrungsgemäß am Einreiseflughafen in USA anderen Airlines ggü. die Einreiseschalter schneller passieren - wie das nun seit ESTA abläuft, weiß ich gar nicht....
Gebucht habe ich telefonisch direkt bei der Airline, mir schriftlich bestätigen lassen, dass ein Hund in der Kabine mitreist. Ob dies nun günstiger als im Reisebüro ist/war, kann ich nicht sagen, aber die Mitarbeiter der Airlines erscheinen mir kompetenter, als die Mitarbeiter im Reisebüro.
Die Einschränkungen, bzw. der hitzebedingte Nichttransport ist dir ja schon bekannt.
Meines Wissens gibt es auch im Frachtraum eine Einschränkung der Anzahl der mitfliegenden Haustiere. Ist auch irgendwie klar, denn für die Tiere muss ja im klimatisierten Frachtraum Platz sein.Ob du an Murphy rankommst, weiß ich nicht und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob das so gut ist für euch beide??? Du müsstest auch ständig die internen Sicherheitskontrollen des Airports mit ihm passieren usw.
Sicher kommt es auf die Zeit zwischen den Flügen an...
Ich konnte schon oft auf Flughäfen (weltweit) beobachten, dass zuerst die lebende Fracht aus dem Frachtraum verbracht und in Gebäude gefahren wurde. Auch sieht man überall Reisende mit Haustieren und großen Flugboxen zum Einchecken, aber nie an den Zwischenflughäfen vorm Endziel, weißt du wie ich meine?
Das Flughafengebäude kannst du sicher kurz verlassen, ist aber auch meist mit Rennerei verbunden und ein saftiger Grünstreifen ist nicht immer greifbar. Zur Not mit genug Tüchern und Plastiktüten bewaffnen.
Beruhigungsmittel gab ich nicht! Ob dies nun nicht gewünscht ist
Es gibt wohl so spezielle Wasserflaschen für die Hundeflugtransportboxen die einer Wasserflasche für Nager ähneln, danach müsste man googeln und es dem lieben Murphy natürlich auch näher bringen.
Alles ganz schön aufregend
-
Hallo
Vor 3-4 Jahren sind Bekannte nach Kanada ausgewandert. Soweit ich weiss haben sie ihre Dogge in der ersten Klasse mit in der Kabine mitnehmen dürfen.
VG Yvonne
-
-
Hallo,
ich war vor ca. 4 Wochen für insgesamt 8 Wochen in den USA. Ich konnte meine kleine mit in die Kabine nehmen, deshalb kann ich dir nichts über den Ablauf mit dem Frachtraum sagen.
Das mit der Herzwurmprophylaxe stimmt schon, einer Freundin von mir (lebt in den USA Montana) ist ein Hund dran gestorben..Ich musste in den letzten 2 Jahren auch immer umsteigen in Denver und eig. muss jeder der einreist bei dem ersten Zielort sein Gepäck abholen um damit durch den Zoll zu gehen. Allerdings gibt es für deinen Flug auch Direktflüge.
Ich wollte auch erst online buchen jedoch hat sich das als Schwierigerwiesen wegen der Hundesache, jedesmal wenn ich den Antrag abgeschickt habe wurde mir zurück gemailt das sich schon Tiere angemeldet hätte und kein Platz mehr wäre. Letztendlich habe ich es dann telefonisch gebucht, weil es doch sehr kurzfristig war.
LG
-
danke für die Antworten!!!
Mikah, ich denke auch, ein Direktflug von Frankfurt nach LA ist am Besten, San Francisco ist leider schon zu weit weg von San Diego, wo wir ja hinwollen...
Das mit dem "Piece" habe ich auch gelesen, aber so ein Glück, wie ich immer hab, ändern die das dann zu 2011 oder so... grrrrr.....
Ich werde mich einfach wirklich in einem Reisebüro erkundigen.....network, ja ein Treffen bekommen wir vorher hin, denke, wir fliegen ja erst Ende Januar los....
Mit in die Kabine kann Murphy ja leider nicht...
Ich denke aber, falls wir doch mit Zwischenstopp fliegen, dass ich ihn haben will und Gassi mit ihm gehe, natürlich mit Kotbeutelchen, denn ich glaub in den USA gibts hohe Strafen auf solch ein "Littering".. Durch Sicherheitskontrollen kommen, ist ja nicht so wild... kommt aber auch auf die Dauer des Aufenthalts an... naja, aber Nonstopp wird doch das Beste sein.
Ja, ich hab auch schon oft Leute am Flughafen mit Hundeboxen gesehen, die Tiere haben immer nen guten Eindruck gemacht usw... wird schon!
Ich will ihm ja auch keine Beruhigungsmittelchen geben, interessierte mich nur...
Ja, so ne Nuckelflasche wie für Karnickel wäre gut, ich g**gle das mal...
Jaaaaa, es ist total aufregendYni, erste Klasse, ja, das kann ich mir denken, wobei ne Dogge schon echt extrem groß ist, haben die dem Hund einen eigenen Platz gebucht???
aber erste Klasse kann ich mir ja eh nicht leisten
LisaHeartsGinie, aber Pflicht, also Einreisebedingung ist die Herzwurm- Prophylaxe nicht, oder? Finde nix dazu im Netz.... Da Murphy ja ein Collie ist, muss ich immer aufpassen mit "Schädlingsbekämpfung" und bin mir unsicher, ob ich die Prophylaxe mit ihm machen soll.......
Ja, werd, wie gesagt, auch über ein Reisebüro buchen, da es in solch einem Falle echt besser ist, einen persönlichen Ansprechpartner zu haben, auch wenns nur am Telefon ist, werd wohl zu einem Reisebüro extra für Amerika- Reisen gehen, bzw. dort anrufen...Alles in Allem würde ich mich glaub ich mit Lufthansa am sichersten fühlen.... Amerikanische Airlines, besonders die Inlandflüge, sind ja doch immer recht abendteuerlich
Noch ne Frage zur Rückreise:
Hab nen link, wo steht, dass man eine Veterinärbescheinungung braucht, um in die EU einzureisen, gilt das nun nur für Tiere, die man aus den USA ausführt, oder auch für "vorher mitgebrachte" Haustiere, die nur wieder mit nach Hause fliegen??Die Gesundheitsbescheinigung zur Einreise, muss das ein Amtstierarzt machen, oder gehts auch beim normalen TA?
liebe Grüße an euch nochmal und danke, danke, danke...... :)
-
Ich habe von 2001 bis 2005 als Reisebüroagent bzw. Teamleitung in einem Reisebüro in der amerikanischen Siedlung hier in Frankfurt gearbeitet. Ich finde es herrlich, was für Aussagen es hier gibt. Auch heute noch arbeite ich bei dieser Reisebürokette, allerdings im Accountmanagement, das Geschäft ist also immer noch mein täglich Brot, wenn auch nicht mehr operativen.
Aber Tiere als Piece oder Doggen in der First Class, das habe ich noch nie gehört. Und ich habe schon vieles in die USA oder Welt gebucht. Von Schlangen über Kanickel bis hin zu einer Dame, die mit dem Schiff übern Atlantik wollte, weil sie ihrem Senior die Flugreise nicht mehr zumuten wollte.
Wobei, ich könnte mir 2 Menschen auf dieser Welt vorstellen, die eine Dogge in die First Class kriegen würden. Diese 2 Menschen würden bei der LH aber auch eine A380 von München nach Hamburg bekommen, wenn sie das wollten. Alles andere erscheint mir arg abenteuerlich.
Und "abenteuerliche Inlandsflüge von AA" find ich auch eine sehr, nennen wir es interessante, Aussage. Wenn du damit die Turboprops meinst, dann nutzt die jede Airline (und ich hatte einige Kunden, die um diese zu umgehen, weitere Umsteigeorte gewählt haben, damit sie in einem Jet sitzen)
Und was die geflogene Airline mit Customs zutun hat, weiss ich auch nicht so ganz. Meiner Erfahrung nach hat es eher damit zu tun, was für Maschienen zeitgleich mit landen. Sind es europäische, gehts fix, landet wie bei mir in Washington eine Maschine aus Jeddah mit und es stehen lauter Kopftüchler mit rum, sind sie seeeeehr pingelig.
Ich kann dir nur raten, geh in ein Reisebüro, lass dich beraten, lass dir mehrere Reiseoptionen geben, mit verschiedenen Airlines und vergleiche die Preise für den Wauz. Du kannst auch einfach mal Suchmaschinen wie OPODO.de anschmeißen und gucken, was die so auswirft, um einen ersten Anhaltspunkt zu haben.
Ich persönlich würde es meinem Hund nicht zumuten, mich nach 9-10h in einer Box wiederzusehen und nach 20-30 Minuten wieder in die Box zu müssen, für 4-6 weitere Stunden. Wenn dann soll er darin hocken und am besten pennen, damit die Zeit schnellst möglich rumgeht.
Edit:
ZitatAuch sieht man überall Reisende mit Haustieren und großen Flugboxen zum Einchecken, aber nie an den Zwischenflughäfen vorm Endziel,
Das kannst du ja gar nicht unterscheiden. Wenn du dein Gepäck vollständig bekommst, bekommst du ja auch Hund mit Box. Dann weisst du ja nicht, ob der das zum ersten Mal oder zum zweiten Mal eincheckt. Man ist dann ja ein Reisender, als ob man dort abfliegt. Kann mir eher vorstellen, dass es unüblich ist, lebendige Fracht auszuhändigen. -
Ich wuerde auch Lufthansa raten, von denen hab ich noch nie was schlechtes gelesen. Und auf keinen Fall umsteigen, ist zu stressig! Wir sind damals auch direkt Frankfurt - Chicago geflogen und haben uns dann ein Auto gemietet, um nach Kentucky zu fahren.
Fuer USA reicht gueltiger Impfpass (vor allem Tollwut) und bitte lass die Finger von Beruhigungsmitteln. Ist zu gefaehrlich, in der Hoehe wirken die anders.
Alles in allem hatte Hundi kein Problem... ach ja, gewoehn ihn vorher an den Kennel!
Sei vorsichtig in Californien, Hunde sind fast ueberall verboten. Erkundige Dich am besten vorher...
Falls noch Fragen sind, wir wohnen seit 5 Jahren hier mit Hund...
Viel Spass in California
Hannah -
Zitat
LisaHeartsGinie, aber Pflicht, also Einreisebedingung ist die Herzwurm- Prophylaxe nicht, oder?
Nee....ist nur eine medizinische Empfehlung...Pflicht ist es auch in den USA nicht.
ZitatNoch ne Frage zur Rückreise:
Hab nen link, wo steht, dass man eine Veterinärbescheinungung braucht, um in die EU einzureisen, gilt das nun nur für Tiere, die man aus den USA ausführt, oder auch für "vorher mitgebrachte" Haustiere, die nur wieder mit nach Hause fliegen??Nee....die Papiere die Du zur Einreise fuer den Hund brauchst nimmst Du auch wieder fuer den Rueckflug, die werden Dir vom US Zoll ja wieder ausgehaendigt.
Du brauchst dann fuer den Rueckflug nur ein erneutes Schreiben von einem TA (irgendein zugelassener US TA, muss kein Amts TA sein) der bescheinigt das der Hund gesund und flugtauglich ist....das war's auch schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!